Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Blutproben und arbeite mit modernen Labortechniken.
- Arbeitgeber: Das UKE ist eine führende Universitätsklinik in Hamburg mit Fokus auf Gesundheit und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTL/MTLA, BTA oder CTA; Erfahrung in der Analytik von Vorteil.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit familienfreundlichen Angeboten und nachhaltigen Mobilitätslösungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Das Institut für Rechtsmedizin ist Teil des Zentrums für Diagnostik und bietet ein umfangreiches Spektrum rechtsmedizinischer Dienstleistungen für die Metropolregion Hamburg an. Im Toxikologielabor liegt der Schwerpunkt in der Durchführung chemisch-instrumenteller Analysen für die Klinik und für externe Auftraggeber.
Ihre Aufgaben:
- Bestimmung der Blutalkoholkonzentration mittels Headspace-GC/FID und ADH-Methode
- Extraktion von Arzneistoffen, Drogeninhaltsstoffen und Giften aus biologischem Untersuchungsmaterial (auch aus Organasservaten nach Obduktion)
- Anschließende Bestimmung mittels verschiedener Verfahren (z. B. LC-MS/MS, GC-MS, HPLC, Immunchemie) aus dem Bereich der instrumentellen toxikologischen Analytik
- Arbeit und Dokumentation in einem nach ISO 17025 akkreditierten Umfeld
- Wartung der Analysengeräte und Anwendung verschiedener Labor-EDV-Systeme
- Teilnahme am regelmäßigen Rufbereitschaftsdienst
Diese Position ist vorerst befristet für ein Jahr zu besetzen. Eine Verlängerung ist avisiert.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinischen Technolog:in für Laboratoriumsanalytik (MTLA/MTL) oder zum/zur Biologisch-technischen Assistent:in (BTA) oder Chemisch-technischen Assistent:in (CTA) oder Biologielaborant:in. Ebenfalls möglich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium: Biologie, Biotechnologie, Molekular Life Science, Biochemie und Molekularbiologie oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium: Biologie, Molekular Life Science.
- Eine zuverlässige und lösungsorientierte Person mit einer guten Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit im Team
- Erfahrung in der Durchführung der chemisch-instrumentellen Analytik wünschenswert
- Bereitschaft zum Umgang mit giftigen und sehr giftigen Substanzen (Lösungsmittel, Derivatisierungsreagenzien, Drogen, Arzneimittel, Pestizide, Schwermetallsalze, u.a.) ist Voraussetzung
- Gute EDV- und Fachkenntnisse
- Strukturierte, engagierte Arbeitsweise sowie Flexibilität und Organisationsfähigkeit
Wir bieten:
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Medizinische:r Technolog:in (MTL/MTLA) / BiologischTechnische:r Assistent:in (BTA) / ChemischTech... Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische:r Technolog:in (MTL/MTLA) / BiologischTechnische:r Assistent:in (BTA) / ChemischTech...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im UKE arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des UKE. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Themen des Instituts für Rechtsmedizin auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf chemisch-instrumentelle Analysen beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Das UKE legt großen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische:r Technolog:in (MTL/MTLA) / BiologischTechnische:r Assistent:in (BTA) / ChemischTech...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium im Bereich Medizinische Technologie, Biologie oder verwandten Fachrichtungen. Hebe relevante Erfahrungen in der chemisch-instrumentellen Analytik hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im UKE reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ansprichst, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler und grammatikalische Fehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der chemisch-instrumentellen Analytik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das UKE legt großen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander und Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Zielen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission des UKE verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das UKE bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an. Stelle Fragen zu diesen Möglichkeiten, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen und zu verdeutlichen, dass du langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.