Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Azure-Dienste für unsere IT und übernehme Verantwortung als Product Owner.
- Arbeitgeber: Das UKE ist eine führende Universitätsklinik mit Fokus auf Gesundheit und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und hochwertige Ausstattung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Umfeld in einer hochdigitalisierten Klinik mit sinnstiftender Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder gleichwertige Erfahrung, Azure-Kenntnisse und Projektleitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Bezahlung, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Angebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Unser Geschäftsbereich Informationstechnologie (GB IT) mit seinen über 240 Kolleginnen und Kollegen betreibt eine der modernsten klinischen IT-Umgebungen in Europa. Wir stellen sicher, dass die notwendigen Daten und Funktionen überall dort zur Verfügung stehen, wo sie für die sichere Versorgung unserer Patient:innen benötigt werden. Den konsequenten Ausbau und die Weiterentwicklung der IT im Uke kannst du aktiv mitgestalten.
Das Team Basistechnologien, als Teil der Abteilung IT Basis im GB IT, stellt neben dem Betrieb zentraler Verfahren, Ressourcen für die Weiterentwicklung, Migration und Integration technologisch forgeschrittener bzw. neuer Lösungen bereit. In diesem Zuge ist, anknüpfend an eine bestehende Entra ID/Microsoft M365 Konfiguration, nun eine direkte Mircrosoft Azure-Anbindung geplant. Es entsteht eine Azure Landing Zone, getrennt nach verschiedenen Sicherheitsbereichen, sowie ein Azure Local Proof of Concept, flankiert mit entsprechenden weiteren Sicherheitstechnologien. Ziel ist die sichere Erschließung der Azure Services als optionale Erweiterung eigener Rechen- und Speicherkapazitäten.
Deine Aufgaben:
- Du übernimmst Verantwortung für die Erschließung von Azure-Diensten als weitere Ergänzung unseres zentralen IT-Angebotes. M365 und Entra ID sind bereits in Teilen der Organisation etabliert und erweiterbar.
- Du kannst die Pilotierung von Azure Local sowie die generelle Azure-UKE-RZ-Konnektivität für unsere verschiedenen UKE-Sicherheitszonen maßgeblich mitgestalten.
- Es erwartet dich ein sehr anspruchsvolles Umfeld einer hochdigitalisierten Universitätsklinik.
- Eine dauerhafte Technologieverantwortung im Sinne eines „Product Owners“ kann von dir übernommen werden.
- Deine von dir erschlossenen und technisch verantworteten Azure-Angebote werden unseren „DevOps“-orientierten medizinischen, kaufmännischen sowie Forschung & Lehre Anwendungsbereichen zur Verfügung gestellt, um den dortigen anwendungsnahen Anwendungs-, Server- bzw. Datenbankbetreuern:innen den Rahmen für unsere standardisierte UKE-IT bereitzustellen.
- Du treibst die Fortschreibung und Weiterentwicklung rund um Microsoft Azure Nutzung federführend an in unserer Organisation.
- Du bist erste:r Ansprechpartner:in für die Systemintegration mit Azure-Diensten als Teil unserer zukünftigen IT-Basistechnologien (Azure local, Anbindung Hybrid-IaaS Cloud-Anbindung, …).
- Du begleitest/leitest Projekte mit deiner technologischen Expertise von der Anforderung über die Produktauswahl/Beschaffung bis hin zur Implementierung im Azure-Portfolio.
- Deine eigene Hands-on-Mentalität kannst du dabei gar nicht wegdenken.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einschlägiger IT-Fachrichtung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen wie z.B. durch ein Hochschulstudium in einschlägiger IT-Fachrichtung oder einer vergleichba ren Studienfachrichtung mit mindestens 4-jähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Du verfügst über Senior-Kenntnisse über die Verwaltung von Azure-Identitäten, Governance/Sicherheitskonzepte, Speicher, Compute-Ressourcen und virtuellen Netzwerken.
- Scripting und Automatisierung mit PowerShell und Azure CLI gehören zu deinen üblichen Arbeitsroutinen.
- Du greifst idealerweise auf mehrjährige einschlägige Berufserfahrung aus der IT eines Großunternehmens oder auch der Beratung solcher Organisationen zurück.
- Du fühlst dich wohl mit klassischer On-Prem-Technologie sowie mit privaten, hybriden bis hin zu öffentlichen Cloud-Transformationen.
- Du kannst Sicherheitsrichtlinien und -konzepte im Kontext BSI/KRITIS-Audit erstellen, präsentieren und fortschreiben.
- Auch aus der Koordination bzw. Leitung von IT-Projekten bringst du Erfahrungen mit.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Niveau C1 gem. europäischen Referenzrahmen)
- Wünschenswert: Sei bereits Microsoft zertifiziert – Azure Administrator Associate (AZ-104) bzw. besser noch Azure Solutions Architect Expert (AZ-305).
Die Eingruppierung erfolgt nach persönlicher Qualifikation des:der Kandidat:in.
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens werden hier unterstützt durch ein hochwertiges Equipment.
- Gezielte und individuelle Weiterentwicklung auf Fach- und Projektebene ist gegeben, so bieten wir eine langfristige Perspektive in einem sinnstiftenden Umfeld
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
JBRP1_DE
Enterprise IT-Spezialist:in Microsoft Azure Solutions Expert (all genders) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Enterprise IT-Spezialist:in Microsoft Azure Solutions Expert (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im UKE oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Microsoft Azure, insbesondere im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie diese das UKE unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Erfahrungen mit Azure-Diensten sammelst. Erstelle ein kleines Projekt oder eine Demo, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung von Azure-Identitäten und Governance zeigt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Hands-on-Mentalität! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du aktiv an der Implementierung von IT-Lösungen beteiligt warst. Dies wird deine Eignung für die Rolle als Enterprise IT-Spezialist:in unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Enterprise IT-Spezialist:in Microsoft Azure Solutions Expert (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Enterprise IT-Spezialist:in. Erkläre, warum du dich für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf interessierst und was dich an der Arbeit mit Microsoft Azure besonders reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Microsoft Azure und IT-Projektmanagement. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Technologien du dabei eingesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Zeige deine technischen Fähigkeiten: Liste deine technischen Fähigkeiten detailliert auf, insbesondere in Bezug auf Azure-Dienste, Scripting mit PowerShell und Azure CLI sowie Kenntnisse in Governance und Sicherheitskonzepten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in klarer, präziser Sprache verfasst sind. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Punkte leicht verständlich sind. Dies hilft, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Enterprise IT-Spezialisten für Microsoft Azure vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine technische Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Azure-Diensten, Governance, Sicherheitskonzepten und Automatisierung mit PowerShell und Azure CLI zu demonstrieren. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und eventuell praktische Szenarien zu diskutieren.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews gezielte Fragen zur Unternehmenskultur, den aktuellen Projekten im Bereich Azure und den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Erfahrungen in der Projektleitung, Teamarbeit und Kommunikation. Zeige, dass du nicht nur ein technischer Experte bist, sondern auch gut im Umgang mit anderen und in der Koordination von Projekten.