Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Gefäßambulanz und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein führendes Krankenhaus mit über 15.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin, Angiologie oder Gefäßchirurgie erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.10.2025; Standort: Freiburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 2.100 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich rund 90.000 stationäre Patient*innen und rund 900.000 ambulante Besucher*innen behandelt. Das Universitätsklinikum beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter*innen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Department Universitäts-Herzzentrum, sucht zum 01.10.2025 eine*n Fachärztin/-arzt Innere Medizin / Angiologie / Gefäßchirurgie für die Gefäßambulanz unserer Poliklinik (m/w/d).
Fachärztin/-arzt Innere Medizin/Angiologie/Gefäßchirurgie für die Gefäßambulanz unserer Poliklinik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/-arzt Innere Medizin/Angiologie/Gefäßchirurgie für die Gefäßambulanz unserer Poliklinik (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und Mitarbeitern des Universitätsklinikums Freiburg zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Klinik und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Inneren Medizin, Angiologie und Gefäßchirurgie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Forschung und Techniken informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Besuche Fachveranstaltungen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Seminaren teil, die sich mit den Themen Innere Medizin und Gefäßchirurgie beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für medizinische Positionen gestellt werden, und bereite eigene Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und der Klinik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/-arzt Innere Medizin/Angiologie/Gefäßchirurgie für die Gefäßambulanz unserer Poliklinik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachärztin/-arzt. Erkläre, warum du dich für die Gefäßambulanz interessierst und was dich an der Arbeit im Universitätsklinikum Freiburg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Inneren Medizin, Angiologie oder Gefäßchirurgie. Nenne spezifische Fälle oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind, damit sie leicht nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Inneren Medizin, Angiologie und Gefäßchirurgie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle oder Behandlungsmethoden zu diskutieren, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Kenntnis über das Universitätsklinikum Freiburg
Informiere dich über die Geschichte, die Mission und die Werte des Universitätsklinikums Freiburg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Krankenhauses für die Region verstehst und wie du zur Erreichung seiner Ziele beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem großen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.