Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst IT-Systeme betreuen und Laboranalysen durchführen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Labor mit Fokus auf innovative Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT- und Laborkompetenzen weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Med. Technologe oder IT-Kenntnisse sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir bieten eine qualifizierte Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik mit IT-Kompetenz (MTL – m/w/d) Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik mit IT-Kompetenz (MTL – m/w/d) Nummer: 72-2023 Beschäftigungsart: Vollzeit Arbeitszeit: 38,5 Stunden pro Woche Beginn zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Informationen zur Einrichtung: Ihre Aufgaben Ihrer Tätigkeit besteht aus IT- Administration (50% der Tätigkeit): Mitarbeit bei der Betreuung des LIS (Laborinformationssystems) des ZLs, inkl. Subsysteme Betreuung der IT-Systeme POCT – UKH Betreuung des Warenwirtschaftssystems Betreuung des QM-Systems Sharepoint des ZL, Internet/ Intranet MTLA- Tätigkeiten (50% der Tätigkeit): Durchführung von Analysen in der Klinischen Chemie, Hämatologie, Proteinanalytik und Hämostaseologie inklusive der technischen Validation Arbeit nach den Vorgaben der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (Rili-BÄK, 2019) Arbeiten im Wechselschichtdienst Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Med. Technologe für Laboratoriumsmedizin (w/m/d), Berufsausbildung im IT-Bereich oder entsprechende Fähigkeiten aufgrund bisheriger Tätigkeiten wäre wünschenswert Berufserfahrung im Krankenhauslabor ist von Vorteil Bereitschaft zur Weiterbildung und Interesse an neuen Aufgabenstellungen Kenntnisse in Microsoft Office Anwendungen sowie Laborinformationssystemen Wir bieten Ihnen qualifizierte Einarbeitung und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigem Leistungsspektrum Tarifurlaub von jährlich 30 Tagen und Möglichkeit von bis zu 9 Tagen Zusatzurlaub pro Jahr (je nach Schichtmodell) besondere Vergütung der Nachtdienste Möglichkeit der Zusatzqualifikationen bis hin zur Fach-MTA Arbeitsort in verkehrsgünstiger Lage umfangreiches Mitarbeitervergünstigungsprogramm sowie Jobticket der HAVAG Mitarbeiter-Wohnungen in unmittelbarer Nähe Betriebskindergarten und bei Bedarf Ferienbetreuung für Ihr Kind eine leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a unseres Haustarifvertrages inkl. zwei jährlicher Jahressonderzahlungen sowie betrieblicher Altersvorsorge Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Fragen beantwortet Fr. Förtsch. Tel.: +49 345 557 2370
Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik mit IT-Kompetenz (MTL - m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Halle (Saale)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Halle (Saale) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik mit IT-Kompetenz (MTL - m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Laboratoriumsanalytik und IT. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Technologien hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine IT-Kompetenz und deine Fähigkeiten in der Laboranalytik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich aktiv um ihre berufliche Entwicklung kümmern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik mit IT-Kompetenz (MTL - m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten IT-Kompetenzen und medizinischen Kenntnisse.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Medizinischer Technologe sowie deine IT-Kenntnisse und Berufserfahrung im Krankenhauslabor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Laboranalytik und IT ein und zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Halle (Saale) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position sowohl IT- als auch laboranalytische Kompetenzen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Laborinformationssystemen und IT-Administration vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Qualitätssicherung
Informiere dich über die Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (Rili-BÄK). Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Qualitätssicherung verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhauslabor ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.