Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (m/w/d)

Halle Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Halle (Saale)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle Bilder von Organen und betreue Patienten mit modernsten Geräten.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Halle ist ein führendes Gesundheitszentrum mit innovativer Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrung, modernes Umfeld und ein integriertes Krankenhauspraktikum.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das Patienten hilft und moderne Technologie nutzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertig, gesundheitliche Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung umfasst 2800 Stunden Theorie und Praxis in einem dynamischen Umfeld.

Ausbildung Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (m/w/d)
Medizinisch-technischen Radiologieassistenten fertigen auf Anordnung oder in Zusammenarbeit mit Ärzten Bilder von Organen oder einzelnen Körperteilen mit modernsten Geräten an. Sie bestrahlen und betreuen Patienten, die unter einer Krebserkrankung leiden oder führen nuklearmedizinische Untersuchungen unter Zuhilfenahme von Radiopharmaka durch.
Der theoretische und praktische Unterricht umfasst 2800 Stunden und wird in den Schulgebäuden des Ausbildungszentrums und in Abteilungen/ Kliniken des Universitätsklinikums realisiert. Die praktische Ausbildung mit insgesamt 1600 Stunden erfolgt in radiologischen Abteilungen des Universitätsklinikums oder jeweiligen Kooperationseinrichtungen.
Das vom Gesetzgeber geforderte 6-wöchige Krankenhauspraktikum ist integriert.

Ausbildungsstandort
Ausbildungsstätte: Universitätsklinikum Halle, Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle
Berufsschule: Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe; Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße 1, 06110 Halle (Saale)

Zugangsvoraussetzung

  • Gesundheitliche Eignung
  • Realschulabschluss oder ein anderer gleichwertiger Schulabschluss


Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben
  • Ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung als Medizinischer Technologe (m/w/d)
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses
  • Erweitertes Führungszeugnis (Belegart 0)
  • Impfnachweis gemäß gesetzlicher Vertretung
Universitätsklinikum Halle (Saale)

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Halle (Saale) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Geräte in der Radiologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit medizinischer Technologie beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Verständnis des Berufs beantwortest. Übe auch, wie du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit Ärzten und Patienten entscheidend sind. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Radiologie
Patientenbetreuung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Präzision und Genauigkeit
Einfühlungsvermögen
Analytische Fähigkeiten
Umgang mit medizinischen Geräten
Kenntnisse in Strahlenschutz
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Stressresistenz
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologe/Technologin für Radiologie. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um gezielt auf diese Punkte in deinem Bewerbungsschreiben einzugehen.

Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf erstellen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Bewerbungsunterlagen beilegst, einschließlich des ärztlichen Attests zur gesundheitlichen Eignung, des Abschlusszeugnisses und des erweiterten Führungszeugnisses. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Halle (Saale) vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie informieren. Verstehe die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die mit dieser Position verbunden sind, sowie die Technologien, die verwendet werden.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und die Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere deine gesundheitliche Eignung

Da gesundheitliche Eignung eine Voraussetzung ist, sei bereit, darüber zu sprechen. Bring gegebenenfalls das ärztliche Attest mit und erkläre, wie du sicherstellst, dass du den Anforderungen der Ausbildung gerecht wirst.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Radiologie arbeitest du oft im Team mit Ärzten und anderen Fachkräften. Betone deine Teamfähigkeit und gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (m/w/d)
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>