Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage projects, create scientific proposals, and support project coordination.
- Arbeitgeber: Join the University Hospital Frankfurt, a leader in healthcare and research since 1914.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a modern work environment.
- Warum dieser Job: Be part of groundbreaking research on rare diseases and contribute to meaningful health solutions.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Public Health or related field; project management experience required.
- Andere Informationen: Remote work options available; apply by March 24, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
„Aus Wissen wird Gesundheit“ – wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 8.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus.Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Projektmanagement(wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts) Vollzeit oder Teilzeit | befristet auf 2 Jahre | Ausschreibungsnummer: 223-2025Wir suchen Ihre Unterstützung für ein langfristiges Projekt (ERN-LUNG) im Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Europäische Referenznetzwerke (ERN) sind Netzwerke, an denen Fachzentren und Gesundheitsdienstleister in ganz Europa beteiligt und vernetzt sind. Sie zielen darauf ab, komplexe oder seltene Krankheiten zu behandeln, die hochspezialisierte Behandlung sowie eine Konzentration von Wissen und Ressourcen erfordern. ERN-LUNG ( www.ern-lung.eu ) ist eines von 24 der 2017 gegründeten und von der Europäischen Kommission finanzierten europäischen Referenznetzwerke, das für die thematische Gruppierung seltener respiratorischer Erkrankungen zuständig ist.Das FRZSE bündelt die in der Universitätsmedizin Frankfurt vorhandene Ressourcen zur Diagnosefindung von seltenen und unklaren Erkrankungen.
Es stellt die Kontakt- und Zuweisungsschnittstelle für ärztliche Kolleginnen und Kollegen dar, um die mühevolle und nicht immer einfache Suche nach einer geeigneten Anlaufstelle zu erleichtern. Zudem fungiert das Zentrum als Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten ohne Diagnose, bei denen eine seltene Erkrankung vermutet wird.Für einen Einblick in die Universitätsmedizin Frankfurt geht es hier entlang .Ihre AufgabenProjektmanagementErstellung von wissenschaftlichen Projektanträgen, Publikationen und ProjektberichtenUnterstützung der Projektleitung sowie des Network-Coordination-Teams und anderer Projektbeteiligter bei der Koordination und AdministrationProjektcontrolling, Budgetverwaltung und BudgetverantwortungFinanzmanagement und Verhandlung mit DrittmittelgebernÜberwachung und Analyse aller projektspezifischen RechnungspostenAbwicklung aller projektspezifischen ZahlungsvorgängeSchnittstellenmanagement in deutscher sowie englischer Sprache mit Projektbeteiligten aus Deutschland und anderen europäischen MitgliedsstaatenVerfassen von Projektdokumentation und Berichten in englischer Sprache (Projektzwischen- und Abschlussberichte)Wissenschaftliche TätigkeitenBearbeitung von wissenschaftlichen Fragestellungen und Research im Bereich der seltenen ErkrankungenQualitätsmanagementKontrolle zur Einhaltung der GuidelinesIhr ProfilAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Public Health, Gesundheitsökonomie, Gesundheitswissenschaften / Management oder vergleichbarMehrjährige Erfahrung im Projektmanagement, bspw. GesundheitsforschungWünschenswert sind Erfahrungen in der Koordination und Begleitung von klinischen Studien (idealerweise im Bereich der Seltenen Erkrankungen), im Finanzcontrolling sowie Budget-Management Routinierter Umgang mit MS-OfficeSehr gute Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift, da die Projektsprache Englisch istAufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendigUnser AngebotTarifvertrag: Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, 38,5 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge.Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen.Mobiles Arbeiten : Ein Teil der Aufgaben kann gerne im mobilen Arbeiten erbracht werden.Neubau : neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um „Kopf und Herz“.
Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in unseren Neubau , eines der größten Neubauprojekte des Landes Hessens.Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen.Work-Life-Balance: Teilzeit ist möglich, Kitaplätze direkt am Campus (für mehr Infos wenden Sie sich gerne an den UKF-Familienservice) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen.Gesundheitsförderung: Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem 10 Stunden extra als Gesundheitszeit.Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQ´s für neue Beschäftigte. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Werden Sie ein Teil unseres Teams!Nutzen Sie die Zeit bis zum 24.03.25, um sich zu bewerben, bitte mit Angabe der Ausschreibungsnummer, eines möglichen Startzeitpunktes und Ihrer Gehaltsvorstellung.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Olivia Steinmann per E-Mail unter o.steinmann@med.uni-frankfurt.de gerne zur Verfügung.Online bewerbenUniversitätsmedizin Frankfurt | Recruiting Team | Theodor-Stern-Kai 7 | 60590 Frankfurt am Main | Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über den Button „Online bewerben“ ein. Rückfragen können Sie gerne an bewerbung@unimedizin-ffm.de richten. Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden.
| Folgen Sie uns auf Instagram ( @unimedizin-ffm ); XING , LinkedIn .
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Projektmanagement Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Projektmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Universitätsklinikum Frankfurt arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der seltenen Erkrankungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und zum Finanzmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da die Projektsprache Englisch ist, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren. Übe gegebenenfalls Fachvokabular, das für die Position relevant ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Projektmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektmanagement zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Projektmanagement und in der Gesundheitsforschung.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da die Projektsprache Englisch ist, solltest du deine sehr guten Deutsch- und verhandlungssicheren Englischkenntnisse klar hervorheben. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Masernimmunität. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Mach dich mit den Zielen des ERN-LUNG Projekts vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der europäischen Referenznetzwerke verstehst und wie dein Beitrag zur Verbesserung der Behandlung seltener Erkrankungen beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus deinem bisherigen Projektmanagement, die deine Fähigkeiten in der Budgetverwaltung und im Finanzcontrolling demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.
✨Sprich über interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da das Universitätsklinikum Wert auf berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen oder internationalen Partnern parat haben.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da die Projektsprache Englisch ist, sei bereit, deine Englischkenntnisse im Gespräch unter Beweis zu stellen. Du könntest auch einige relevante Fachbegriffe oder Phrasen auf Englisch verwenden, um deine Verhandlungssicherheit zu demonstrieren.