Apotheker*in (m/w/d)

Apotheker*in (m/w/d)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Arzneimittelausgabe und berate Ärzte und Pflegepersonal.
  • Arbeitgeber: Die Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg ist ein zertifiziertes pharmazeutisches Dienstleistungszentrum.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und einen familienfreundlichen Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team mit Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Apotheker*in und idealerweise Erfahrung in einer Krankenhausapotheke.
  • Andere Informationen: Biete deine Expertise in einem krisensicheren Job im öffentlichen Dienst an.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Bewerben Deutsch Language Deutsch (Deutschland) English (United Kingdom) Job-Benachrichtigung per E-Mail Stellenangebote zurück Die Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin, sucht zur Verstärkung des Teams der Vergiftungs-Informations-Zentrale zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Apotheker*in (m/w/d) Die Vergiftungs-Informations-Zentrale berät bei ca. 30.000 akuten Vergiftungen im Jahr. Neben der klinischen Toxikologie werden insbesondere Einblicke und Kenntnisse auf dem Gebiet der Pharmakologie, Pharmakotherapie, Notfallmedizin und Intensivmedizin vermittelt. Wir bieten Ihnen: eine interessante, zeitlich gut planbare Tätigkeit mit vielfältigen Fragestellungen und zentrumsübergreifender Zusammenarbeit ein freundliches, interdisziplinäres Team mit flachen Hierarchien eine strukturierte Einarbeitung in die klinische Toxikologie gute Fortbildungsmöglichkeiten (zur/zum Humantoxikologe*in GfkT und zur/zum Fachapotheker*in (m/w/d) Arzneimittelinformation) Beteiligung an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Projekten die Gelegenheit zur berufsbegleitenden Promotion Einblick in Ihre Aufgaben: Beratung bei Vergiftungsunfällen und deren Verlaufsbeobachtung Beantwortung von Fragen zu Arzneimittelwirkungen, Falldokumentation und Fallauswertung als Grundlage für weitere Beratungen Sichtung und Auswertung der internationalen Fachliteratur für die Fragestellungen zu akuten und chronischen Vergiftungen Ihr Profil: die Stelle eignet sich für Pharmazeut*innen (m/w/d) mit Approbation, die eine universitäre Tätigkeit mit geregelter und flexibler Dienstplanung anstreben; die Beratungen erfolgen z.T. im Bereitschafts- und Schichtdienst Interesse und die Fähigkeit, sich schnell in das interdisziplinäre Feld der klinischen Toxikologie einzuarbeiten Berufserfahrung in Beratungen von unerwünschten Arzneimittelwirkungen und Wechselwirkungen sehr gute Chemiekenntnisse erwünscht sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten Die Stelle ist in Teilzeit (70 %) zu besetzen und zunächst bis 30.11.2026 befristet. Interesse? Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 24.02.2025 über unseren Bewerbungsbutton. Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne: Dr. Maren Hermanns-Clausen Leitung Vergiftungsinformationszentrale maren.hermanns-clausen@uniklinik-freiburg.de Allgemeiner Hinweis: Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Einstellungen erfolgen durch die Abteilung Personalbetreuung. concludis – E-Recruiting & Online Bewerbermanagement concludis ist seit vielen Jahren erfolgreich im Bereich des E-Recruiting und Online-Bewerbermanagement tätig. concludis arbeitet dabei im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung nach BDSG (Bundesdatenschutz Gesetz) im Bereich E-Recruiting für die jeweils auftraggebenden Unternehmen. Den strengen gesetzlichen und vertraglichen Anfoderung an die Sicherheit der anvertrauten Bewerberdaten wird dabei im höchsten Maße Beachtung geschenkt. Mit concludis E-Recruiting und Online-Bewerbermanagement Software sind Ihre Daten in sicheren Händen Weitere Informationen zu concludis finden Sie im Internet unter concludis – Online Bewerbermanagement

