Ausbildung Diätassistenz (all genders)

Ausbildung Diätassistenz (all genders)

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Diätassistent:in und lerne alles über Ernährungstherapie und gesunde Ernährung.
  • Arbeitgeber: Das UKE ist ein führendes Universitätsklinikum in Hamburg mit Fokus auf Gesundheit und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Vergütung, Unterstützung bei der Wohnungssuche und Zugang zu tollen Mitarbeitervorteilen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen und arbeite in einem dynamischen Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Teamplayer sein, gute Deutschkenntnisse haben und mindestens 17 Jahre alt sein.
  • Andere Informationen: Möglichkeit für ein Auslandspraktikum und Unterstützung durch Lerncoaching während der Ausbildung.

Abteilung/Aufgabengebiet

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Ausbildung zur Diätassistenz (Ernährungstherapeut:in) (all genders)

  • Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Vergütung:
    1. Ausbildungsjahr: 1.215,24 Euro
    2. Ausbildungsjahr: 1.275,30 Euro
    3. Ausbildungsjahr: 1.372,03 Euro
  • Auslandspraktikum:
    Im Rahmen der Ausbildung hast du die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum (z. B. über Erasmus) zu machen.
  • Du wirst während der Ausbildung begleitet:
    Praxisbegleitungen, die dich im praktischen Einsatz aufsuchen, begleiten und unterstützen.
  • Unterstützung bei der Wohnung?
    Auf Wunsch bieten wir dir eine günstige Personalunterkunft für die Dauer der Ausbildung.
  • Beratung, Lerncoaching & Workshops:
    Bei Schwierigkeiten in der Ausbildung erhältst du bei Bedarf Unterstützung.
  • Vergünstigungen und Vorteile erhalten Sie hier:
    Im UKE kannst du alle Arbeitgebervorteile nutzen, darunter Vergünstigungen für das Deutschlandticket und viele weitere Vorteile.
  • Ausbildungsabschluss in der Tasche?
    Unser Ziel ist es, dich nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in einem unserer interessanten Arbeitsbereiche im UKE zu übernehmen.

Profil/Qualifikationen

Du …

  • bist ein echter Teamplayer
  • hast ein sicheres Auftreten und kommunizierst gerne und respektvoll
  • hast Interesse an einem verantwortungsvollen Beruf
  • hast mindestens einen guten mittleren Schulabschluss absolviert | bei ausländischen Schulabschlüssen benötigen wir eine „Gleichwertigkeitsbescheinigung“ von einer deutschen Schulbehörde
  • bringst gute Deutschkenntnisse (mind. Level B 2) mit
  • hast unabhängig von persönlichen Vorliegen und Gewohnheiten die Offenheit gegenüber verschiedensten Lebensmitteln und die Bereitschaft, alle Speisen zuzubereiten und abzuschmecken
  • bist zum Beginn der Ausbildung mindestens 17 Jahre alt
  • hast bestenfalls ein zweiwöchiges Praktikum im Berufsfeld Ernährungstherapie absolviert

Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt.

Stellenangebot und Perspektiven

Während deiner Ausbildung lernst du folgende Inhalte bzw. Bereiche kennen:

Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in theoretischen und praktischen Unterricht sowie die praktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen. Du wirst Expert:in für Diätetik und gesunde Ernährung. Du lernst, die komplexen theoretischen und praktischen Aspekte der Ernährungsmedizin individuell auf jede:n Patient:in anzuwenden.

Mit diesem Berufsabschluss kannst Du im Krankenhaus, in Rehakliniken, in medizinischen oder ernährungstherapeutischen Praxen oder im präventiven Bereich arbeiten.

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung Diätassistenz (all genders) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deiner Ausbildung zur Diätassistenz nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie Unterstützung bei der Wohnungssuche und die Möglichkeit eines Auslandspraktikums. Unsere offene und respektvolle Arbeitskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir uns darauf konzentrieren, unsere Mitarbeiter:innen nach erfolgreichem Abschluss in spannende Arbeitsbereiche zu integrieren. Mit attraktiven Vergünstigungen und einem klaren Fokus auf deine berufliche Zukunft ist das UKE der ideale Ort für deine Ausbildung.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Diätassistenz (all genders)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Diätassistenz und Ernährungstherapie. Je mehr du über die Themen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du wirklich interessiert und engagiert bist.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum im Bereich Ernährungstherapie zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch einen Vorteil gegenüber anderen Bewerber:innen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Tip Nummer 4

Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise, wie die Gleichwertigkeitsbescheinigung für ausländische Schulabschlüsse, rechtzeitig besorgst. So zeigst du, dass du organisiert und gut vorbereitet bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Diätassistenz (all genders)

Teamfähigkeit
Sichere Kommunikation
Respektvoller Umgang
Interesse an Ernährungstherapie
Guter mittlerer Schulabschluss
Gleichwertigkeitsbescheinigung (bei ausländischen Abschlüssen)
Gute Deutschkenntnisse (mind. Level B2)
Offenheit gegenüber verschiedenen Lebensmitteln
Bereitschaft zur Zubereitung und Abschmeckung von Speisen
Mindestens 17 Jahre alt zum Ausbildungsbeginn
Praktikum im Berufsfeld Ernährungstherapie (von Vorteil)
Immunitätsnachweis gegen Masern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das UKE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Informiere dich über die Ausbildungsinhalte, die Unternehmenskultur und die verschiedenen Bereiche, in denen du nach der Ausbildung arbeiten kannst.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Schulzeugnissen, Nachweisen über Praktika und gegebenenfalls einer Gleichwertigkeitsbescheinigung für ausländische Abschlüsse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf der Diätassistenz und deine Teamfähigkeit zum Ausdruck bringst. Betone auch deine Offenheit gegenüber verschiedenen Lebensmitteln und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des UKE ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest

Sei ein Teamplayer

Da das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du während des Interviews deine Erfahrungen im Team hervorheben. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Ein sicheres Auftreten und respektvolle Kommunikation sind wichtig. Übe, klar und selbstbewusst zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Diätassistenz zu beantworten.

Interesse an Ernährung zeigen

Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für gesunde Ernährung und Diätetik zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Ernährungstherapie und bringe Beispiele, wie du diese in der Praxis anwenden würdest.

Praktische Erfahrungen betonen

Falls du ein Praktikum im Bereich Ernährungstherapie absolviert hast, teile deine Erfahrungen und was du dabei gelernt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.

Ausbildung Diätassistenz (all genders)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>