Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die mikrobiologische Diagnostik und berate zu infektiologischen Fragen.
- Arbeitgeber: Das UKGM ist ein innovatives Universitätsklinikum mit über 10.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Facharztausbildung in Mikrobiologie und Interesse an Forschung.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich und Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
INNOVATIV, FAMILIENFREUNDLICH, NAH AM PATIENTEN: Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau sicher. Am Standort Marburg suchen wir ab sofort für das Institut für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene einen Oberarzt (m/w/d) in der Med. Mikrobiologie Diagnostik für eine unbefristete Einstellung in Vollzeitbeschäftigung.
Ihre Aufgaben:
- Oberärztliche Leitung und Verantwortung der mikrobiologischen Routinediagnostik einschließlich MVZ und Serologie im ZIVD
- Diagnostisch-infektiologische Beratung der internen und externen Einsender, Mitgestaltung des Antibiotic Stewardship-Programms
- Übernahme von diagnostisch-infektiologischen Stationsvisiten
- enge Zusammenarbeit mit der Krankenhaushygiene
- Mitwirkung beim Aufbau der Impfambulanz
- inhaltliche Mitwirkung bei der strategischen Weiterentwicklung des Instituts im Kontext der Universitätsmedizin mit Aufgaben in Forschung und Lehre
- Beteiligung an der Lehre in der Humanmedizin, Pharmazie und Zahnmedizin und auf Wunsch Möglichkeit der Habilitation und Weiterentwicklung zum stellv. Institutsleiter
Ihre Qualifikation:
- Studium der Humanmedizin mit Abschluss mit Staatsexamen und Ärztliche Approbation, Promotion in der Medizin oder Naturwissenschaften
- Facharztausbildung in Med. Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie oder Laboratoriumsmedizin, ABS-Qualifikation wünschenswert
- Erfahrung in der molekularbiologischen Diagnostik in der Mikrobiologie und Hygiene
- Erfahrung in Qualitäts- und/oder Projektmanagement, Interesse an Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, Automatisierung, Interesse an der Lehre und wissenschaftlichem Arbeiten in der Universitätsmedizin und ggf. Habilitationswunsch
Das UKGM ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Ärztliche/wissenschaftliche Mitarbeiter innen beim UKGM stehen im Landesdienst. Die Vergütung erfolgt daher gemäß Tarifvertrag Ärzte Hessen. Schwerbehinderte Bewerber innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Zur Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Bereich fordern wir insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Wir weisen darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind. Bei Aufnahme einer Tätigkeit am UKGM, unabhängig vom Einsatzort, ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß 20, 23, 23a IfSG erforderlich.
Gerne steht Ihnen Frau Prof. Dr. Bekeredjian-Ding unter der Telefonnummer für weitere Auskünfte zur Verfügung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 21.05.2025 an: Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Institut für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Frau Prof. Dr. Bekeredjian-Ding Hans-Meerwein-Straße 2 35043 Marburg oder per E-Mail an: Sekretariat.Mikrobiologie.MR@uk-gm.de.
Bitte beachten Sie: Grundsätzlich ist eine Bewerbung auch über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. Eine Verschlüsselung findet dabei zurzeit jedoch nicht statt. Wenn Sie diese unverschlüsselte Möglichkeit nicht nutzen möchten, wird von uns für Ihre Bewerbung der Postweg empfohlen. Die gleiche Empfehlung gilt regelhaft, sofern mit der Bewerbung sensible Daten übermittelt werden sollen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mehr Informationen über das UKGM finden Sie unter:
Oberarzt (m/w/d) in der Med. Mikrobiologie Diagnostik Arbeitgeber: Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) in der Med. Mikrobiologie Diagnostik
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im UKGM oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Institut für Med. Mikrobiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Trends in der Mikrobiologie und Krankenhaushygiene auseinandergesetzt hast und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der molekularbiologischen Diagnostik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Lehre und wissenschaftlichem Arbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in die Ausbildung von Medizinstudenten einbringen möchtest. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) in der Med. Mikrobiologie Diagnostik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über deine Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der medizinischen Mikrobiologie darlegst. Betone deine Leidenschaft für die Forschung und Lehre sowie dein Interesse an der Weiterentwicklung des Instituts.
Anforderungen beachten: Achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst. Dies umfasst insbesondere deine Facharztausbildung und Erfahrungen in der molekularbiologischen Diagnostik.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.05.2025 an die angegebene Adresse oder per E-Mail. Stelle sicher, dass du alle Dokumente korrekt angefügt hast und überprüfe die E-Mail-Adresse auf Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Med. Mikrobiologie Diagnostik sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu mikrobiologischen Routinediagnostiken und infektiologischen Beratungen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Mikrobiologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit der Krankenhaushygiene und anderen Abteilungen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Dies könnte durch frühere Erfahrungen in Projekten oder bei der Lehre geschehen.
✨Hebe dein Interesse an Forschung und Lehre hervor
Das UKGM legt Wert auf wissenschaftliches Arbeiten und Lehre. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung zu sprechen und wie du zur strategischen Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst. Wenn du Habilitationswünsche hast, erwähne diese ebenfalls.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Werte und die Mission des Universitätsklinikums Gießen und Marburg. Zeige während des Interviews, dass du die familienfreundliche Ausrichtung und die Bedeutung der Patientenversorgung schätzt. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.