Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht in Radiologie, Begleitung von Auszubildenden und Prüfungsabnahmen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein führendes Krankenhaus mit über 15.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, hohe Arbeitsplatzsicherheit und Unterstützung beim pädagogischen Studium.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsberufe in einem engagierten Team mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene MTR-Ausbildung, Berufserfahrung und pädagogisches Studium oder Bereitschaft dazu.
- Andere Informationen: Biete Kinder- und Ferienbetreuungsangebote für Mitarbeitende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 2.100 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich rund 90.000 stationäre Patient*innen und rund 900.000 ambulante Besucher*innen behandelt. Das Universitätsklinikum beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter*innen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Die Akademie für Medizinische Berufe sucht eine*n
Pädagoge*in an der Schule für Medizinisch-Technische Radiologie-Assistenz (m/w/d)
Die Akademie ist die zentrale Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte am Universitätsklinikum Freiburg und mit fast 1.200 Aus- und Weiterbildungsteilnehmenden eine der größten Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe in Deutschland.
- Durchführung von theoretischem und praktischem Unterricht in den Themenbereichen Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenschutz, Dosimetrie, radiologische Diagnostik und andere bildgebende Verfahren
- Begleitung und Anleitung von Auszubildenden in der praktischen Ausbildung
- Abnahme von Leistungskontrollen und Prüfungen
- konstruktive und kooperative Zusammenarbeit
- Mitarbeit bei schulorganisatorischen Aufgaben
- Mitarbeit in der curricularen und strategischen Entwicklung der MTR-Schule
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTR (m/w/d)
- Berufserfahrung
- ein pädagogisches Studium bzw. die Bereitschaft, dieses zu absolvieren
- Flexibilität, Selbstständigkeit sowie Teamfähigkeit
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein engagiertes und kollegiales Team
- Unterstützung beim pädagogischen Studium
- hohe Arbeitsplatzsicherheit
- eine attraktive Vergütung und weitere Leistungen nach dem TV-UK (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Hansefit, Jobticket UKF etc.)
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kinder- und Ferienbetreuungsangebote
Pädagoge*in an der Schule für Medizinisch-Technische Radiologie-Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagoge*in an der Schule für Medizinisch-Technische Radiologie-Assistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pädagogen in der medizinisch-technischen Radiologie-Assistenz. Besuche die Webseite des Universitätsklinikums Freiburg, um mehr über deren Ausbildungsprogramme und die Schwerpunkte der Schule zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Akademie für Medizinische Berufe. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und Kultur der Einrichtung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen in der praktischen Ausbildung machst. Überlege dir auch, wie du zur curricularen und strategischen Entwicklung der MTR-Schule beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir eine konstruktive Zusammenarbeit ist und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagoge*in an der Schule für Medizinisch-Technische Radiologie-Assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pädagoge*in an der Schule für Medizinisch-Technische Radiologie-Assistenz interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Ausbildung im Gesundheitsbereich ein und wie du zur Entwicklung der Auszubildenden beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im Bereich der medizinisch-technischen Radiologie sowie deine pädagogischen Fähigkeiten. Nenne konkrete Beispiele, wie du Auszubildende unterstützt oder unterrichtet hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine konstruktive und kooperative Zusammenarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität belegen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und klar formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themenbereichen Nuklearmedizin, Strahlentherapie und Strahlenschutz auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Fachwissen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du über deine Bereitschaft sprichst, ein pädagogisches Studium zu absolvieren. Informiere dich über mögliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Universitätsklinikum Freiburg bietet.