Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht und Begleitung von Auszubildenden in der Operationstechnischen Assistenz.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein führendes Krankenhaus mit über 15.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, finanzielle Unterstützung für Studium und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsberufe aktiv mit und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als OTA oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in sowie pädagogisches Studium.
- Andere Informationen: Möglichkeit, weiterhin in der Praxis tätig zu sein und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 2.100 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich rund 90.000 stationäre Patient*innen und rund 900.000 ambulante Besucher*innen behandelt. Das Universitätsklinikum beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter*innen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Die Akademie für Medizinische Berufe sucht eine*n
Pädagoge*in an der Schule für Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Die Akademie ist die zentrale Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte am Universitätsklinikum Freiburg und mit über 1.200 Aus- und Weiterbildungsteilnehmenden eine der größten Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe in Deutschland. An unserer Schule für Operationstechnische Assistenz werden derzeit 120 Schüler*innen ausgebildet. Mit der Erweiterung der Ausbil dungs kapazität auf über 250 Ausbildungsplätze in neun Kursen werden wir in den nächsten Jahren zu einer der größten Schulen für Operationstechnische Assistenz werden. Wenn Sie Interesse haben, dies aktiv mitzugestalten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
- Durchführung von theoretischem und praktischem Unterricht nach den neuesten Lehr- und Lernmethoden
- Begleitung unserer Auszubildenden während der Praxisphasen
- Abnahme von Leistungskontrollen und Prüfungen
- Mitarbeit bei schulorganisatorischen Aufgaben wie z. B. Mitwirkung bei der Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte, bei Messetätigkeiten und Öffentlichkeitsarbeit oder im Qualitätsmanagement
- eine abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnische*r Assistent*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) sowie Berufserfahrung im OP
- ein abgeschlossenes Studium in einem pädagogischen Fach bzw. die Bereitschaft, dieses zu erwerben
- Freude an der beruflichen und persönlichen Entwicklung von Auszubildenden
- Organisations- und Koordinierungstalent
- geregelte Arbeitszeiten und eine 5-Tage-Woche
- auf Wunsch die Möglichkeit, neben Ihrer Lehrtätigkeit weiterhin in der Praxis tätig zu sein, z.B. in einem unserer vielfältigen OP-Bereiche
- eine finanzielle Unterstützung für Ihr pädagogisches Studium im Rahmen unseres Traineeprogrammes
- hohe Arbeitsplatzsicherheit, eine attraktive Vergütung und weitere Leistungen nach dem TV-UK (z. B. betriebliche Alters vorsorge, Hansefit, Jobticket UKF etc.)
- Kinder- und Ferienbetreuungsangebote
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Pädagoge*in Schule für Operationstechnische Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagoge*in Schule für Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Operationstechnischen Assistenz und der Pädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ausbildung von Operationstechnischen Assistent*innen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Lehr- und Lernmethoden Bescheid weißt und bereit bist, diese aktiv in deinen Unterricht einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Ausbildung und Betreuung von Auszubildenden unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über die Akademie für Medizinische Berufe und deren Programme zu informieren. Wenn du spezifische Fragen hast oder mehr über die Schule für Operationstechnische Assistenz erfahren möchtest, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Das zeigt dein Interesse und Engagement!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagoge*in Schule für Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pädagoge*in an der Schule für Operationstechnische Assistenz interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine beruflichen Erfahrungen im OP-Bereich sowie deine pädagogischen Fähigkeiten. Zeige auf, wie du Auszubildende während ihrer Praxisphasen unterstützen und begleiten kannst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser geläufig ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über deine pädagogische Qualifikation beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Lehrmethoden
Informiere dich über die neuesten Lehr- und Lernmethoden, die in der Ausbildung für Operationstechnische Assistenz verwendet werden. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansätze zu präsentieren, wie du den Unterricht gestalten würdest.
✨Praxisbezug betonen
Da die Stelle auch die Begleitung von Auszubildenden während ihrer Praxisphasen umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner eigenen Berufserfahrung im OP nennen. Zeige, wie du dein Wissen und deine Erfahrungen an die Schüler*innen weitergeben kannst.
✨Engagement für die Weiterentwicklung
Bereite dich darauf vor, über deine Ideen zur Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte zu sprechen. Das Universitätsklinikum sucht jemanden, der aktiv an der Verbesserung der Ausbildungsqualität mitwirken möchte.
✨Organisationsgeschick demonstrieren
Da die Position auch schulorganisatorische Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Koordination von Projekten oder Veranstaltungen bereit haben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.