Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patient*innen und führe unter Anleitung eigenständig Eingriffe durch.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg, führend in der Thoraxchirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Weiterbildung, familienfreundliche Angebote und Unterstützung bei Promotion.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Thoraxchirurgie.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chirurgie, Teamgeist und Empathie im Umgang mit Patient*innen.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Möglichkeit zur Verlängerung und Karriereentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Assistenzärztin/-arzt – Weiterbildung Thoraxchirurgie (m/w/d)
Die Klinik für Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg zählt zu den großen universitären thoraxchirurgischen Einrichtungen in Deutschland. Wir bieten das gesamte Spektrum der Thoraxchirurgie einschließlich der endothorakaler Endoskopie, roboterassistierter Verfahren, Lungentransplantation und Kinderthoraxchirurgie. Zur Abteilung gehören eine eigene Intensivstation und eine große Hochschulambulanz. Enge Partnerschaften bestehen mit der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie sowie der Klinik für Pneumologie.
Unser Angebot:
- bislang bestehende und erneut beantragte vollständige Weiterbildungsbefugnis Thoraxchirurgie (inkl. strukturiertem Curriculum), definiertes, mentorenbasiertes Einarbeitungskonzept, Weiterbildungsbefugnis für 1 Jahr Pneumologie
- Rotations- und Weiterbildungsmöglichkeiten, u. a. in der Intensivmedizin und Ambulanz; bei Interesse zusätzliche, kombinierte Weiterbildung in der Partnerklinik für Herz- und Gefäßchirurgie mit Doppel-Facharzttitel
- Gelegenheit zur wissenschaftlichen Tätigkeit sowie Unterstützung bei Promotion und Habilitation
- kollegiales, motiviertes Team mit wertschätzender Arbeitsatmosphäre
- familienfreundlicher Arbeitsplatz mit Angeboten zur Kinderbetreuung
- wir fördern ausdrücklich Berufsanfänger*innen und möchten Sie für unser Fach begeistern
Ihre Aufgaben:
- ambulante und stationäre Versorgung unserer Patient*innen
- operative Tätigkeit als Assistenz sowie – unter strukturierter Anleitung – zunehmende eigenständige Durchführung von Eingriffen
- Mitarbeit in den ärztlichen Bereitschaftsdiensten
- ausgeprägtes Interesse an modernen Fragestellungen in der Chirurgie der thorakalen Organe
- empathische, aufgeschlossene Persönlichkeit im Umgang mit Patient*innen
- Teamgeist, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet; eine Verlängerung kann bei gegenseitigem Interesse jederzeit geprüft werden.
Interesse? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen über das Online-Portal des Universitätsklinikums Freiburg!
Fragen? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail:
Ärztlicher Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie
Komm. Ärztlicher Direktor der Klinik für Thoraxchirurgie
Allgemeiner Hinweis: Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar,soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Einstellungen erfolgen durch die Abteilung Personalbetreuung.
#J-18808-Ljbffr
Assistenzärztin/-arzt - Weiterbildung Thoraxchirurgie (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin/-arzt - Weiterbildung Thoraxchirurgie (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Fachleuten aus der Thoraxchirurgie in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Veranstaltungen – so kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern gehe aktiv auf Kliniken zu, die dich interessieren. Schicke eine kurze, freundliche E-Mail, in der du dein Interesse an einer Assistenzarztstelle bekundest. Oft gibt es ungenutzte Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Klinik und deren Spezialisierungen. Überlege dir Fragen, die du stellen möchtest, und sei bereit, deine Motivation für die Thoraxchirurgie klar zu kommunizieren. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und echtes Interesse an der Patientenversorgung hast.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über das Online-Portal des Universitätsklinikums Freiburg. Das zeigt dein Engagement und macht es uns leichter, deine Bewerbung schnell zu bearbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/-arzt - Weiterbildung Thoraxchirurgie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Thoraxchirurgie sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du genau zu uns passt.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Ein klarer Lebenslauf und ein prägnantes Anschreiben helfen uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen zu bekommen.
Betone deine Motivation!: Erkläre uns, warum du dich für die Weiterbildung in der Thoraxchirurgie interessierst. Zeig auf, was dich an unserem Angebot begeistert und wie du dich in unser Team einbringen möchtest.
Online bewerben!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Portal einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle Unterlagen direkt erhalten und schnellstmöglich bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Klinik für Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg verschaffen. Schau dir ihre Spezialisierungen an, wie die Lungentransplantation oder roboterassistierte Verfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Weiterbildung, den Mentoren oder den Rotationsmöglichkeiten sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist und mehr über die Stelle erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Empathie
Da der Umgang mit Patient*innen in der Thoraxchirurgie sehr wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine empathische und aufgeschlossene Persönlichkeit zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Teamgeist betonen
In einem kollegialen Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deinen Teamgeist und deine Kommunikationsstärke verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.