Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Jugendliche in der ambulanten Suchtrehabilitation und förderst ihre psychische Gesundheit.
- Arbeitgeber: Das UKE ist ein führendes Universitätsklinikum, bekannt für exzellente Gesundheitsversorgung und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist approbierte:r Kinder- und Jugendpsychotherapeut:in und hast Erfahrung in der Suchttherapie.
- Andere Informationen: Wir bieten ein innovatives Umfeld und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Gesundheit der Menschen zu fördern.
Approbierte:r Kinder- und Jugendpsychotherapeut:in(all genders) - Ambulante Suchtrehabilitation für Jugendliche Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Karriere
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Approbierte:r Kinder- und Jugendpsychotherapeut:in(all genders) - Ambulante Suchtrehabilitation für Jugendliche
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der ambulanten Suchtrehabilitation für Jugendliche. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Methoden zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Jugendlichen und Suchttherapie beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um zu demonstrieren, dass du stets bestrebt bist, deine Kenntnisse zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Approbierte:r Kinder- und Jugendpsychotherapeut:in(all genders) - Ambulante Suchtrehabilitation für Jugendliche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du dich für die Stelle als approbierte:r Kinder- und Jugendpsychotherapeut:in interessierst. Zeige auf, was dich an der ambulanten Suchtrehabilitation für Jugendliche besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie sowie in der Suchtrehabilitation. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
Fachliche Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Qualifikationen und Zertifikate in deinem Lebenslauf aufführst. Dies könnte deine Approbation, Weiterbildungen oder spezielle Fortbildungen im Bereich der Psychotherapie umfassen.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung, in der du deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben, damit das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf dich leicht erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Kinder- und Jugendpsychotherapeut:in. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den spezifischen Bedürfnissen des UKE passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze während des Interviews zu veranschaulichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team im UKE zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du für die Herausforderungen der Position bereit bist.