Sekretärin (m/w/d)

Sekretärin (m/w/d)

Marburg Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage schedules, correspondence, and organize events for the emergency medicine center and fire department.
  • Arbeitgeber: Join the Universitätsklinikum Gießen und Marburg, a certified family-friendly employer.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time hours, a premium public transport ticket, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team in a vital healthcare setting with a focus on community impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Experience in secretarial roles, ideally in healthcare; strong MS Office skills required.
  • Andere Informationen: Willingness to participate in fire department training is a plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Gerne steht Ihnen Herr Dr. Jerrentrupp oder Herr Bonacker unter der Telefonnummer 06421/58-65391 oder 58-64112 für weitere Auskünfte zur Verfügung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 17.11.2023 an: Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Zentrum für Notfallmedizin und Werkfeuerwehr Baldingerstraße 35043 Marburg oder per E-Mail an: ZNotMed@uk-gm.de bzw. Werkfeuerwehr@uk-gm.de. Bitte beachten Sie: Grundsätzlich ist eine Bewerbung auch über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. Eine Verschlüsselung findet dabei zurzeit jedoch nicht statt. Wenn Sie diese unverschlüsselte Möglichkeit nicht nutzen möchten, wird von uns für Ihre Bewerbung der Postweg empfohlen. Die gleiche Empfehlung gilt regelhaft, sofern mit der Bewerbung sensible Daten übermittelt werden sollen.

Am Standort Marburg suchen wir ab sofort für das Zentrum für Notfallmedizin und die Werkfeuerwehr am Standort Marburg eine Sekretärin (m/w/d) für eine unbefristete Einstellung in Teilzeitbeschäftigung (50%). Das Tätigkeitsfeld umfasst die typischen Aufgaben des Sekretariats mit:

  • Terminkoordination
  • klinikinterner Organisation
  • Bearbeitung der Korrespondenz
  • Vorbereitung von Präsentationen
  • Organisation von Dienstreisen und Symposien

Die Aufgaben werden für die Leitung und des Teams der Oberärzte des Zentrums für Notfallmedizin sowie für die Leitung der Werkfeuerwehr des UKGM Marburg wahrgenommen, die das Sekretariat gemeinsam betreiben. Wir wenden uns an Bewerber*innen mit Erfahrung in der Organisation eines Sekretariats, idealerweise aus dem Gesundheitswesen und Kenntnissen aus dem Feuerwehrwesen. Die Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung in der Werkfeuerwehr ist wünschenswert. Teamfähigkeit ist unabdingbar, gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel, Powerpoint) sowie im Patientenmanagementsystem ORBIS sind erwünscht. Sofern noch keine Kenntnisse in der Anwendung der feuerwehrspezifischen Software FLORIX vorhanden sind, wird die Bereitschaft zur Teilnahme an Anwenderschulungen vorausgesetzt.

Das UKGM ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Die Vergütung erfolgt leistungsbezogen nach den Tarifverträgen für das UKGM und umfasst eine ergebnisorientierte Erfolgsbeteiligung. Zudem erhalten Sie ein RMV-Jobticket Premium für die Nutzung des regionalen ÖPNV in Hessen sowie die Möglichkeit zur Anschaffung eines Jobbikes über die Entgeltumwandlung gemäß Tarifvertrag UKGM. Bei Aufnahme einer Tätigkeit am UKGM, Standort Marburg, unabhängig vom Einsatzort, ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß §§ 20, 23, 23a IfSG erforderlich.

Sekretärin (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH bietet als familienfreundlicher Arbeitgeber eine hervorragende Arbeitsumgebung in Marburg, die durch Teamarbeit und ein unterstützendes Arbeitsklima geprägt ist. Mit flexiblen Teilzeitmodellen, einer eigenen Kindertagesstätte und attraktiven Vergütungsstrukturen, einschließlich eines RMV-Jobtickets und der Möglichkeit zur Anschaffung eines Jobbikes, fördert das Klinikum die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter*innen.
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH HR Team

ZNotMed@uk-gm.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sekretärin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Kenntnisse im Patientenmanagementsystem ORBIS und der feuerwehrspezifischen Software FLORIX. Wenn du diese Kenntnisse noch nicht hast, zeige deine Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur und das Team am Universitätsklinikum Gießen und Marburg zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamfähigkeit und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Informationsabende des UKGM. So kannst du direkt mit Mitarbeitern sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen, bevor du dich bewirbst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretärin (m/w/d)

Organisationstalent
Terminkoordination
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in MS-Office (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
Erfahrung im Patientenmanagementsystem ORBIS
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung in der Werkfeuerwehr
Kenntnisse in feuerwehrspezifischer Software FLORIX (oder Bereitschaft zur Schulung)
Präsentationsvorbereitung
Reiseorganisation
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Anschreiben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und fehlerfrei sind.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sekretärin im Gesundheitswesen unterstreicht. Betone deine Erfahrungen in der Organisation eines Sekretariats und deine Teamfähigkeit.

E-Mail oder Post?: Entscheide, ob du deine Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg senden möchtest. Wenn du sensible Daten übermitteln musst, empfehlen wir den Postweg. Achte darauf, die richtige Adresse zu verwenden.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 17.11.2023 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Sekretariatsaufgaben vor

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation eines Sekretariats zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Terminkoordination, Korrespondenz und die Vorbereitung von Präsentationen erfolgreich gemeistert hast.

Kenntnisse in MS-Office betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Funktionen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Programme effektiv eingesetzt hast.

Teamfähigkeit unter Beweis stellen

Da Teamarbeit für diese Position entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zeigen.

Interesse an der Werkfeuerwehr zeigen

Zeige dein Interesse an der aktiven Mitwirkung in der Werkfeuerwehr. Informiere dich im Vorfeld über die Aufgaben und Herausforderungen und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder deine Motivation zu erläutern.

Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>