Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit in der mikrobiologischen Diagnostik und Beratung zu Infektionskrankheiten.
- Arbeitgeber: Das UKGM ist ein renommiertes Universitätsklinikum mit über 10.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei wissenschaftlicher Qualifikation.
- Warum dieser Job: Engagierte Arbeit in einem professionellen Umfeld mit direktem Patientenkontakt und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Approbation und idealerweise erste praktische Erfahrungen.
- Andere Informationen: Familienfreundlicher Arbeitgeber mit Kindertagesstätte und Förderung von Frauen in der Wissenschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
INNOVATIV, FAMILIENFREUNDLICH, NAH AM PATIENTEN:
Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau sicher.
Am Standort Marburg suchen wir ab sofort
für das Institut für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene einen
Arzt (m/w/d)
für eine befristete Einstellung in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Ihre Aufgaben:
- die Mitarbeit in der mikrobiologischen Diagnostik
- die fachliche Beratung zu Fragen der Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten
- die Teilnahme an infektionsmedizinischen Visiten in enger Zusammenarbeit mit unseren Kliniken
- Engagement in der Lehre und Mitarbeit an Forschungsprojekten des Instituts
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie ärztliche Approbation
- idealerweise erste praktische Erfahrungen im medizinisch-diagnostischen Labor oder in der stationären Patientenversorgung
- Interesse an der gesamten Breite der medizinischen Mikrobiologie und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- eine strukturierte und umfassende Weiterbildung in einem renommierten universitären Institut. Wir verfügen über die volle Weiterbildungsermächtigung zur Fachärztin/zum Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie. Der Arbeitsvertrag wird über die volle Weiterbildungszeit geschlossen
- eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem hochprofessionellen Umfeld mit enger klinischer Anbindung
- vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung durch großzügige Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Teilnahme an Kongressen
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle und individuell abgestimmte Teilzeitoptionen
- Unterstützung bei wissenschaftlicher Qualifikation mit der Möglichkeit zur Promotion und Habilitation
Das UKGM ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Ärztliche/wissenschaftliche Mitarbeiter innen beim UKGM stehen im Landesdienst. Die Vergütung erfolgt daher gemäß Tarifvertrag Ärzte Hessen. Schwerbehinderte Bewerber innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Zur Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Bereich fordern wir insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Wir weisen darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind. Bei Aufnahme einer Tätigkeit am UKGM, unabhängig vom Einsatzort, ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß 20, 23,23a IfSG erforderlich.
Gerne steht Ihnen
Frau Prof. Dr. Bekeredjian-Ding
unter der Telefonnummer
für weitere Auskünfte
zur Verfügung.
Ihre vollständigen
Bewerbungsunterlagen
senden Sie bitte bis zum
11.08.2025
an:
Universitätsklinikum
Gießen und Marburg GmbH
Institut für Med.
Mikrobiologie und
Krankenhaushygiene
Frau Prof. Dr. Bekeredjian-Ding
Hans-Meerwein-Straße 2
35043 Marburg
oder per E-Mail an:
Bitte beachten Sie:
Grundsätzlich ist eine Bewerbung auch über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. Eine Verschlüsselung findet dabei zurzeit jedoch nicht statt. Wenn Sie diese unverschlüsselte Möglichkeit nicht nutzen möchten, wird von uns für Ihre Bewerbung der Postweg empfohlen. Die gleiche Empfehlung gilt regelhaft, sofern mit der Bewerbung sensible Daten übermittelt werden sollen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mehr Informationen über das UKGM finden Sie unter:
Arzt (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und Mitarbeitern des UKGM zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte und Publikationen des Instituts für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene an. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Kliniken erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Das UKGM bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du diese Angebote nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen Beitrag zur Forschung zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über praktische Erfahrungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die medizinische Mikrobiologie und deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorhebst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erkläre, warum du gut zum UKGM passt.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben in sehr gutem Deutsch verfasst ist. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um deine Qualifikationen und Erfahrungen präzise darzustellen.
Frist beachten: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis zum 11.08.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zusammenzustellen und zu versenden, entweder per Post oder E-Mail.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fragen vor
Da die Position einen Arzt betrifft, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten, insbesondere zu mikrobiologischen Diagnosen und Infektionskrankheiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Das UKGM legt Wert auf Teamarbeit und interdisziplinäre Ansätze. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Patientenversorgung hatte.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Stelle sicher, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Du könntest auch darüber sprechen, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich für Patienten oder Kollegen erklärt hast.
✨Informiere dich über das Institut und seine Projekte
Zeige, dass du dich mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und deren Bedeutung, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können und dein Engagement zu zeigen.