Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Pflege für Kinder, Jugendliche und Frauen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein führendes Krankenhaus mit über 2.100 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege und Führungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und eine starke Teamkultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 2.100 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich rund 90.000 stationäre Patient*innen und rund 900.000 ambulante Patienten behandelt.
Pflegedienstleitung (m/w/d) - Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg Karriere
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Freiburg Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (m/w/d) - Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten dieser Fachrichtungen verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Pädiatrie und Gynäkologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung im Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und Trends in der Pflege, um zu demonstrieren, dass du stets bestrebt bist, deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (m/w/d) - Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Pflegedienstleitung interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin ein und zeige, wie deine Werte mit denen des Universitätsklinikums Freiburg übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in leitenden Positionen oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu untermauern.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge deiner Bewerbung Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Vorgesetzten bei, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Pflege bestätigen können. Dies kann deine Glaubwürdigkeit erhöhen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Pflegedienstleitung handelt, solltest du dich auf Fragen zu Führungskompetenzen, Teammanagement und spezifischen Herausforderungen in der Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin vorbereiten.
✨Kenntnis über das Universitätsklinikum Freiburg
Informiere dich über die Geschichte, die Werte und die aktuellen Projekte des Universitätsklinikums Freiburg. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Mission hast.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Pflegeleitung und dein Engagement für die Patient*innen zeigen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.