Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Telestroke-Konsultationen durch und unterstütze die Notfallversorgung von Schlaganfallpatient:innen.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf – führend in Forschung und Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Arbeitsplatz, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schlaganfallversorgung und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Erfahrung in der Akutneurologie.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Home-Office nach Absprache möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. (Fach-)Arzt/(Fach-)Ärztin (all genders) (ggf. in Weiterbildung) – Klinik und Poliklinik für Neurologie Die Koordination und Durchführung klinischer Schlaganfallstudien ist einer der wissenschaftli-chen Schwerpunkte der Klinik für Neurologie des UKE. In Rahmen neuer Versorgungsformen erproben wir innovative Behandlungskonzepte und interdisziplinäre Interventionen in der klinischen Praxis. Für das vom Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) geförderte Projekt „ StroConnect “ suchen wir spätestens zum 01.03.2026 Ärzt:innen, die dazu beitragen möchten, die prähospitale Notfallversorgung von Schlaganfallpatient:innen in Hamburg und Schleswig-Holstein zu verbessern. Als Teleneurolog:in sind Sie Schnittstelle zwischen mehreren Rettungsdiensten und Akutkliniken und unterstützen durch Telefon- und Videokonsultationen die klinische Einschätzung und Erstversorgung von Patient:innen mit akuten Schlaganfallsymptomen. In unserem Schlaganfall- und Studienteam der Neurologie arbeiten Sie eng mit anderen Ärzt:innen, Wissenschaftler:innen und Studienkoordinator:innen zusammen. In angenehmer und wertschätzender Atmosphäre besteht die Möglichkeit zur klinischen Weiterbildung, zur wissenschaftlichen Betätigung und zur Promotion/Habilitation. Es erwarten Sie folgende spannende und interessante Aufgaben : Durchführung und Dokumentation von Telestroke-Konsultationen: teleneurologische Untersuchungen, Beratung von Rettungsdienstmitarbeiter:innen bzgl. der klinischen Einschätzung und Erstversorgung von Schlaganfallpatient:innen Schulung von Rettungsdienstfachpersonal Erstellen von Feedback an Rettungsdienstfachpersonal Anleitung und Supervision von Study Nurses Qualitätsmanagement klinischer Studiendaten Die drei Stellen sind im Zweischichtsystem ohne Nachtarbeit zu besetzen und drittmittelbedingt auf zunächst 2 Jahre befristet. Arbeit im Home-Office ist nach Absprache möglich. Profil/Qualifikationen Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin Erfahrung in der Akutneurologie und Behandlung neurovaskulärer Patient:innen Bereitschaft zur Arbeit im Zweischichtsystem Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, in multiprofessionellen Teams zu arbeiten Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Interesse an der klinischen Schlaganfallforschung Erfahrung in der Mitarbeit in klinischen Studien Vertrautheit mit den Richtlinien der Guten Klinischen Praxis (GCP) Hohe Motivation und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit Immunitätsstatus Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen. Stellenangebot und Perspektiven TV-Ärzte/VKA Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den Health Kitchen Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände #J-18808-Ljbffr
Facharzt/Fachärztin Neurologie (all genders) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/Fachärztin Neurologie (all genders)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups im Bereich Neurologie. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen aufploppen. Recherchiere Kliniken und Einrichtungen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika. Wir bei StudySmarter glauben, dass Eigeninitiative oft der Schlüssel zum Erfolg ist!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Klinik und deren Projekte, insbesondere über die Schlaganfallforschung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Übe häufige Interviewfragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. Das macht einen guten Eindruck!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht den Prozess einfacher und schneller. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei den richtigen Leuten landet. Lass uns gemeinsam die Welt ein Stück gesünder machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Fachärztin Neurologie (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und schreibe authentisch. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!
Erzähl deine Geschichte!: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation und Erfahrungen zu teilen. Warum möchtest du bei uns im UKE arbeiten? Was macht dich zur perfekten Ergänzung für unser Team? Lass uns deine Leidenschaft spüren!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt an die richtige Stelle gelangen und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest
✨Informiere dich über das UKE
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) auseinandersetzen. Schau dir die aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich der Neurologie, an und überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Akutneurologie und der Zusammenarbeit im Team zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am UKE. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, achte darauf, klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, und sei offen für Rückfragen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.