Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik (MTL / MTLA) (all genders) - Neugeborenenscreening /Stoffwechsellabor
Jetzt bewerben
Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik (MTL / MTLA) (all genders) - Neugeborenenscreening /Stoffwechsellabor

Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik (MTL / MTLA) (all genders) - Neugeborenenscreening /Stoffwechsellabor

Hamburg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Proben und führe chemisch-instrumentelle Analysen im Labor durch.
  • Arbeitgeber: Das UKE ist eine führende Universitätsklinik mit Fokus auf Gesundheit und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTL/MTLA und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 50% der regulären Arbeitszeit und familienfreundlichem Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Willkommen im UKE.

Aufgaben:

  • Das Labor für Neugeborenenscreening führt jährlich mehr als 50.000 Untersuchungen auf das Vorliegen von angeborenen Stoffwechselerkrankungen, hormonelle Erkrankungen, Mukoviszidose, schwere angeborene Immundefekte, Sichelzellkrankheit und spinale Muskelatrophie (SMA) durch.
  • Aufarbeitung des Probenmaterials
  • Arbeit mit Labor- und Gerätesoftware
  • Dokumentation des Probeneingangs inklusive Datenabgleich, Sortierung des Probenmaterials
  • Kommunikation mit den Einsendern und Herstellern
  • Allgemeine Laboraufgaben und Organisation
  • Durchführung sämtlicher laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen:
  • Analysen mittels verschiedener Massenspektrometer (LC-MS, LC-MS/MS)
  • Immuno- und Enzymassays
  • Durchführung genetischer Methoden mittels qPCR
  • Gaschromatisch-massenspektrometrische (GC-MS) Untersuchung von organischen Säuren und Fettsäuren
  • Aktivitätsbestimmungen lysosmaler Enzyme in Trockenblutproben mittels Fluorometrie oder LC-MS/MS

Profil:

  • Abgeschlossene Berufausbildung zum/zur Medizinisch-Technischen Assistent:in bzw. Medizinischen Technolog:in für Laboratoriumsanalytik (MTL / MTLA)
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Wochenenddiensten
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, typische Laborsoftware)
  • Wünschenswert: gute Erfahrungen in der Durchführung chemisch-instrumenteller Analytik
  • Technisches Verständnis und Freude am Umgang mit Geräten und Technik
  • Engagement, eigenständiges Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick
  • Berufsanfänger:innen sind herzlich willkommen

Wir bieten:

  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände

Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik (MTL / MTLA) (all genders) - Neugeborenenscreening /Stoffwechsellabor Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen rund 16.100 Mitarbeiter:innen nicht nur eine attraktive Bezahlung und einen krisensicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die offene und wertschätzende Unternehmenskultur fördert den Wissensaustausch und die Mitgestaltung, während zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote sowie eine hervorragende Verpflegung im Mitarbeitendenrestaurant das Wohlbefinden der Angestellten unterstützen.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik (MTL / MTLA) (all genders) - Neugeborenenscreening /Stoffwechsellabor

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im UKE arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Laboratoriumsanalytik, insbesondere im Neugeborenenscreening. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Methoden an, die im Labor verwendet werden, wie z.B. Tandem-Massenspektrometrie und qPCR.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit anderen kommunizierst, um Probleme zu lösen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik (MTL / MTLA) (all genders) - Neugeborenenscreening /Stoffwechsellabor

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in chemisch-instrumenteller Analytik
Erfahrung mit Massenspektrometrie (LC-MS, LC-MS/MS)
Kenntnisse in Immuno- und Enzymassays
Fähigkeit zur Durchführung genetischer Methoden (qPCR)
EDV-Kenntnisse (MS Office, Laborsoftware)
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Organisationsgeschick
Eigenständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das UKE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Informiere dich über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in chemisch-instrumenteller Analytik und deine EDV-Kenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Laboratoriumsanalytik und deine Bereitschaft zur Teilnahme an Wochenenddiensten zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Ausbildung, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Bewerbungsunterlagen professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der chemisch-instrumentellen Analytik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die verwendeten Methoden wie Tandem-Massenspektrometrie und qPCR, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Arbeiten im Labor erfordert oft enge Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Bereitschaft zur Teilnahme an Wochenenddiensten ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du flexibel auf verschiedene Arbeitszeiten reagieren kannst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gemacht hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das UKE bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du im Interview nach den verfügbaren Programmen fragst und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.

Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik (MTL / MTLA) (all genders) - Neugeborenenscreening /Stoffwechsellabor
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>