Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in /Pflegefachperson (all genders) für denmultiprofessionellen Palliativdienst (MPD) und die Palliativstation C2B
Jetzt bewerben
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in /Pflegefachperson (all genders) für denmultiprofessionellen Palliativdienst (MPD) und die Palliativstation C2B

Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in /Pflegefachperson (all genders) für denmultiprofessionellen Palliativdienst (MPD) und die Palliativstation C2B

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patient:innen in palliativen Situationen und enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.
  • Arbeitgeber: Das UKE ist eine führende Universitätsklinik, die exzellente Gesundheitsversorgung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, über 100 Fortbildungsmöglichkeiten und ein innovatives, familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege und unterstütze Menschen in ihrer letzten Lebensphase – ein erfüllender Job mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Fachweiterbildung in Palliative Care oder Onkologie wünschenswert.
  • Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit mindestens 30 Tagen Urlaub und finanzieller Unterstützung für Umzüge nach Hamburg.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitar beiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Willkommen im UKE.Im multiprofessionellen Palliativdienst (MPD) betreuen wir Patient:innen mit lebenslimitierenden Erkrankungen und ihre Angehörigen UKE-weit – in enger Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen der fallführenden Stationen. Zudem ist die Position mit einer integrierten Tätigkeit auf der Palliativstation C2B verbunden. Auf der Palliativ-Station des Zentrums für Onkologiewerden Menschen mit unheilbaren, lebenslimitierenden Erkrankungen aller Organsysteme begleitet und gepflegt. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die Pflege und Begleitung der Patient:innen in ihrer letzten Lebensphase und im Sterben, auch hier sind die Angehörigen mit im Fokus unserer Arbeit. Im Rahmen deiner Tätigkeit bist du fester Teil des multiprofessionellen Palliativteams, bestehend aus speziali sierten Pflegefachpersonen, Ärzten / Ärzt:innen, Psychoonkolog:innen, Physiotherapeut:innen und Sozial arbeiter:innen. Deine Arbeit ist geprägt durch: Mitbetreuung und Beratung von Patient:innen und Angehörigen in palliativen Situationen auf allen Stationen des UKE Pflegefachliche Einschätzung und Mitwirkung an der palliativmedizinischen Basisanamnese und dem multiprofessionellen Behandlungskonzept Beratung von Kolleg:innen auf den Stationen zu spezifisch palliativ-pflegerischen Fragestellungen Pflegerische Tätigkeit auf der Palliativstation C2B, u.a. zur aktiven Mitgestaltung und Sicherstellung einer kontinuierlichen Versorgungsqualität Teilnahme an wöchentlichen multiprofessionellen Fallbesprechungen und regelmäßigen Verlaufsvisiten Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team sowie enge Abstimmung mit den fallführenden Stationen Teilnahme an Supervisionen, Teambesprechungen und weiteren stationsspezifischen Angeboten Wir freuen uns auf Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum Gesundheits- und (Kinder-) Kranken pfleger:in, Pflegefachmann / Pflegefachfrau und/oder Hochschulabschluss im dualen Bachelor-Studiengang Pflege Abgeschlossene Fachweiterbildung Palliative Care (160h gemäß DGP-Rahmenempfehlung oder äquivalent) oder Fachweiterbildung Onkologische Pflege mit Spezialisierung Palliative Care Berufserfahrung im Bereich Palliative Care oder Onkologie wünschenswert Offenheit für palliative Versorgungsmodelle und multiprofessioneller Zusammenarbeit Reflexionsfähigkeit und hohe kommunikative Kompetenz Volle Konzentration auf die Arbeit mit unseren Patient:innen: Vereinfachte Bereitstellung der Medikamente dank unserer Unit-Dose-Versorgung. Materialschränke & Pflegewagen füllen unsere Modulversorger auf. Unser Patient:innenbeförderungsdienst übernimmt die Routinetransporte. Unsere elektronische Patient:innenakte erleichtert die Dokumentation. Die Speiseversorgung für alle Mahlzeiten der Patient:innen übernehmen unsere Versorgungsassistent:innen. Wir pushen die Karriere: Über 100 passende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere. Unsere kostenlose online Lernplattform CNE unterstützt dabei. In vielen Fachbereichen startet die Fachweiterbildung schon im ersten Jahr nach Tätigkeitsbeginn. Talente können zudem in unserer Potentialanalyse (POTA) unter Beweis gestellt werden. Wir vergeben jedes Jahr Stipendien für den Ausbau der wissenschaftlichen Pflegeexpertise. Beruf, Familie & die eigene Gesundheit im Einklang: Arbeiten, wann und wie es passt: Wir bieten größtmögliche Flexibilisierung der Arbeitszeiten in der Pflege und optimieren die Prozesse zwischen den Ärzt:innen und Pflegenden. Das gibt es so nur bei uns! Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mitten in Hamburg (Kooperation zur Kinderbetreuung, Ferienbetreuung) Bei uns besteht die Möglichkeit mit einem Sabbatical oder Sonderurlaub, fremde Kulturen zu bereisen oder einfach mal eine Pause einzulegen. Auch deine Gesundheit liegt uns am Herzen. Ein vielfältiges Angebot von Yoga, Akupunktur, Outdoortraining bis zum Segelkurs erwartet dich! Unser Mitarbeitendenprogramm bietet dir die Möglichkeit, aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Ein krisensicherer und moderner Arbeitsplatz mit jährlich mindestens 30 Tagen Urlaub, eine Bezahlung nach unserem Tarifvertrag TVöD/VKA und weitere attraktive Vergütungsbestandteile erwarten dich. Eine betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote und vielen weiteren Vergünstigungen. Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket & Dr. Bike Fahrradservice, Option zum Dienstrad-Leasing. Wir unterstützen den Umzug nach Hamburg finanziell mit bis zu 2.000 €.

Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in /Pflegefachperson (all genders) für denmultiprofessionellen Palliativdienst (MPD) und die Palliativstation C2B Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist ein herausragender Arbeitgeber, der exzellente Arbeitsbedingungen und eine familienfreundliche Kultur bietet. Mit über 100 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten unterstützt das UKE die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem sorgt ein innovatives Arbeitsumfeld in Hamburg für eine ausgewogene Work-Life-Balance und zahlreiche Gesundheitsangebote, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördern.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in /Pflegefachperson (all genders) für denmultiprofessionellen Palliativdienst (MPD) und die Palliativstation C2B

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle im multiprofessionellen Palliativdienst. Besuche unsere Website, um mehr über die Philosophie und die Werte des UKE zu erfahren, und überlege, wie du diese in deinem persönlichen Ansatz zur Pflege integrieren kannst.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Palliative Care. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Arbeit im UKE zu sammeln. Dies kann dir helfen, ein besseres Verständnis für die Teamdynamik und die Herausforderungen in der Palliativpflege zu entwickeln.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Palliativpflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und welche Ansätze du zur Unterstützung von Patient:innen und Angehörigen gewählt hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Palliativpflege und dein Engagement für die Bedürfnisse der Patient:innen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im UKE besonders anspricht. Authentizität und Empathie sind entscheidend!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in /Pflegefachperson (all genders) für denmultiprofessionellen Palliativdienst (MPD) und die Palliativstation C2B

Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in
Fachweiterbildung Palliative Care oder Onkologische Pflege mit Spezialisierung Palliative Care
Berufserfahrung im Bereich Palliative Care oder Onkologie
Reflexionsfähigkeit
Hohe kommunikative Kompetenz
Teamfähigkeit
Offenheit für palliative Versorgungsmodelle
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Pflegefachliche Einschätzung
Mitwirkung an der palliativmedizinischen Basisanamnese
Beratungskompetenz für Kolleg:innen
Teilnahme an multiprofessionellen Fallbesprechungen
Engagement für kontinuierliche Versorgungsqualität
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position im multiprofessionellen Palliativdienst interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit mit Patient:innen in palliativen Situationen besonders anspricht.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in sowie deine Fachweiterbildung in Palliative Care oder Onkologie. Erwähne auch relevante Berufserfahrungen, die du in diesem Bereich gesammelt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz: Da die Arbeit im Palliativdienst stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und deine hohe kommunikative Kompetenz verdeutlichen.

Individualisiere deine Bewerbung: Vermeide Standardformulierungen und passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen des UKE an. Gehe auf die genannten Schwerpunkte der Stelle ein und erläutere, wie du diese in deiner bisherigen beruflichen Laufbahn umgesetzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest

Informiere dich über Palliative Care

Da die Position im Bereich Palliative Care angesiedelt ist, solltest du dich gut über die Prinzipien und Herausforderungen in der Palliativpflege informieren. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse von Patient:innen in ihrer letzten Lebensphase hast.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten in der Palliativpflege oder Onkologie unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Reflexionsfähigkeit und kommunikative Kompetenz zu demonstrieren.

Zeige Teamgeist

Im multiprofessionellen Palliativteam ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit betreffen. Betone, wie wichtig dir die enge Abstimmung mit Kolleg:innen ist.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das UKE bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach spezifischen Programmen fragst, die dir helfen könnten, deine Kenntnisse in der Palliativpflege zu vertiefen.

Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in /Pflegefachperson (all genders) für denmultiprofessionellen Palliativdienst (MPD) und die Palliativstation C2B
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
  • Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in /Pflegefachperson (all genders) für denmultiprofessionellen Palliativdienst (MPD) und die Palliativstation C2B

    Hamburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-05

  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>