Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten und arbeite an innovativen medizinischen Projekten.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf – führend in Forschung und Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und lerne von den Besten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an Weiterbildung.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit hervorragenden Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche.
Facharzt*in oder Arzt*in in Weiterbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt*in oder Arzt*in in Weiterbildung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das UKE und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Medizin! Lass in Gesprächen durchblicken, warum du dich für das Fachgebiet interessierst und was dich motiviert, Teil des UKE-Teams zu werden.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell gesehen wird und du im Auswahlprozess nicht untergehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt*in oder Arzt*in in Weiterbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind genauso wichtig wie deine Qualifikationen. Lass uns wissen, warum du Teil des UKE-Teams werden möchtest.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Individualisiere dein Anschreiben!: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an, für die du dich bewirbst. Zeig uns, dass du dich mit dem UKE identifizierst und was du konkret beitragen kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest
✨Informiere dich über das UKE
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf informieren. Schau dir die neuesten Forschungsprojekte, Publikationen und die Philosophie der Klinik an. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Werte eingehen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu speziellen Projekten können hier besonders gut ankommen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Kenntnisse in Bezug auf die Stelle als Facharzt*in oder Arzt*in in Weiterbildung darstellen kannst. Das macht dich greifbarer und zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im medizinischen Bereich ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.