Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to conduct neuropsychotherapeutic diagnostics and therapy for dementia and epilepsy patients.
- Arbeitgeber: Work at the Epilepsy Center Hessen, a leading institution in clinical neuropsychology.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy professional development opportunities, internal supervision, and a family-friendly work environment.
- Warum dieser Job: Be part of an interdisciplinary team and contribute to impactful research in clinical neuropsychology.
- Gewünschte Qualifikationen: M.Sc. in Psychology with interest in clinical neuropsychology and research experience required.
- Andere Informationen: Part-time positions are available, and we encourage qualified women to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Klinik für Neurologie und am Epilepsiezentrum Hessen (EZH) in Marburg suchen wir ab sofort eine/n wissenschaftliche/n Angestellte/n (M. Sc. Psychologen).
Das Tätigkeitsfeld umfasst neuropsychotherapeutische Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Demenzen und Epilepsien.
Wir wenden uns an Bewerber*innen mit:
- Interesse an klinischer Neuropsychologie und wissenschaftlichen Fragestellungen
- Engagement und Bereitschaft sich selbstständig in ein interdisziplinäres Team einzubringen
- Erfahrung in Forschung und Wissenschaft
Vorkenntnissen in neuropsychologischer Behandlung sind erwünscht.
Wir bieten Ihnen:
- eine enge Zusammenarbeit im einem interdisziplinären Team
- die Möglichkeit zur Weiterbildung im Bereich klinischer Neuropsychologie und zur Promotion
- interne neuropsychotherapeutische Supervision
Das EZH ist eine von der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) akkreditierte Weiterbildungsstätte für klinische Neuropsychologie, eine Kammerakkreditierung ist im Prozess.
Das UKGM ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen beim UKGM stehen im Landesdienst. Die Vergütung erfolgt daher gemäß TV-Hessen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Zur Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Bereich fordern wir insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Wir weisen darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind. Bei Aufnahme einer Tätigkeit am UKGM, unabhängig vom Einsatzort, ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß §§ 20, 23, 23a IfSG erforderlich.
#J-18808-Ljbffr
Psychologe (m/w/d) Klinik für Neurologie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d) Klinik für Neurologie
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an klinischer Neuropsychologie und wissenschaftlichen Fragestellungen in deinem persönlichen Gespräch. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Leidenschaft und dein Engagement für dieses Fachgebiet verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik für Neurologie und des Epilepsiezentrums Hessen zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Teamdynamik geben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich der klinischen Neuropsychologie. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, gezielte Fragen zu stellen und deine Kenntnisse während des Interviews zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der neuropsychologischen Behandlung zu erläutern. Wenn du bereits praktische Kenntnisse hast, sei bereit, diese konkret zu beschreiben und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d) Klinik für Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die Klinik für Neurologie und das Epilepsiezentrum Hessen. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die spezifischen Anforderungen und die Arbeitsweise des interdisziplinären Teams zu erfahren.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Klinik deine Unterlagen prüfen. Du könntest zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder gebeten werden, weitere Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an klinischer Neuropsychologie
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die klinische Neuropsychologie zu erläutern. Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein Engagement und dein Interesse an diesem Fachgebiet verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Bereite dich auf wissenschaftliche Fragestellungen vor
Sei bereit, über aktuelle Themen und Herausforderungen in der klinischen Neuropsychologie zu sprechen. Informiere dich über relevante Forschungsergebnisse und sei bereit, deine eigene Meinung dazu zu äußern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich klinische Neuropsychologie stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist.