Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist patients before, during, and after surgeries while preparing necessary instruments.
- Arbeitgeber: Join the team at Universitätsklinikum Halle, a leading university hospital.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience with over 3000 hours of practical training.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while learning from experts in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss or Abitur required; health suitability is essential.
- Andere Informationen: Complete application documents must be submitted in German.
Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Als Teil des OP-Teams betreuen Operationstechnische Assistentinnen/Assistenten Patienten vor, während und nach operativen Eingriffen bzw. Untersuchungen, bereiten sie das erforderliche Instrumentarium auf und leisten so ihren Beitrag zum ordnungsgemäßen Verlauf einer OP.
Die dreijährige Ausbildung umfasst mindestens 1600 Stunden theoretischen Unterricht am Ausbildungszentrum sowie mindestens 3000 Stunden praktische Ausbildung unter fachkundiger Anleitung in obligatorischen und fakultativen Einsatzbereichen des Universitätsklinikums Halle (Saale).
AusbildungsstandortAusbildungsstätte: Universitätsklinikum Halle, Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle
Berufsschule: Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe; Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße 1, 06110 Halle (Saale)
Zugangsvoraussetzungen
- gesundheitliche Eignung
- Realschulabschluss oder Abitur
- Hauptschulabschluss und erfolgreiche zweijährige Berufsausbildung
- Hauptschulabschluss (Krankenpflegehelfer/in)
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten Schulzeugnisse
- beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses (nach beendeter Schulausbildung)
- Nachweis über eine evtl. abgeschlossene Berufsausbildung
- Angaben zur Berufstauglichkeit (max. 6 Monate alt)
- Bescheinigung zur bestehenden Immunität gegenüber Masern (Impfstatus)
- frankierter und adressierter Briefumschlag (DIN A4)
Hinweise für ausländische Bewerber*innen:
- alle geforderten Bewerbungsunterlagen müssen in deutscher Sprache eingereicht werden
- Nachweis Sprachniveau B2 der deutschen Sprache muss den Bewerbungsunterlagen beigelegt werden
- ausländische Bildungsabschlüsse und deren Wertigkeit müssen durch eine deutsche Behörde anerkannt sein
Bitte beachten Sie, dass unvollständige Berwerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden!
Ausbildung zum/zur Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Halle (Saale)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Halle (Saale) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe im Universitätsklinikum Halle. Ein gutes Verständnis der Institution und ihrer Werte kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Operationstechnischen Assistenten in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an der praktischen Ausbildung und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und fristgerecht einreichst. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt, also überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung am Universitätsklinikum Halle.
Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine gesundheitliche Eignung und deine Bereitschaft, im OP-Team zu arbeiten.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitsbereich sowie deine Sprachkenntnisse (mindestens B2) auflistet.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass alle geforderten Bewerbungsunterlagen vollständig sind, einschließlich der Kopien deiner Schulzeugnisse, des Abschlusszeugnisses und des Nachweises über die Immunität gegenüber Masern. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Halle (Saale) vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung und deine Erfahrungen im Gesundheitsbereich. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines OP-Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Zeige dein Interesse an der medizinischen Fachrichtung
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Operationstechnischen Assistenz. Zeige während des Interviews, dass du dich für die Materie interessierst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Achte auf dein Auftreten
Ein professionelles Erscheinungsbild ist wichtig. Kleide dich angemessen und achte auf eine positive Körpersprache. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können einen guten ersten Eindruck hinterlassen.