Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei minimalinvasiven Therapien und der intraoperativen Radiologie.
- Arbeitgeber: Universitätsklinik für Radiologie - ein Ort für innovative medizinische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Mitarbeitervergünstigungen, Jobticket und Betriebskindergarten für deine Familie.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Anästhesie- oder Operationstechnischer Assistenz erforderlich.
- Andere Informationen: Verkehrsgünstige Lage direkt an der Straßenbahn-Haltestelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Operationstechnischer Assistent/Anästhesietechnischer Assistent (OTA/ATA – m/w/d) Operationstechnischen Assistent/Anästhesietechnischen Assistent (OTA/ATA -m/w/d) Nummer: 172-2022 Beschäftigungsart: Vollzeit Arbeitszeit: 38,5 Stunden pro Woche Beginn zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Informationen zur Einrichtung: Ihre Aufgaben Weiterentwicklung der medizinischen, fachlichen und personellen Leistungserbringung des Medizinisch-technischen Dienstes der Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie (ambulant und stationär) anhand des individuellen Versorgungsbedarfs der Patienten Vorbereitung und Unterstützung der intraoperativen Radiologie Sterile und unsterile Assistenz sowie Vor- und Nachbereitung von minimalinvasiven Therapien Umsetzung der Hygienerichtlinien Einhaltung des Strahlenschutzes, Qualitätssicherung Teilnahme am Ruf- und Bereitschaftsdienst Möglichkeit zu eigenverantwortlichen Eingriffen unter Aufsicht Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung in der Anästhesie- bzw. Operationstechnischen Assistenz Verantwortungsbewusster und sensibler Umgang mit schwerstkranken Patienten Aktuelle Fachkunde StrSchV (\“Röntgenschein\“) wünschenswert Fachbezogene EDV-Kenntnisse wünschenswert Wir bieten Ihnen qualifizierte Einarbeitung und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigem Leistungsspektrum Arbeitsort in verkehrsgünstiger Lage (direkt an der Straßenbahn-Haltestelle Heide-Universitätsklinikum) umfangreiches Mitarbeitervergünstigungsprogramm sowie Jobticket der HAVAG Mitarbeiter-Wohnungen in unmittelbarer Nähe Betriebskindergarten und bei Bedarf Ferienbetreuung für Ihr Kind eine leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe KR 7a unseres Haustarifvertrages inkl. zwei jährlicher Jahressonderzahlungen sowie betrieblicher Altersvorsorge Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Fragen beantwortet Frau Rothenberg. Tel.: +49 345 557 2441
Operationstechnischen Assistent/Anästhesietechnischen Assistent (OTA/ATA -m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Halle (Saale)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Halle (Saale) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnischen Assistent/Anästhesietechnischen Assistent (OTA/ATA -m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen an die Position des OTA/ATA. Dies wird dir helfen, in Gesprächen gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der sterilen und unsterilen Assistenz sowie im Umgang mit Patienten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Anästhesie- und Operationstechnischen Assistenz, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnischen Assistent/Anästhesietechnischen Assistent (OTA/ATA -m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Operationstechnischer Assistent/Anästhesietechnischer Assistent. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Universitätsklinik reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Anästhesie- oder Operationstechnischen Assistenz. Nenne spezifische Aufgaben, die du in früheren Positionen übernommen hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Zeige deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine aktuellen Fachkenntnisse, wie den Strahlenschutz und Hygienerichtlinien, im Bewerbungsschreiben erwähnst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie deinen "Röntgenschein", beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Halle (Saale) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Anästhesie- und Operationstechnischen Assistenz. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen verantwortungsbewussten Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Kenntnisse über Hygienerichtlinien und Strahlenschutz
Stelle sicher, dass du die aktuellen Hygienerichtlinien und den Strahlenschutz gut verstehst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt und welche Maßnahmen du ergreifst, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem medizinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der Universitätsklinik, indem du Fragen zur Einrichtung und zu den spezifischen Herausforderungen stellst, mit denen das Team konfrontiert ist. Dies zeigt, dass du dich mit der Position und dem Arbeitsumfeld auseinandergesetzt hast.