Apotheker*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Apotheker*in (m/w/d)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Zytostatikaabteilung und berate medizinisches Personal.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg ist ein führendes pharmazeutisches Dienstleistungszentrum.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, familienfreundlicher Arbeitsplatz und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Krankenhauspharmazie in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Approbation als Apotheker*in erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein eigenes Fitnessstudio sind vorhanden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Klinikapotheke sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Schwerpunkttätigkeit Zytostatika eine*n

Die Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg ist das pharmazeutische Dienstleistungszentrum für das Universitätsklinikum Freiburg, ein Haus der maximalen Versorgungsstufe. Die Apotheke ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert und dient als Weiterbildungsstätte für die Fachgebiete Klinische Pharmazie und Arzneimittelinformation.

Wir bieten Ihnen:

  • ein hoch motiviertes und engagiertes Team
  • einen modernen Arbeitsplatz mit einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit
  • eine umfassende und gründliche Einarbeitung
  • systematische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • alle Annehmlichkeiten einer krisensicheren Beschäftigung bei einem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
  • eine attraktive Vergütung gemäß TV-UK inkl. Jahressonderzahlung sowie Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes der Länder (VBL)
  • eine Eingruppierung entsprechend Ihrer Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen gemäß TV-UK
  • einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Kindertagesstätte und Ferienbetreuungsangebote
  • ein eigenes Fitnessstudio, Hansefit, Bewegungskonzept, Jobticket UKF

Einblick in Ihre Aufgaben:

  • Personalplanung und Personalverantwortung im Bereich der Zytostatikaabteilung
  • Plausibilisierung, Freigabe und Endkontrolle patientenindividueller Zubereitungen und Defekturen
  • Erstellung und Pflege von Produktionsplänen und Therapieschemata
  • Mitarbeit im Bereich Medikationsmanagement
  • Beratung von Ärztinnen/Ärzten und Pflegekräften in medizinisch-pharmazeutischen Fragen
  • Planung und Umsetzung von Projekten zur Digitalisierung der internen Prozesse
  • Herstellung bzw. Zubereitung von Zytostatika
  • Durchführung von mikrobiologischem Monitoring
  • Spät- und Wochenendeinsätze (Voraussetzung)
  • Durchführung von Stationsbegehungen

Sie überzeugen durch:

  • ein abgeschlossenes Studium sowie eine Approbation als Apotheker*in (m/w/d)
  • gutes Fachwissen und Interesse an Aufgaben in der Krankenhauspharmazie
  • sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office, ATAXX, ZENZY und SAP
  • gute Kenntnisse und Umgang mit Gefahrstoffen
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • die Fähigkeit zur gruppenübergreifenden Kooperation
  • Teamfähigkeit und kommunikatives Geschick
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Berufserfahrung im Bereich der klinischen Pharmazie und aseptischen Herstellung sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen.

Universitätsklinikum Freiburg
Klinikumsapotheke

Prof. Dr. Martin J. Hug
Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg

Fragen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail:

Allgemeiner Hinweis: Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Einstellungen erfolgen durch die Abteilung Personalbetreuung.

#J-18808-Ljbffr

Apotheker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg

Das Universitätsklinikum Freiburg bietet als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst eine sichere und familienfreundliche Arbeitsumgebung mit einem hochmotivierten Team und modernen Arbeitsplätzen. Die Klinikapotheke fördert aktiv die berufliche Weiterbildung und bietet zahlreiche Vorteile wie ein eigenes Fitnessstudio, flexible Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung gemäß TV-UK. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in der klinischen Pharmazie weiterzuentwickeln.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Apotheker*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Zytostatikaabteilung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der klinischen Pharmazie, um Einblicke in die Arbeitsweise und die aktuellen Trends zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine EDV-Kenntnisse zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf MS-Office, ATAXX, ZENZY und SAP. Überlege dir Beispiele, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit effektiv eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung nennst, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig in einem interdisziplinären Umfeld wie dem Universitätsklinikum.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apotheker*in (m/w/d)

Approbation als Apotheker*in
Gutes Fachwissen in der Krankenhauspharmazie
Erfahrung in der Herstellung von Zytostatika
Kenntnisse in der mikrobiologischen Überwachung
EDV-Kenntnisse (MS-Office, ATAXX, ZENZY, SAP)
Umgang mit Gefahrstoffen
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikatives Geschick
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur gruppenübergreifenden Kooperation
Interesse an Digitalisierung interner Prozesse
Berufserfahrung in der klinischen Pharmazie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation als Apotheker*in, und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Universitätsklinikum Freiburg zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen in der klinischen Pharmazie und deine Teamfähigkeit.

Fachkenntnisse hervorheben: Gehe in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben auf deine Fachkenntnisse ein, insbesondere im Bereich der Zytostatika und Krankenhauspharmazie. Zeige, dass du mit den geforderten EDV-Programmen vertraut bist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Universitätsklinikums Freiburg ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in den geforderten Formaten vorliegen und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position in der Klinikapotheke spezielle Kenntnisse in der Krankenhauspharmazie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Zytostatika und deren Herstellung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der klinischen Pharmazie und sei bereit, dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in der Apotheke erfordert enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein kommunikatives Geschick verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Präsentiere deine EDV-Kenntnisse

Gute EDV-Kenntnisse sind für diese Position wichtig. Stelle sicher, dass du mit den geforderten Programmen wie MS-Office, ATAXX, ZENZY und SAP vertraut bist. Erwähne konkrete Erfahrungen, die du mit diesen Tools gemacht hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Universitätsklinikum Freiburg bietet systematische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach diesen Möglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Klinik interessiert bist.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>