Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Kinder mit Nierenerkrankungen und arbeite interdisziplinär im Team.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf – führend in Forschung und Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Krisensicherheit, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Angebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pädiatrie und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Spezialisierung in Pädiatrischer Nephrologie erforderlich.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit internationalen Kooperationsmöglichkeiten und wertschätzendem Miteinander.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Oberarzt/Oberärztin (all genders) für Pädiatrische Nephrologie und Pädiatrische Transplantationsmedizin Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Kinder-UKE ist eine hochspezialisierte Klinik der Maximalversorgung. Hier arbeitet ein engagiertes interdisziplinäres Team aus Ärzt:innen, Pflegefachkräften, Diätassistent:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen und Verwaltungskräften, um Kinder und Jugendliche mit komplexen und seltenen Erkrankungen bestmöglich zu betreuen. Durch die enge Verzahnung von Forschung, Lehre und klinischer Praxis bieten wir ein dynamisches Arbeitsumfeld mit lokalen und internationalen Kooperationsmöglichkeiten. Ihre Aufgaben: Ambulante und stationäre Versorgung von Kindern mit Nierenerkrankungen einschließlich aller akuten und chronischen Nierenersatzverfahren Versorgung von Kindern und Jugendlichen vor und nach Nierentransplantation und kombinierter Leber-/Nierentransplantation sowie allgemeinpädiatrisch erkrankter Patient:innen Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Schwerpunktbereichen des Kinder-UKE, insbesondere mit den Abteilungen für Pädiatrischen Hepatologie, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin sowie der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie und der Klinik für Kinderchirurgie Konsiliarische Tätigkeit für die Kinderstationen des Universitären Herzzentrums, der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie sowie der Klinik für Kinderchirurgie Teilnahme am kindernephrologischen Hintergrunddienst sowie an den oberärztlichen Hintergrunddiensten der Kinderklinik Aktive und engagierte Teilnahme an der Lehre Wissenschaftliche Arbeit in Zusammenarbeit mit den internen Forschungsbereichen des Universitätsklinikums und externen Arbeitsgruppen Profil/Qualifikationen Abgeschlossene Facharztweiterbildung für Kinder- und Jugendmedizin sowie abgeschlossene Schwerpunktbezeichnung für Pädiatrische Nephrologie Abgeschlossene Promotion Habilitation oder Habilitationsbestrebung erwünscht Freundliche, patient:innenorientierte Persönlichkeit mit Teamgeist, hohem Engagement und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Wünschenswert: Erfahrung in einer Führungsfunktion Immunitätsstatus Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen. Stellenangebot und Perspektiven Attraktive Bezahlung nach TV-Ärzte/VKA Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie bald im Team des Kinder-UKE willkommen zu heißen! #J-18808-Ljbffr
Oberarzt/Oberärztin Pädiatrische Nephrologie (all genders) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/Oberärztin Pädiatrische Nephrologie (all genders)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, die richtige Verbindung zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt bei der Klinik nachzufragen. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen und zeigt, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen können, den perfekten Job zu finden. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Pädiatrische Nephrologie zu zeigen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/Oberärztin Pädiatrische Nephrologie (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben. Das macht es für uns einfacher, dich als Teil unseres Teams vorzustellen.
Pass dein Anschreiben an: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben entsprechend an. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen perfekt zu den Anforderungen passen. So zeigst du uns, dass du wirklich interessiert bist!
Hebe deine Erfolge hervor: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfolgen und wie du diese in die neue Position einbringen kannst. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Fähigkeiten besser zu verstehen und zu sehen, was du für unser Team leisten kannst.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten und du bist einen Schritt näher an deinem neuen Job!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und speziell über die Abteilung für Pädiatrische Nephrologie informieren. Schau dir aktuelle Forschungsprojekte, Publikationen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der pädiatrischen Nephrologie und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu aktuellen Herausforderungen in der Abteilung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dich mit der Klinik auseinandergesetzt hast.
✨Sei du selbst
Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben. Zeige deine freundliche, patient:innenorientierte Persönlichkeit und deinen Teamgeist. Die Klinik sucht nach jemandem, der nicht nur fachlich kompetent ist, sondern auch gut ins Team passt.