Oberarzt/Oberärztin (all genders) in der III. Medizinischen Klinik - Sektion Endokrinologie und Diabetologie
Oberarzt/Oberärztin (all genders) in der III. Medizinischen Klinik - Sektion Endokrinologie und Diabetologie

Oberarzt/Oberärztin (all genders) in der III. Medizinischen Klinik - Sektion Endokrinologie und Diabetologie

Hamburg Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein innovatives Team in der Endokrinologie und Diabetologie.
  • Arbeitgeber: Das UKE ist eine führende Universitätsklinik mit Fokus auf Gesundheit und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie/Diabetologie mit Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Familienfreundliches Umfeld und zahlreiche Gesundheitsangebote.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche.

Wir befinden uns auf einem anhaltenden Erfolgskurs, um die konservative, komplexe und translationale Medizin national und international weiterzuentwickeln. In unserer Sektion Endokrinologie und Diabetologie suchen wir zur Verstärkung des Teams eine:n Oberarzt/-ärztin. Die Schwerpunkte der Sektion liegen in der Lehre, Forschung, Diagnostik und Therapie des gesamten Spektrums endokrinologischer Erkrankungen, sowohl stationär als auch ambulant in unserem MVZ Endokrinologie.

Ihre Aufgaben:

  • Teamorientierte und innovationsgetriebene Medizin
  • Abdeckung des Diagnostik- und Therapiespektrums der Endokrinologie und Diabetologie
  • Versorgung von ambulanten und stationären Patient:innen
  • Betreuung von Ärzt:innen in der Weiterbildung
  • Beteiligung an den studentischen Lehrcurricula
  • Weiterentwicklung der akademischen Programme inkl. Entwicklung neuer Felder im Bereich der modernen Stoffwechselmedizin
  • Repräsentation der Klinik nach innen und außen
  • Teilnahme an abteilungsinternen Hintergrunddiensten (Rufbereitschaft)
  • Mit der Perspektive Leitungsfunktion zu übernehmen

Sie sind Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin und Endokrinologie/Diabetologie; eine Promotion setzen wir voraus. Sie verfügen über mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise in universitären Häusern, und haben fundierte endokrinologische und diabetologische Erfahrungen. Sie verfügen über ein sichtbares wissenschaftliches Profil und sofern noch keine Habilitation vorliegt wird ein Habilitationsvorhaben ausdrücklich unterstützt. Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Initiative, Dynamik, hohe Belastbarkeit, Organisationsgeschick, sicheres Auftreten und den Willen aus, etwas vorwärts zu bringen. Sie sind eine teamorientierte Führungspersönlichkeit mit Verständnis für ökonomische Fragestellungen. Sie sehen sich als kompetente Vertretung der Abteilung im Umgang mit Patient:innen, Angehörigen, offiziellen Stellen und Mitarbeiter:innen. Konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist für Sie selbstverständlich.

Attraktive Bezahlung nach TV-Ärzte/VKA. Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander. Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere. Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten. Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen. Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote. Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände.

Oberarzt/Oberärztin (all genders) in der III. Medizinischen Klinik - Sektion Endokrinologie und Diabetologie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist ein herausragender Arbeitgeber, der exzellente Möglichkeiten für persönliche und berufliche Entwicklung bietet. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Sektion Endokrinologie und Diabetologie fördern wir eine wertschätzende Arbeitskultur, die individuelle Lebensentwürfe respektiert. Unsere umfangreichen Fortbildungsprogramme, familienfreundlichen Angebote und ein gesundheitsbewusstes Umfeld machen das UKE zu einem idealen Ort für engagierte Fachärzt:innen, die ihre Karriere in einer innovativen und unterstützenden Umgebung vorantreiben möchten.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt/Oberärztin (all genders) in der III. Medizinischen Klinik - Sektion Endokrinologie und Diabetologie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im UKE arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen in der Endokrinologie und Diabetologie am UKE. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informiert bist.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Führungsstil vor. Das UKE sucht eine teamorientierte Führungspersönlichkeit, also sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Lehre und Weiterbildung. Da die Position auch die Betreuung von Ärzt:innen in der Weiterbildung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zur akademischen Ausbildung klar kommunizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/Oberärztin (all genders) in der III. Medizinischen Klinik - Sektion Endokrinologie und Diabetologie

Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Endokrinologie/Diabetologie
Teamfähigkeit
Initiative
Dynamik
Hohe Belastbarkeit
Organisationsgeschick
Sichere Kommunikation
Wissenschaftliches Profil
Habilitationsvorhaben
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Patientenorientierung
Lehrkompetenz
Führungskompetenz
Ökonomisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das UKE: Informiere dich gründlich über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position in der Endokrinologie und Diabetologie hervorhebt. Achte darauf, deine Facharztausbildung und relevante Berufserfahrung klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Endokrinologie und Diabetologie sowie deine Teamfähigkeit und Innovationsfreude betonst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Endokrinologie und Diabetologie sowie zu deinen bisherigen Forschungsprojekten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fachkenntnisse und Erfolge verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da die Klinik großen Wert auf interdisziplinäre Arbeit legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst.

Präsentiere dein wissenschaftliches Profil

Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen vor. Wenn du an einem Habilitationsvorhaben arbeitest, erwähne dies und erläutere deine Ziele.

Frage nach den Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das UKE bietet. Stelle Fragen dazu, wie du dich innerhalb der Klinik weiterentwickeln kannst und welche Unterstützung dir dabei angeboten wird.

Oberarzt/Oberärztin (all genders) in der III. Medizinischen Klinik - Sektion Endokrinologie und Diabetologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
  • Oberarzt/Oberärztin (all genders) in der III. Medizinischen Klinik - Sektion Endokrinologie und Diabetologie

    Hamburg
    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-26

  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>