  • Beratung bei Vergiftungsunfällen und deren Verlaufsbeobachtung
  • Beantwortung von Fragen zu Arzneimittelwirkungen, Falldokumentation und Fallauswertung als Grundlage für weitere Beratungen
  • Sichtung und Auswertung der internationalen Fachliteratur für die Fragestellungen zu akuten und chronischen Vergiftungen
  • Beratung bei Vergiftungsunfällen und deren Verlaufsbeobachtung
  • Beantwortung von Fragen zu Arzneimittelwirkungen, Falldokumentation und Fallauswertung als Grundlage für weitere Beratungen
  • Sichtung und Auswertung der internationalen Fachliteratur für die Fragestellungen zu akuten und chronischen Vergiftungen
  • Die Stelle eignet sich für Pharmazeut*innen (m/w/d) mit Approbation, die eine universitäre Tätigkeit mit geregelter und flexibler Dienstplanung anstreben; die Beratungen erfolgen z.T. im Bereitschafts- und Schichtdienst
  • Interesse und die Fähigkeit, sich schnell in das interdisziplinäre Feld der klinischen Toxikologie einzuarbeiten
  • Berufserfahrung in Beratungen von unerwünschten Arzneimittelwirkungen und Wechselwirkungen
  • Sehr gute Chemiekenntnisse erwünscht
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Die Stelle ist in Teilzeit (70 %) zu besetzen und zunächst bis 30.11.2026 befristet.
  • Eine interessante, zeitlich gut planbare Tätigkeit mit vielfältigen Fragestellungen und zentrumsübergreifender Zusammenarbeit
  • Ein freundliches, interdisziplinäres Team mit flachen Hierarchien
  • Eine strukturierte Einarbeitung in die klinische Toxikologie
  • Gute Fortbildungsmöglichkeiten (zur/zum Humantoxikologe*in GfkT und zur/zum Fachapotheker*in (m/w/d) Arzneimittelinformation)
  • Beteiligung an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Projekten
  • Die Gelegenheit zur berufsbegleitenden Promotion

Apotheker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg

Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Apotheker*in (m/w/d) nicht nur einen modernen Arbeitsplatz in einem hochmotivierten Team bietet, sondern auch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Mit einer attraktiven Vergütung, familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und einem breiten Angebot an Zusatzleistungen, wie einem eigenen Fitnessstudio und Kinderbetreuung, schaffen wir eine unterstützende und wertschätzende Arbeitsumgebung, die Ihre Karriere im Bereich der Krankenhauspharmazie fördert.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Apotheker*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Krankenhausapotheke. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Position verstehst und bereit bist, diese zu meistern.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachkollegen und besuche Veranstaltungen oder Seminare im Bereich Klinische Pharmazie. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Entwicklungen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern auch die sozialen Kompetenzen mitbringst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Qualitätsmanagementstandards, die in der Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg gelten. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Verbesserung und wie du zur Einhaltung dieser Standards beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apotheker*in (m/w/d)

Approbation als Apotheker*in
Berufserfahrung in einer Krankenhausapotheke
Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten
Fähigkeit zur berufsgruppenübergreifenden Kooperation
Konzeptionelles und projektbezogenes Arbeiten
Teamfähigkeit
Kommunikatives Geschick
Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
Einsatzbereitschaft
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Fähigkeit zur Beratung des Ärzte- und Pflegepersonals
Management von Lieferengpässen
Organisation der Belieferung externer Krankenhäuser

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation als Apotheker*in, Nachweisen über Berufserfahrung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Krankenhauspharmazie und deine spezifischen Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Qualitätssicherung und zum Team beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Universitätsklinikums Freiburg ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.

Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf mögliche Rückfragen zu antworten oder zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Krankenhausapotheke und wie du mit Lieferengpässen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur berufsgruppenübergreifenden Kooperation zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hebe dein Verantwortungsbewusstsein hervor

Das Universitätsklinikum Freiburg sucht jemanden mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast, und erkläre, wie du sicherstellst, dass die Arzneimittelversorgung qualitativ hochwertig und wirtschaftlich ist.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung, indem du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und deine Kenntnisse in der klinischen Pharmazie zu vertiefen.

Apotheker*in (m/w/d)
Universitätsklinikum Freiburg
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>