Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten versorgen und in der Weiterbildung zum Facharzt arbeiten.
- Arbeitgeber: Das UKGM ist ein innovatives Universitätsklinikum mit über 10.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und eine Kindertagesstätte vor Ort.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere in der Gastroenterologie und Endokrinologie mit wissenschaftlichen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an klinischer und experimenteller Gastroenterologie oder Endokrinologie erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich und Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
INNOVATIV, FAMILIENFREUNDLICH, NAH AM PATIENTEN: Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung unserer jährlich 500 Patienten sicher. In der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie und Infektiologie suchen wir einen Arzt (m/w/d) für eine befristete Einstellung in Vollzeitbeschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Das Tätigkeitsfeld umfasst:
- Krankenversorgung in einem Haus der universitären Maximalversorgung
- Möglichkeit der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und dem Erwerb der Bezeichnungen Gastroenterologie, klinische Infektiologie sowie Endokrinologie
- Sehr gute fachliche Weiterbildung mit enger Anleitung und strukturierte Rotation innerhalb des Zentrums für Innere Medizin, Notaufnahme und Intensivstation
- Mitarbeit in Lehre und Forschung mit Möglichkeiten zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion, Habilitation)
- Förderung Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung durch großzügige Fort- und Weiterbildungsangebote und der Teilnahme an Kongressen
Wir wenden uns an Bewerber*innen mit Interesse an der klinischen und experimentellen Gastroenterologie oder Endokrinologie. Schwerpunkte der Klinik liegen auf den Gebieten der interventionellen Endoskopie, der Pankreatologie, chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen und insbesondere der gastrointestinalen Onkologie. Hier besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Tätigkeit im Rahmen internationaler Verbundprojekte mit regelmäßiger Freistellung.
Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Frankfurt und dem KH Nordwest bildet das Universitätsklinikum Marburg ein überregionales onkologisches Spitzenzentrum und ist als europäisches ENETS-Zentrum für neuroendokrine Tumore zertifiziert. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Aufgabe in einem dynamischen Umfeld. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag Ärzte Hessen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind.
Arzt in Ausbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt in Ausbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte und Projekte der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie und Infektiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv an der Forschung teilzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern des Universitätsklinikums Gießen und Marburg zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur klinischen und experimentellen Gastroenterologie oder Endokrinologie zu beantworten. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch deine Bereitschaft zur Weiterbildung und deine langfristigen Karriereziele im Bereich der Inneren Medizin. Das Universitätsklinikum legt Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung, also zeige, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Ausbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Gießen und Marburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das UKGM informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Klinik, ihre Schwerpunkte und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Arzt in Ausbildung klar darlegen. Betone dein Interesse an der klinischen und experimentellen Gastroenterologie oder Endokrinologie und hebe relevante Erfahrungen hervor.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Weiterbildungen und besondere Qualifikationen hinzu, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beifügst und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik, insbesondere in der Gastroenterologie und Endokrinologie, sowie die aktuellen Forschungsprojekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Weiterbildung, zu den Möglichkeiten der wissenschaftlichen Qualifikation oder zu den spezifischen Aufgaben in der Klinik sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der klinischen Medizin zu sprechen. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Arbeit im Team und zur Patientenversorgung beitragen können.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Medizin
Lass deine Begeisterung für die Medizin und insbesondere für die Gastroenterologie und Endokrinologie durchscheinen. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Motivation für diesen Bereich verdeutlichen. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.