Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere betriebsärztliche Tätigkeiten und führe Diagnostik durch.
- Arbeitgeber: Das UKE ist eine führende Universitätsklinik in Hamburg mit über 16.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Krisensicherheit, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Umfeld mit Kinderbetreuung und nachhaltigen Mobilitätsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Willkommen im UKE.Sie arbeiten als Medizinische:r Fachangestellte:r / Arbeitsmedizinische Assistenz in einem engagierten Team, das sich durch flache Hierachien und einem starken Zusammenhalt auszeichnet. Hierbei wirken Sie aktiv bei unserer Neustrukturierung und Weiterentwicklung mit. Als Betriebsärztlicher Dienst des UKE sind wir zuständig für die arbeitmedizinische Betreuung aller Beschäftigten des UKE inklusive aller Tochtergesellschaften sowie Studierenden der Medizinischen Fakultät. Ihre Aufgaben: Organisation der betriebsärztlichen Tätigkeiten inklusive der betriebsärztlichen Sprechstunden, sowie Planung und Organisation der weiterführenden Diagnostik (in Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen, Fachärzt:innen und der Leitung) Selbstständige Durchführung arbeitsmedizinischer Diagnostik, wie z.B. Hör- und Sehtestungen, Blutentnahmen und Impfungen sowie deren Dokumentation Vorbereitung und Nachbereitung von Laborproben Versorgung der Mitarbeiter:innen des UKE und der Tochterunternehmen bei Arbeitsunfällen mit Stich- und Schnittverletzungen Beschaffung von medizinischem Verbrauchsmaterial Verwaltungstätigkeiten und Erledigungen des Schriftverkehrs, dazu gehören Beantwortung des Telefons/Anrufbeantworters, Vor-/Nachbereitung der Akten, Anforderung von Unterlagen und zugehöriger Dokumente Wir freuen uns auf Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten. Weiterbildung zur Arbeitsmedizinischen Assistenz wünschenswert Flexibilität, Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick Ihre Bereitschaft, sich aktiv einzubringen und die Weiterentwicklung des Betriebsärztlichen Dienstes mitzugestalten Freundlichkeit, Respekt und Wertschätzung im Umgang mit Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen Bereitschaft zur kontinuierlichen, fachspezifischen Fort- und Weiterbildung, intern sowie extern Gute Deutschkentnisse in Wort und Schrift Englisch-Kentnisse wären wünschenswert Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA) /Arbeitsmedizinische Assistenz (all genders) im Bereich Arbeitsmedizin für den Betriebsärztlichen Dienst des UKE Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA) /Arbeitsmedizinische Assistenz (all genders) im Bereich Arbeitsmedizin für den Betriebsärztlichen Dienst des UKE
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle als Medizinische:r Fachangestellte:r im Bereich Arbeitsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv zur Neustrukturierung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des UKE zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an neue Situationen anpassen kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das UKE bietet. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten in der arbeitsmedizinischen Assistenz weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA) /Arbeitsmedizinische Assistenz (all genders) im Bereich Arbeitsmedizin für den Betriebsärztlichen Dienst des UKE
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Medizinische:r Fachangestellte:r im Bereich Arbeitsmedizin. Erkläre, warum du dich für das UKE interessierst und was dich an der Arbeit in diesem speziellen Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere deine Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten und eventuelle Weiterbildungen in der Arbeitsmedizin. Nenne spezifische Aufgaben, die du in vorherigen Positionen übernommen hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da das UKE Wert auf Teamarbeit und Flexibilität legt, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit verdeutlichen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende klare Absätze und eine leserfreundliche Schriftart. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest
✨Informiere dich über das UKE
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte des UKE, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und organisatorisches Geschick zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Medizinische:r Fachangestellte:r überzeugend darzustellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Betriebsärztlichen Dienst oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da die Stelle viel mit Teamarbeit und Kommunikation zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Soft Skills wie Freundlichkeit, Respekt und Wertschätzung im Umgang mit Kolleg:innen hervorhebst. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deinem bisherigen Job unter Beweis gestellt hast.