Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und erstelle medizinische Bilder mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Halle ist ein führendes Gesundheitszentrum mit innovativen Ausbildungsprogrammen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit 2800 Stunden Theorie und Praxis, inklusive Krankenhauspraktikum.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und unterstütze Patienten in ihrer Heilung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss sowie gesundheitliche Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung erfolgt in radiologischen Abteilungen des Universitätsklinikums.
Ausbildung Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (m/w/d)
Medizinisch-technischen Radiologieassistenten fertigen auf Anordnung oder in Zusammenarbeit mit Ärzten Bilder von Organen oder einzelnen Körperteilen mit modernsten Geräten an. Sie bestrahlen und betreuen Patienten, die unter einer Krebserkrankung leiden oder führen nuklearmedizinische Untersuchungen unter Zuhilfenahme von Radiopharmaka durch.
Der theoretische und praktische Unterricht umfasst 2800 Stunden und wird in den Schulgebäuden des Ausbildungszentrums und in Abteilungen/ Kliniken des Universitätsklinikums realisiert. Die praktische Ausbildung mit insgesamt 1600 Stunden erfolgt in radiologischen Abteilungen des Universitätsklinikums oder jeweiligen Kooperationseinrichtungen.
Das vom Gesetzgeber geforderte 6-wöchige Krankenhauspraktikum ist integriert.
AusbildungsstandortAusbildungsstätte: Universitätsklinikum Halle, Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle
Berufsschule: Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe; Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße 1, 06110 Halle (Saale)
Zugangsvoraussetzung
- Gesundheitliche Eignung
- Realschulabschluss oder ein anderer gleichwertiger Schulabschluss
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung als Medizinischer Technologe (m/w/d)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses
- Erweitertes Führungszeugnis (Belegart 0)
- Impfnachweis gemäß gesetzlicher Vertretung
Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Halle (Saale)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Halle (Saale) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Geräte in der Radiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten des Berufs hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in radiologischen Abteilungen zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch wertvolle Kontakte, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Beruf und deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit, da diese Eigenschaften in der Radiologie entscheidend sind.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Universitätsklinikum Halle und dessen radiologische Abteilungen. Wenn du spezifische Informationen über deren Arbeitsweise oder Projekte teilst, zeigst du dein Engagement und Interesse an der Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologe/Technologin für Radiologie zu informieren. Besuche die Website des Universitätsklinikums Halle und schaue dir die Details zur Ausbildung, den Anforderungen und dem Ablauf an.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen hast: ein Bewerbungsschreiben, ein ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung, einen tabellarischen Lebenslauf, eine beglaubigte Kopie deines Abschlusszeugnisses, ein erweitertes Führungszeugnis und den Impfnachweis.
Bewerbungsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Halle (Saale) vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Universitätsklinikum Halle und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung. Zeige, dass du die Aufgaben eines/r Medizinischen Technologen/Technologin für Radiologie verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Patienten und modernen Technologien fasziniert. Deine Leidenschaft für den medizinischen Bereich sollte deutlich werden.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren.
✨Achte auf dein Auftreten
Kleide dich angemessen und professionell. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.