Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge - Zentrum für psychische Gesundheit
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge - Zentrum für psychische Gesundheit

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge - Zentrum für psychische Gesundheit

Darmstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Universitätsklinikum Frankfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Patient:innen in sozial-rechtlichen Fragen und poststationärer Versorgung.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt, eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

AUFGABEN & PROFIL BENEFITS KONTAKT UNIVERSITÄTSMEDIZIN EINDRÜCKE JETZT BEWERBEN Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge – Zentrum für psychische Gesundheit Anstellungsart: Feste Anstellung Arbeitsmodell: Voll- oder Teilzeit Ausschreibungsnummer: 2112459 …sind Sie mittendrin Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Zentrum für Psychische Gesundheit verfügt über 7 offene psychiatrische Stationen, 2 geschützte Stationen (zwischen 18 und 21 Betten) und 3 Tageskliniken. Behandlungsschwerpunkte sind Bipolare Störungen, schwer zu behandelnde Depression, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie, Schizophrene Psychosen. Der Kliniksozialdienst übernimmt die Entlassungsplanung der Patientinnen und Patienten im Rahmen des Entlassmanagements nach § 39 SGB V, in Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team. Dazu gehören die Planung und Koordinierung der Entlassung unter Berücksichtigung der gesundheitlichen und jeweiligen sozialen, beruflichen und wirtschaftlichen Situation. Die Sozialarbeit leistet damit, ergänzend zur medizinischen und pflegerischen Behandlung der Patientinnen und Patienten, einen wichtigen Beitrag im Gesamtentlassungskonzept der Behandlung. Die Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zu besetzen. Ihre Aufgaben: Die Beratung und Unterstützung der Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen in sozial-rechtlichen Fragen sowie Sicherstellung der poststationären Versorgung. Beratung und Unterstützung zu medizinischen und beruflichen Rehabilitationsmaßnahmen. Beratung und Anbahnung der nachstationären Perspektiven. Interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Berufsgruppen. Kostenklärungen mit Einrichtungen und Institutionen. Kontaktgestaltung zu den involvierten Institutionen, z.B. Sozialämter oder Agentur für Arbeit. Aufbau, Teilnahme und Moderation in Gruppenarbeit. Unsere Klinik ist nach der DQS DIN ISO 9001:2008 gesamtzertifiziert und wir erwarten aktive Mitarbeit im Qualitätsmanagement sowie in unterschiedlichen Projekten. … ist Ihr Profil gefragt Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung. Sie besitzen fundierte sozialrechtliche Kenntnisse und ein hohes Maß an Beratungskompetenz. Kooperationsfähigkeit, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft zeichnen sie aus. Sie verfügen über ausgeprägte Kontakt-, Kommunikations- und Organisationsstärke sowie Freude am multiprofessionellen Austausch. Einschlägige Vorerfahrungen im klinischen Sozialdienst sind sehr wünschenswert. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig. … wird Ihnen viel geboten Tarifvertrag TV-UKF 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge Kostenloses Landesticket Hessen Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten Gesundheitsförderung Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice ) Einblicke: Instagram , YouTube , LinkedIn FAQ´s für neue Beschäftigte Werden Sie jetzt Teil unseres Teams Kontakt: Andrea Kerberger, Mitarbeiterin des Sozialdienstes, Tel.: 069 / 6301-83357 Cora Schnorfeil, Mitarbeiterin des Sozialdienstes: Tel.: 069 / 6301-84814 Valerie Eggers, Chefarztsekretariat, Zentrum für Psychische Gesundheit: Tel.: 069 / 6301-5125 Bewerbungsfrist: 16.11.2025 Geforderte Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. JETZT BEWERBEN … sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre , begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft. › ‹ UNIVERSITÄTSMEDIZIN FRANKFURT | RECRUITING TEAM | THEODOR-STERN-KAI 7 | 60590 FRANKFURT AM MAIN Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über den Button „Jetzt bewerben“ ein. Rückfragen können Sie gerne an bewerbung@unimedizin-ffm.de richten. Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden. | Folgen Sie uns auf Instagram (@unimedizin_ffm); XING , LinkedIn , Youtube . JETZT BEWERBEN

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge - Zentrum für psychische Gesundheit Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Die Universitätsmedizin Frankfurt ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter im Zentrum für psychische Gesundheit nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen und interdisziplinären Team bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitmodelle und eine betriebliche Altersvorsorge. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und aktiv an der Verbesserung der Patientenversorgung mitzuwirken, während Sie Teil einer vielfältigen Gemeinschaft von über 8.500 Mitarbeitenden aus mehr als 100 Nationen sind.
Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Frankfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge - Zentrum für psychische Gesundheit

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!

Sei proaktiv!

Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern gehe aktiv auf potenzielle Arbeitgeber zu. Zeige Interesse an ihrer Arbeit und frage nach möglichen Praktika oder Projekten. Das zeigt Engagement und kann dir Türen öffnen!

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich gründlich über die Klinik und ihre Schwerpunkte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übe typische Fragen und sei bereit, deine Motivation klar zu kommunizieren.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unseren Button „Jetzt bewerben“. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns auf dich!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge - Zentrum für psychische Gesundheit

Beratungskompetenz
sozialrechtliche Kenntnisse
Kooperationsfähigkeit
Belastbarkeit
Leistungsbereitschaft
Kontaktstärke
Kommunikationsstärke
Organisationsstärke
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung im klinischen Sozialdienst
Moderation von Gruppenarbeit
Planung und Koordinierung der Entlassung
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Sicherstellung der poststationären Versorgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig und hebt dich von anderen Bewerbungen ab.

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die zu der Position passen. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!

Zeugnisse nicht vergessen: Vergiss nicht, deine Zeugnisse beizufügen! Sie sind wichtig, um deine Qualifikationen zu untermauern. Achte darauf, dass sie aktuell und gut lesbar sind.

Bewerbung über unsere Website: Reiche deine Bewerbung bitte über den Button „Jetzt bewerben“ auf unserer Website ein. So stellst du sicher, dass wir alles richtig erhalten und deine Unterlagen direkt im richtigen System landen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Zentrum für psychische Gesundheit verschaffen. Schau dir die Behandlungsschwerpunkte an und informiere dich über die verschiedenen Stationen. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an der Einrichtung.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Beratungskompetenz und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. Wenn du von realen Situationen erzählst, in denen du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen gearbeitet hast, hinterlässt das einen bleibenden Eindruck.

Stelle Fragen zur Teamarbeit

Da die Position viel interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Teamdynamik interessiert bist. Frage nach, wie die Kommunikation zwischen den verschiedenen Berufsgruppen abläuft und welche Rolle der Sozialdienst im Gesamtprozess spielt.

Zeige deine Belastbarkeit

In der Sozialarbeit, besonders im klinischen Bereich, ist Belastbarkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Stressbewältigung und deine Strategien zur Selbstfürsorge betreffen. Das zeigt, dass du auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge - Zentrum für psychische Gesundheit
Universitätsklinikum Frankfurt
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universitätsklinikum Frankfurt
  • Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge - Zentrum für psychische Gesundheit

    Darmstadt
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-20

  • Universitätsklinikum Frankfurt

    Universitätsklinikum Frankfurt

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>