Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten im OP und bereite Instrumente für Eingriffe vor.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Halle ist ein führendes Gesundheitszentrum mit innovativer Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung und lerne von Experten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, gesundheitliche Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung umfasst 1600 Stunden Theorie und 3000 Stunden Praxis.
Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Als Teil des OP-Teams betreuen Operationstechnische Assistentinnen/Assistenten Patienten vor, während und nach operativen Eingriffen bzw. Untersuchungen, bereiten sie das erforderliche Instrumentarium auf und leisten so ihren Beitrag zum ordnungsgemäßen Verlauf einer OP.
Die dreijährige Ausbildung umfasst mindestens 1600 Stunden theoretischen Unterricht am Ausbildungszentrum sowie mindestens 3000 Stunden praktische Ausbildung unter fachkundiger Anleitung in obligatorischen und fakultativen Einsatzbereichen des Universitätsklinikums Halle (Saale).
AusbildungsstandortAusbildungsstätte: Universitätsklinikum Halle, Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle
Berufsschule: Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe; Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße 1, 06110 Halle (Saale)
Zugangsvoraussetzungen
- gesundheitliche Eignung
- Realschulabschluss oder Abitur
- Hauptschulabschluss und erfolgreiche zweijährige Berufsausbildung
- Hauptschulabschluss (Krankenpflegehelfer/in)
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten Schulzeugnisse
- beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses (nach beendeter Schulausbildung)
- Nachweis über eine evtl. abgeschlossene Berufsausbildung
- Angaben zur Berufstauglichkeit (max. 6 Monate alt)
- Bescheinigung zur bestehenden Immunität gegenüber Masern (Impfstatus)
- frankierter und adressierter Briefumschlag (DIN A4)
Hinweise für ausländische Bewerber*innen:
- alle geforderten Bewerbungsunterlagen müssen in deutscher Sprache eingereicht werden
- Nachweis Sprachniveau B2 der deutschen Sprache muss den Bewerbungsunterlagen beigelegt werden
- ausländische Bildungsabschlüsse und deren Wertigkeit müssen durch eine deutsche Behörde anerkannt sein
Bitte beachten Sie, dass unvollständige Berwerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden!

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Halle (Saale) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten. Je besser du verstehst, was in dieser Rolle erwartet wird, desto gezielter kannst du deine Fragen im Vorstellungsgespräch stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps zur Bewerbung bei uns.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Übungen vor, die während des Auswahlverfahrens stattfinden könnten. Zeige dein Interesse an der praktischen Arbeit und deine Bereitschaft, schnell zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Universitätsklinikum Halle und dessen Werte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit unserer Institution identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung am Universitätsklinikum Halle.
Bewerbungsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine gesundheitliche Eignung und relevante Erfahrungen, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, eventuell abgeschlossene Berufsausbildungen und relevante Praktika übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Bewerbungsunterlagen vollständig und in deutscher Sprache einreichst. Dazu gehören Schulzeugnisse, Nachweise über Berufsausbildung und der Impfstatus. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Halle (Saale) vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Beweggründen für diesen Beruf und deine Erfahrungen im Gesundheitswesen.
✨Kenntnis über den Ausbildungsort
Informiere dich über das Universitätsklinikum Halle und dessen spezifische Anforderungen oder Besonderheiten. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und warum du dort lernen möchtest.
✨Präsentation deiner Unterlagen
Stelle sicher, dass alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen vollständig und ordentlich sind. Dies zeigt nicht nur deine Organisation, sondern auch dein Engagement für die Position.
✨Eindruck hinterlassen
Kleide dich angemessen und professionell für das Interview. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.