Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende klinische Prüfungen in der Schlaganfallforschung und arbeite eng mit unserem Team zusammen.
- Arbeitgeber: Das UKE ist eine führende Universitätsklinik, die exzellente Forschung und Gesundheitsversorgung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf deine Bedürfnisse eingeht.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Gesundheit bei und arbeite in einem dynamischen, innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an klinischer Forschung und ein Engagement für die Gesundheit mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten individuelle Lösungen, um Arbeit und Leben optimal zu vereinen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Die Koordination und Durchführung klinischer Schlaganfallstudien ist einer der wissenschaftlichen Schwerpunkte der Klinik für Neurologie des UKE. Unser Zentrum hat erfolgreich leitlinienverändernde multizentrische Schlaganfall-Studien wie die WAKE-UP und TENSION Studie initiiert und abgeschlossen. Mit dem Ziel, die Versorgung unserer Patient:innen stetig zu verbessern, tragen wir hierdurch entscheidend zur Entwicklung und Überprüfung neuer Therapie-Ansätze bei.
Für eine durch das BMBF geförderte Studie zur Behandlung des akuten Schlaganfalls suchen wir eine:n Projektmanager:in, der:die eine deutschlandweite multizentrische klinische Prüfung von Beginn an koordinierend mitgestalten möchte.
Im Projektmanagementteam der Neurologie arbeiten Sie in einem multidisziplinären Team aus Ärzt:innen, Wissenschaftler:innen und Studienkoordinator:innen. Das klinisch-wissenschaftliche Umfeld an der Schnittstelle zwischen der neurologischen Studienzentrale und unseren internen sowie externen Kooperationspartnern bietet folgende spannende und interessante Aufgaben:
- Projektmanagement klinischer Prüfungen nach Clinical Trials Regulation (CTR) / Arzneimittelgesetz (AMG)
- Schnittstellenmanagement: Zentrale Ansprechperson für externe Parteien (Unterstützer, CROs, akademische Netzwerke, etc.), interne und externe Studienteams und Kooperationspartner
- Management des gesamten Prozesses multizentrischer klinischer Prüfungen: Setup, Vertragsmanagement, Durchführung, Amendments, Reporting, Überwachung, Abschluss bis zur Archivierung
- Koordination des studienspezifischen Risiko- und Qualitätsmanagement (z.B. RACT, SOPs etc.),
- Vorbereitung, proaktive Koordination und Dokumentation von Meetings und anderer Besprechungen
- Weiterentwicklung des internen Qualitätsmanagements inkl. Erstellung von Prüfzentrums-SOPs
Diese Position ist im Rahmen eines drittmittelgeförderten Projektes für 5 Jahre befristet zu besetzen.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium; Promotion von Vorteil
- Berufserfahrung im wissenschaftlichen Umfeld
- Erfahrung im Projektmanagement klinischer Prüfungen
- Umfangreiche Kenntnisse der Rechtsgrundlagen klinischer Prüfungen (u.a. CTR, AMG und ICH GCP) sowie Kenntnisse im Management komplexer Prozesse und Studien
- Erfahrung im Bereich Qualitätssicherung / -management in klinischen Studien von Vorteil
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, ausgeprägte Teamfähigkeit, gute kommunikative Eigenschaften und Fähigkeit zu proaktivem Handeln
- Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Gewissenhaftigkeit, Organisationsstärke mit einem sehr guten persönlichen Zeit- und Aufgabenmanagement
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
JBRP1_DE
Projektmanager:in (all genders) für klinischePrüfungen in der Schlaganfallforschung in der Klinik... Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager:in (all genders) für klinischePrüfungen in der Schlaganfallforschung in der Klinik...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Schlaganfallforschung. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie sich das Feld weiterentwickelt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der klinischen Forschung und dem Gesundheitswesen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Projektmanagement-Erfahrungen zu teilen. Überlege dir, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Erkläre, warum du im UKE arbeiten möchtest und wie du zur Mission beitragen kannst, die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager:in (all genders) für klinischePrüfungen in der Schlaganfallforschung in der Klinik...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Informiere dich über deren Werte, Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Projektmanager:in in der klinischen Forschung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Projektleitung und klinischen Forschung, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schlaganfallforschung und deine Motivation, im UKE zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des UKE passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des UKE ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest
✨Verstehe die Mission des UKE
Informiere dich über die Werte und Ziele des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von exzellenter Forschung und Gesundheitsversorgung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte geleitet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten im Projektmanagement und deine Erfahrungen in der klinischen Forschung verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich Schlaganfallforschung oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.
✨Persönliche Bedürfnisse ansprechen
Da das UKE Wert auf die individuellen Lebensentwürfe seiner Mitarbeitenden legt, sei bereit, über deine eigenen Bedürfnisse und Erwartungen zu sprechen. Überlege dir, wie eine gute Work-Life-Balance für dich aussieht und wie das UKE dir dabei helfen kann.