Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Erhebung von MRT, EEG und Verhaltensdaten.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt ist eine führende Universitätsklinik in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvertrag, Zugang zu Mensa und Cafés, flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden klinischen Fragestellungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene/r Student/in in Psychologie, Medizin oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.
Die Position ist in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, sie ist befristet für 6 Monate und umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 6-10 Std.
Die Forschungsgruppe ADHS und Reward Dysregulation untersucht im Rahmen des LOEWE-DYNAMIC-Projekts, wie sich Esketamin und Midazolam auf die Netzwerkdynamiken im Gehirn auswirken. Dafür werden multimodale Daten in gesunden Probanden erhoben.
Ihre Aufgaben:
- Assistenz bei der Erhebung von MRT, EEG sowie weiteren Verhaltensdaten
- Durchführung klinischer Interviews
- Digitalisierung der erhobenen Daten
- Unterstützung bei der Koordination und Planung der Messtermine und Rekrutierung von Teilnehmenden
Ihr Profil:
- Sie sind eingeschriebene Studentin / eingeschriebener Student im Fachbereich Psychologie, Medizin, Neurowissenschaften, Biologie oder in einem ähnlichen Bereich
- Sie haben Interesse an klinisch-psychiatrischen Fragestellungen
- Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift aus (besonders im Kontakt mit Probandinnen und Probanden sowie bei der telefonischen Rekrutierung)
- Sie sind aufgeschlossen und arbeiten gerne in einem multiprofessionellen Team
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig
Wir bieten:
- Tarifvertrag TV-UKF
- Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
Kontakt: Frau Lorina Zapf E-Mail: l.zapf@med.uni-frankfurt.de
Bewerbungsfrist: 02.08.2025
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Studentische Hilfskraft - LOEWE-DYNAMIC Projekt, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft - LOEWE-DYNAMIC Projekt, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich ADHS und Belohnungsregulation. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen des LOEWE-DYNAMIC Projekts auseinandergesetzt hast und Interesse an den spezifischen Fragestellungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu klinischen Interviews und der Datenerhebung vor. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst, insbesondere im Umgang mit Probanden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem multiprofessionellen Team gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die Position zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft - LOEWE-DYNAMIC Projekt, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die für die Position als studentische Hilfskraft im LOEWE-DYNAMIC Projekt wichtig sind. Betone insbesondere deine Studienrichtung und praktische Erfahrungen im Bereich Psychologie oder Neurowissenschaften.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an klinisch-psychiatrischen Fragestellungen darlegst. Erkläre, warum du für das Projekt geeignet bist und was dich an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team reizt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über den Button 'Jetzt bewerben' einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du auch den Nachweis der Masernimmunität beifügst, da dies gesetzlich erforderlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Informiere dich über das LOEWE-DYNAMIC Projekt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem LOEWE-DYNAMIC Projekt und den damit verbundenen Forschungsfragen auseinandersetzen. Zeige dein Interesse an den Themen Esketamin, Midazolam und deren Auswirkungen auf die Netzwerkdynamiken im Gehirn.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Position ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit Probanden kommuniziert hast oder in einem Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit in einem multiprofessionellen Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit betreffen, und erläutere, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Rekrutierungsprozess
Am Ende des Interviews kannst du zeigen, dass du interessiert bist, indem du nach den nächsten Schritten im Rekrutierungsprozess fragst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.