Auf einen Blick
- Aufgaben: Konditor*innen kreieren und verzieren leckere Torten, Kuchen und Süßspeisen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Teams in Südbaden und starte deine Karriere bei der Akademie für Medizinische Berufe.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausbildung mit vielen Möglichkeiten, Teamarbeit und kreative Entfaltung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einem internationalen Umfeld mit viel Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität, Teamfähigkeit und mittlere Reife oder Hauptschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet spannende Herausforderungen im Bereich Gastronomie.
Duale Ausbildung Stadt Freiburg im Breisgau Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Regierungsbezirk Freiburg Kommen Sie in Südbadens größtes Team! Abwechslungsreich – Praxisnah – International. Entdecken Sie über 30 spannende und AUSBILDUNGS- und STUDIENMÖGLICHKEITEN und starten Sie jetzt Ihre Zukunft bei uns! Die Akademie für Medizinische Berufe des Universitätsklinikums Freiburg bietet Ihnen eine moderne und praxisnahe Ausbildung in den Bereichen Pflege und Therapie oder in medizinisch-technischen bzw. Laborberufen am Standort Freiburg oder am Campus Bad Krozingen. Zudem können Sie bei uns auch Ihre Ausbildung in den Bereichen Gastronomie und Service, IT, Verwaltung, im Bereich Sanitär und Elektrik oder im Handwerk absolvieren. Für weitere Informationen steht Ihnen die Stabsstelle Ausbildung gerne zur Verfügung. Beschreibung Kreieren – backen – verzieren Konditor*innen stellen leckere Torten, Kuchen, Süßspeisen, Pralinen und auch Partygebäck her. Sie beschäftigen sich mit Rezepten, berechnen die benötigten Mengen, wiegen und messen diese genau ab. Sie arbeiten von Hand oder mit Maschinen und Geräten. Gebackenes garnieren, zuckern, glasieren und präsentieren sie daneben wirken sie auch bei der Kundenberatung mit. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Voraussetzungen Das sollten Sie mitbringen Kreativität und Freude am Backen Spaß an der Arbeit mit Rezeptvorgaben Teamfähigkeit Eigeninitiative Zuverlässigkeit Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss Informationen über den Beruf Berufsfeld: Dienstleistung
Ausbildung: Konditor*in (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Konditor*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Konditorei. Besuche lokale Bäckereien oder Konditoreien, um Inspiration zu sammeln und dein Wissen über verschiedene Techniken und Zutaten zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine Backkünste zu präsentieren. Teile Fotos von deinen Kreationen und interagiere mit anderen Bäckern und Konditoren, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Workshops im Bereich Konditorei, um praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Diese Veranstaltungen bieten oft auch die Möglichkeit, direkt mit Ausbildern und Unternehmen zu sprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Backen, indem du an Wettbewerben teilnimmst oder eigene Rezepte entwickelst. Dies kann dir helfen, deine Kreativität zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Konditor*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Konditor*in. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Betone deine Kreativität: Da Kreativität eine wichtige Voraussetzung für diesen Beruf ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine kreativen Fähigkeiten zeigen, sei es durch Hobbys oder frühere Erfahrungen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für das Backen und die Arbeit mit Rezepten betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Als Konditor*in ist Kreativität entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine eigenen Ideen für Torten oder Süßspeisen zu präsentieren und erkläre, wie du diese umsetzen würdest.
✨Kenntnisse über Rezepte
Stelle sicher, dass du mit verschiedenen Rezepten vertraut bist. Sei bereit, Fragen zu den Zutaten und deren Mengen zu beantworten und zeige, dass du die Grundlagen des Backens verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit wichtig ist, bringe Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Eigeninitiative zeigen
Bereite einige Ideen vor, wie du in der Ausbildung aktiv werden könntest. Dies könnte das Vorschlagen neuer Rezepte oder das Übernehmen von Verantwortung in bestimmten Projekten umfassen.