Biologisch-/Medizinisch-Technische*n oder Biotechnologische*n Assistent*in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Biologisch-/Medizinisch-Technische*n oder Biotechnologische*n Assistent*in (m/w/d)

Biologisch-/Medizinisch-Technische*n oder Biotechnologische*n Assistent*in (m/w/d)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe zytogenetische Routinearbeiten und Mikroskopie durch.
  • Arbeitgeber: Renommiertes Institut für Humangenetik am Universitätsklinikum Freiburg.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem motivierten Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA oder Bachelor in Biowissenschaften.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 07.09.2025 über unser Onlineportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Institut für Humangenetik (Ärztliche Direktion: Prof. Dr. Dr. Judith Fischer) sucht eine*n

Biologisch-/Medizinisch-Technische*n oder Biotechnologische*n Assistent*in (m/w/d)

Das Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Freiburg ist ein renommiertes Zentrum für Genetik/Genomik und umfasst die Bereiche Klinische Genetik, die Diagnostik-Labore Molekulargenetik und Zytogenetik sowie Forschung und Entwicklung. Für unser Team im Diagnostik-Labor Zytogenetik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n technische*n Assistent*en (m/w/d), die/der uns engagiert und kompetent unterstützt.

Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • Mitarbeit in motivierten kollegialen Teams
  • Vergütung nach TV-UK
  • geregelte Arbeitszeit (ohne Schichtdienst)
  • zielorientierte, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch das interne Bildungsprogramm des Universitätsklinikums Freiburg
  • attraktive Mitarbeitervergünstigungen, z.B. Jobticket UKF bzw. Deutschlandticket, Hansefit-Mitgliedschaft, JobBike BW
  • eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Einblick in Ihre Aufgaben:

  • eigenständige Durchführung von zytogenetischen Routinearbeiten wie Kultivierung und Aufarbeitung von Lymphozyten-, Fruchtwasser- und Gewebekulturen, Herstellung von Chromosomenpräparaten, Fluoreszenz-in situ-Hybridisierungen
  • computergestützte Auswertung der Chromosomenpräparate nach Bandenfärbung und eigenständige Mikroskopie von Fluoreszenz-in situ-Hybridisierungen
  • Mitarbeit bei der Labororganisation
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des QM-Systems
  • Mitarbeit bei der Etablierung und Weiterentwicklung von Laborprotokollen

Sie bringen mit:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, MTA bzw. BioTA (m/w/d) oder Bachelor-Abschluss im Bereich Biowissenschaften/Biotechnik
  • Erfahrung im Bereich der humangenetischen Diagnostik oder Erfahrung mit Zellkultur ist wünschenswert
  • sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
  • hohe Motivation, sich in neue Aufgabengebiete/Methoden einzuarbeiten
  • Sie sind verantwortungsbewusst, teamorientiert und zuverlässig
  • Sie verfügen über eine systematische, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Onlineportal bis zum 07.09.2025.

Universitätsklinikum Freiburg

Institut für Humangenetik

Prof. Dr. Dr. Judith Fischer

Breisacher Str. 33, 79106 Freiburg

Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail:

Allgemeiner Hinweis: Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar,soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Einstellungen erfolgen durch die Abteilung Personalbetreuung.

#J-18808-Ljbffr

Biologisch-/Medizinisch-Technische*n oder Biotechnologische*n Assistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg

Das Universitätsklinikum Freiburg bietet als Arbeitgeber im Bereich der Humangenetik eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team. Mit attraktiven Mitarbeitervergünstigungen, geregelten Arbeitszeiten ohne Schichtdienst und individuellen Fortbildungsmöglichkeiten fördert das Klinikum die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Möglichkeit zur Mitarbeit an innovativen Projekten machen das Arbeiten hier besonders attraktiv.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biologisch-/Medizinisch-Technische*n oder Biotechnologische*n Assistent*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Humangenetik und Biotechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Humangenetik. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Institut für Humangenetik zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Erfahrungen mit zytogenetischen Techniken und Labororganisation klar und präzise darstellst, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in das kollegiale Umfeld des Instituts passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologisch-/Medizinisch-Technische*n oder Biotechnologische*n Assistent*in (m/w/d)

Kenntnisse in der zytogenetischen Diagnostik
Erfahrung mit Zellkulturtechniken
Fähigkeit zur Durchführung von Fluoreszenz-in situ-Hybridisierungen
Kompetenz in der Mikroskopie
Vertrautheit mit der Auswertung von Chromosomenpräparaten
Kenntnisse im Qualitätsmanagement (QM-System)
Erfahrung in der Labororganisation
Sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen
Systematische und sorgfältige Arbeitsweise
Teamorientierung und Zuverlässigkeit
Hohe Motivation zur Einarbeitung in neue Methoden
Eigenständigkeit bei der Durchführung von Routinearbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung und warum du dich für die Stelle als Biologisch-/Medizinisch-Technische*n oder Biotechnologische*n Assistent*in interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der humangenetischen Diagnostik oder Zellkultur. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.

Motivation und Teamarbeit: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du motiviert bist, in einem Team zu arbeiten und welche Eigenschaften dich zu einem verantwortungsbewussten und zuverlässigen Mitarbeiter machen.

Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und lade den Leser ein, dich für weitere Informationen zu kontaktieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Techniken und Verfahren in der Zytogenetik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit Zellkultur und Chromosomenpräparaten zu beantworten.

Kenntnis über das Institut

Informiere dich über das Institut für Humangenetik und seine aktuellen Forschungsprojekte. Zeige im Interview, dass du Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, und wie du zur Weiterentwicklung des QM-Systems beitragen kannst.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Teamorientierung zeigen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Labor und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Biologisch-/Medizinisch-Technische*n oder Biotechnologische*n Assistent*in (m/w/d)
Universitätsklinikum Freiburg

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>