Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Medizinische/r Technologe/Technologin und führe labordiagnostische Tätigkeiten eigenverantwortlich durch.
- Arbeitgeber: Lerne am Universitätsklinikum Halle, einem modernen und innovativen Gesundheitszentrum.
- Mitarbeitervorteile: Integriertes 6-wöchiges Krankenhauspraktikum und praxisnahe Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite an modernsten Laborgeräten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Realschulabschluss sowie gesundheitliche Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, ärztliches Attest, Lebenslauf und Abschlusszeugnis.
Ausbildung Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Medizinisch-technische Laboratoriumsassisten arbeiten selbständig, eigenverantwortlich und führen auf ärztliche Anforderungen vorbehaltene labordiagnostische Tätigkeiten aus.
Die Untersuchungen erfolgen an modernen Laborgeräten entsprechend den unterschiedlichen Fachbereichen.
Die Tätigkeitsfelder finden sich in Kliniklaboratorien, in Laborpraxen, in Forschungseinrichtungen und in Bereichen der Industrie.
Das vom Gesetzgeber geforderte 6-wöchige Krankenhauspraktikum ist integriert.
AusbildungsstandortAusbildungsstätte: Universitätsklinikum Halle, Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle
Berufsschule: Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe; Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße 1, 06110 Halle (Saale)
Zugangsvoraussetzung
- Gesundheitliche Eignung als Medizinischer Technologe/ Medizinische Technologin
- Abitur, Realschulabschluss oder ein anderer gleichwertiger Schulabschluss
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung als Medizinischer Technologe (m/w/d)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses
- Impfnachweis gemäß gesetzlicher Vertretung
Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Halle (Saale)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Halle (Saale) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Laboratoriumsanalytik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den modernen Laborgeräten und deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während deines Praktikums oder bei Besuchen im Universitätsklinikum Halle Kontakte zu knüpfen. Networking kann dir helfen, wertvolle Informationen über die Ausbildung und mögliche Stellenangebote zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für medizinisch-technische Berufe gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in einem klinischen Umfeld besonders wichtig sind. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/Technologin für Laboratoriumsanalytik. Informiere dich über die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven dieser Ausbildung.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein Bewerbungsschreiben, ein ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung, einen tabellarischen Lebenslauf sowie eine beglaubigte Kopie deines Abschlusszeugnisses und den Impfnachweis.
Bewerbungsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst und auf deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen eingehst. Achte darauf, die Anforderungen der Stelle zu berücksichtigen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Halle (Saale) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für medizinische Technologen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen in der Laboratoriumsanalytik zu sprechen. Dein Interesse an neuen Technologien und Methoden kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit professionell und angemessen für ein Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt Respekt und Ernsthaftigkeit.