Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten sozialrechtlich und unterstütze sie in psychosozialen Belangen.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Gießen und Marburg, ein familienfreundlicher Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: 38,5 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik und Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit moderner Führungsstruktur und Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiter:innen an beiden Standorten die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patient:innenauf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau sicher.
Am Standort Gießen suchen wir ab 01.12.2025 für die Zentrale Patientenüberleitung/Sozialdienst ein/eine/einen Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge Zentrale Patientenüberleitung (m/w/d) für eine befristete (2 Jahre) Einstellung in Vollzeit.
Dein Tätigkeitsfeld umfasst:
- Sozialrechtliche Beratung
- Beratung zur gesetzlichen Betreuung und Vorsorgevollmacht
- Tumorberatung
- Psychosoziale Beratung
- AHB-/AR-Beantragung
Dein Profil:
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik
- Du arbeitest gerne in einem multiprofessionellen interdisziplinären Team
- Du verfügst über Berufserfahrung im sozial-pädagogischen Bereich
Wir bieten Dir:
- Eine vielseitige Aufgabe an einem zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitgeber
- 38,5 Stunden in einer 5-Tage-Woche
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot in unserem Bildungszentrum
- Eine strukturierte und individuell angepasste Einarbeitung im Team
- Arbeiten in einem sympathischen Team mit moderner Führungsstruktur
- Jährliche Ergebnisbeteiligung
- RMV-Jobticket
- 30 Tage Urlaub
- Möglichkeit zur Anschaffung eines Jobbikes über Entgeltumwandlung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kindertagesstätte am Klinikum
- Vergütung nach Tarifvertrag
Bitte bewirb dich hier!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 13.11.2025 an:
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Frau Rita Keppers
Zentrale Patientenüberleitung
Frankfurter Straße 57
35392 Gießen
Diese Stelle erreichen Sie auch mobil über:
Gerne steht Ihnen Frau Keppers unter der Telefonnummer 0641/985-40070 für weitere Auskünfte zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge Zentrale Patientenüberleitung (m/w/d) am Standort Gießen Arbeitgeber: Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge Zentrale Patientenüberleitung (m/w/d) am Standort Gießen
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder nutze Plattformen wie LinkedIn. Je mehr Kontakte du knüpfst, desto höher sind deine Chancen, von offenen Stellen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, als wäre es ein Test. Informiere dich über das Unternehmen und die spezifische Stelle. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und bereite auch eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Bewirb dich direkt über unsere Website und zeige, dass du wirklich an der Position interessiert bist. Ein persönlicher Kontakt kann Wunder wirken!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit! In Gesprächen kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, die deine Motivation und dein Engagement unterstreichen. Lass die Arbeitgeber wissen, warum du die perfekte Wahl bist!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge Zentrale Patientenüberleitung (m/w/d) am Standort Gießen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen im sozial-pädagogischen Bereich hervor. Erzähl uns von konkreten Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das gibt uns einen guten Eindruck von deinem Können!
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen klar und übersichtlich sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell die wichtigsten Punkte erfassen.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Das macht den Prozess für uns einfacher und du kannst sicherstellen, dass alle Unterlagen an der richtigen Stelle landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Universitätsklinikum Gießen und Marburg verschaffen. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und aktuelle Projekte. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der sozialpädagogischen Beratung oder im Umgang mit interdisziplinären Teams verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle klar zu kommunizieren.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Frage nach der interdisziplinären Zusammenarbeit und wie das Team Herausforderungen meistert. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Integration interessiert bist.
✨Sei authentisch und zeige Empathie
In einem sozialen Beruf ist es wichtig, authentisch zu sein und Empathie zu zeigen. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen und zeige, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.