Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der technischen Informatik arbeiten und praktische Erfahrungen sammeln.
- Arbeitgeber: Das UKE ist eine führende Universitätsklinik in Hamburg mit Fokus auf Gesundheit und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu lernen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Gesundheitsversorgung revolutioniert und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und Informatik haben sowie die Motivation, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Das duale Studium verbindet Theorie und Praxis – perfekt für deine Karriere!
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Duales Studium (b.sc.) Technische Informatik/it Engineering Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (b.sc.) Technische Informatik/it Engineering
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten. Stelle sicher, dass du die Grundlagen der technischen Informatik und IT-Engineering gut beherrschst, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Im Gesundheitswesen ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (b.sc.) Technische Informatik/it Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium in Technischer Informatik/IT Engineering.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für das duale Studium wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Arbeit im UKE reizt. Hebe deine Leidenschaft für Technik und Informatik hervor.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest
✨Informiere dich über das UKE
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte des UKE, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Technischer Informatik/IT Engineering handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das UKE legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann durch Gruppenprojekte oder Praktika geschehen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das duale Studium, die Arbeitsatmosphäre und Entwicklungsmöglichkeiten im UKE zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.