Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage die Instandhaltung von Elektroversorgungsnetzen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Freiburg ist der größte Arbeitgeber in Südbaden mit über 15.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik in einem motivierten Team und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Meister- oder Technikerqualifikation sowie Führungserfahrung im Instandhaltungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundlicher Arbeitsplatz mit Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
VOLLZEIT, UNBEFRISTET
Freiburg
Mit etwa 15.000 Beschäftigten ist das Universitätsklinikum Freiburg der größte Arbeitgeber Südbadens. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich beruflich neu auszurichten und sich fachlich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Planen Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns!
Der Geschäftsbereich Technik ist als interner Dienstleister verantwortlich für die Funktionsbereitschaft aller technischen Anlagen und Einrichtungen und sucht zur Verstärkung im Fachbereich Elektrotechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Leiter*in der Netztechnik (m/w/d)
Der Verantwortungsbereich umfasst umfangreiche 20 kV- und 0,4 kV-Elektroversorgungsnetze mit Trafostationen und Schaltanlagen sowie Sicherheitsstromversorgungsnetze mit Netzersatz- und USV-Anlagen zur Versorgung des Universitätsklinikums. Jetzt bewerben
Ihre Herausforderung
- Leitung der Arbeitsgruppe Netztechnik mit fünf Mitarbeitenden
- Instandhaltung und Betrieb der umfänglichen Netze und Anlagen
- Mitarbeit in Instandhaltungsprojekten
Sie überzeugen durch
- Meister- oder Technikerqualifikation oder Fachhandwerkerausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung
- Führungsqualität und -erfahrung
- Erfahrung im Instandhaltungs- und Projektgeschäft
Wir bieten Ihnen
- eine qualifizierte Einarbeitung in Ihrem Tätigkeitsbereich
- Teilnahme an fachspezifischen Schulungen, innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem motivierten Team
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit geprägter Unternehmenskultur
- ein Arbeitszeitmodell mit Gleitzeit bei 38,5 Stunden Wochenarbeitszeit
- einen sicheren Arbeitsplatz mit einer leistungsgerechten Bezahlung im Rahmen des TV-UK
- Angebote für Beschäftigte, z.B. Jobticket UKF, Hansefit, Bonus-Programm "corporate benefits" sowie weitere klinikumsübliche Vergünstigungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz und Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Bewerbung
Haben Sie Interesse, in diesem Verantwortungsbereich und dem spannenden Arbeitsumfeld eines Großklinikums mitzuarbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal.
Jetzt bewerben
Kontakt
- Universitätsklinikum Freiburg
- Geschäftsbereich Technik
- Dipl.-Ing. Frank Kotterer
- Hartmannstr.1,Freiburg
Fragen? Dann rufen Sie uns an oder
- schreiben uns eine E-Mail :
Allgemeiner Hinweis: Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Einstellungen erfolgen durch die Abteilung Personalbetreuung.
Leiter*in der Netztechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in der Netztechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Universitätsklinikum Freiburg arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Netztechnik am Universitätsklinikum Freiburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Unternehmens auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und im Projektmanagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du bereits erworben hast oder anstrebst, um deine Qualifikationen im Bereich Elektrotechnik weiter zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in der Netztechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiter*in der Netztechnik relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und spezifische Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Instandhaltung und im Projektgeschäft ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineportal des Universitätsklinikums Freiburg ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Leiters der Netztechnik umfangreiche Kenntnisse in der Elektrotechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu 20 kV- und 0,4 kV-Elektroversorgungsnetzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Führungsqualitäten betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, Führungsqualitäten zu zeigen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast oder Herausforderungen im Team gemeistert hast. Zeige, wie du Mitarbeitende motivierst und förderst.
✨Vertrautheit mit Instandhaltungsprojekten
Da die Stelle auch die Mitarbeit in Instandhaltungsprojekten umfasst, solltest du dich mit den gängigen Methoden und Prozessen in diesem Bereich vertraut machen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in ähnlichen Projekten zu sprechen und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Universitätsklinikums Freiburg, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team und die Organisation einfügen kannst.