Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und patientenorientierte Pflege im Aufwachraum, inklusive Überwachung und Unterstützung bei Notfällen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Halle (Saale) bietet eine moderne und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder als Anästhesietechnischer Assistent.
- Andere Informationen: Mitarbeiterwohnungen und ein Betriebskindergarten sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkräfte und Anästhesietechnische Assistenten – Aufwachraum Zentral OP (PFK/ATA – m/w/d) Nummer: 136-2023 Beschäftigungsart: Vollzeit Arbeitszeit: 38,5 Stunden pro Woche Beginn zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Informationen zur Einrichtung: Ihre Aufgaben Gewährleistung einer sicheren, qualitäts- und patientenorientierten Pflege unter Beachtung der tätigkeitsbezogenen Rechtsvorschriften fachgerechte Grund- und Behandlungspflege der Patienten sowie umfassende Betreuung und Beratung der Patienten und Angehörigen im Rahmen der Qualifikation prä- und postoperative Vor- und Nachbereitung aller anästhesiologischen Verfahren und ihrer Geräte fachgerechte Überwachung und Betreuung der Patienten Mitwirkung beim Notfallmanagement sowie die selbstständige Einleitung und Unterstützung von Wiederbelebungsmaßnahmen Begleitung invasiver Überwachungs- und Therapiemethoden Ausführung ärztlich veranlasster Maßnahmen Mitwirkung bei therapeutischen Maßnahmen Betreuung von Kindern jeden Alters Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder abgeschlossene Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent idealerweise Praxiserfahrung im Fachbereich – als Berufsanfänger sind Sie uns ebenso willkommen Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein sowie professionelles Pflegeverständnis Engagement und Freude im Umgang mit hilfsbedürftigen Patienten und Angehörigen leistungsorientiertes und kooperatives Arbeitsverhalten im Team und professionsübergreifend mit anderen Berufsgruppen Pflichtbewusstsein für eine vollständige Dokumentation Interesse an beruflicher Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildungen Bereitschaft in 3-Schichten und an Wochenenden zu arbeiten Wir bieten Ihnen qualifizierte Einarbeitung und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Leistungsspektrum bedarfsorientiertes Fort- und Weiterbildungsprogramm inkl. Zugriff auf die Pflegebibliothek des Thieme Verlages (CNE) Arbeitsort in verkehrsgünstiger Lage (direkt an der Straßenbahn-Haltestelle Heide-Universitätsklinikum) umfangreiches Mitarbeitervergünstigungsprogramm sowie eine Bezuschussung zum Jobticket/Deutschlandticket Mitarbeiter-Wohnungen in unmittelbarer Nähe Betriebskindergarten leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a unseres Haustarifvertrages inkl. zwei jährlicher Jahressonderzahlungen sowie betrieblicher Altersvorsorge Weitere Gründe sich für das Universitätsklinikum Halle (Saale) als Arbeitgeber zu entscheiden: https://www.umh.de/karriereportal/die-universitaetsmedizin-als-arbeitgeber Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Fragen beantwortet gern Frau Jugl. Tel.: +49 345 557 2295
Pflegefachkräfte und Anästhesietechnische Assistenten - Aufwachraum Zentral OP (PFK/ATA - m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Halle (Saale)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Halle (Saale) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte und Anästhesietechnische Assistenten - Aufwachraum Zentral OP (PFK/ATA - m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung! Schau dir die Webseite des Universitätsklinikums Halle (Saale) an und lerne mehr über deren Werte und Arbeitsweise. Dies hilft dir, in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf die Philosophie der Einrichtung einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor! Überlege dir, welche Fragen in einem Vorstellungsgespräch für Pflegefachkräfte und Anästhesietechnische Assistenten häufig gestellt werden. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! Sei bereit, im Gespräch zu erläutern, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Stelle im Aufwachraum Zentral OP besonders interessiert. Deine Leidenschaft für die Pflege wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte und Anästhesietechnische Assistenten - Aufwachraum Zentral OP (PFK/ATA - m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft oder Anästhesietechnischer Assistent. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Aufwachraum reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege oder als Anästhesietechnischer Assistent. Wenn du Praxiserfahrung hast, beschreibe spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Dokumentation und Teamarbeit: Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein Pflichtbewusstsein für eine vollständige Dokumentation hast und betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Dies sind wichtige Aspekte, die in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Bereitschaft zur Weiterbildung: Erwähne deine Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung und dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Dies zeigt, dass du engagiert bist und bereit, dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Halle (Saale) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege und Anästhesie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Das Universitätsklinikum legt Wert auf berufliche Weiterentwicklung. Bereite dich darauf vor, über deine Ziele und Interessen in Bezug auf Fort- und Weiterbildungen zu sprechen.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Aufwachraum oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zu den Arbeitsabläufen, dem Team oder den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.