IT-Koordinator (m/w/d)
Nummer: 158-2024
Arbeitszeit: 38,5 Stunden pro Woche
Eintrittsdatum möglich zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Informationen zur Einrichtung: Erlössicherung und Recht (EuR) – Zentraler Dienst 16
Die Stelle ist vorerst befristet auf zwei Jahre, eine anschließende Verlängerung ist nicht ausgeschlossen.
Ihre Aufgaben
- IT-Koordination des telemedizinischen Projekts „Telekasper 2.0“
- Organisation der Implementierung von Telemedizin für stationär behandelte Kinder durch Vernetzung aller teilnehmenden Kooperationshäuser in Sachsen-Anhalt
- Erstellung, Pflege, Optimierung und Monitoring von IT-Prozessen inkl. Bedarfs- und Anforderungsmanagement
- Einweisung der Projektpartner über Workshops und Seminare
- Projektmanagement in einem Drittmittel-geförderten Verbundprojekt
Ihr Profil
- Hochschulabschluss der Informatik oder eines naturwissenschaftlichen Studiums; alternativ eine entsprechende Ausbildung und Referenzen
- Erfahrungen im IT-Projektmanagement sowie mit der Arbeit in interdisziplinärer Projektteams sind wünschenswert
- Eigenverantwortliche, proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie analytische Fähigkeiten
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, kooperativer Arbeitsstil
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache (mind. Sprachniveau C1)
Wir bieten Ihnen
- qualifizierte Einarbeitung und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigem Leistungsspektrum
- Arbeitsort in verkehrsgünstiger Lage
- umfangreiches Mitarbeitervergünstigungsprogramm sowie eine Bezuschussung zum Jobticket/Deutschlandticket
- Betriebskindergarten
- eine leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 unseres Haustarifvertrages inkl. zwei jährlicher Jahressonderzahlungen sowie betrieblicher Altersvorsorge
Kontakt und Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen inklusive einem Nachweis Ihrer Masernimmunität unter Angabe der Ausschreibungsnummer sowie der Mitteilung Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins als PDF-Datei an .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Fragen beantwortet Herr Dr. Stefan Moritz.
Tel.: +49 345 557 5939
Gleichstellungsgrundsatz
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Universitätsklinikum Halle (Saale) fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fordert Frauen mit entsprechender Qualifikation ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Veröffentlicht am: 23.10.2024
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Halle HR Team