Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte QM-Dokumentation und unterstütze bei Qualitätsmanagementmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf - führend in Forschung und Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Krisensicherheit und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen oder kaufmännischen Bereich, idealerweise mit QM-Erfahrung.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Umfeld mit zahlreichen Gesundheits- und Sportangeboten.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche.
Das Hubertus Wald Tumorzentrum - Universitäres Cancer Center Hamburg (UCC Hamburg) vereint alle an Diagnostik, Therapie und Forschung beteiligten Kliniken und Institute innerhalb des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und arbeitet in Hamburg mit zahlreichen Partnern in Krankenversorgung und Wissenschaft zusammen.
Ihre Aufgaben:
- Verwaltung der QM-Dokumentation, Administration, Weiterentwicklung und Verwaltung von SOPs der QM-Handbücher
- Unterstützung der Autor:innen bei der Erstellung und Aktualisierung von SOPs
- Unterstützung bei der Bearbeitung eingehender Fälle aus dem Fehler (CIRS)-/ Beschwerdemanagement mit Organisation und Vorstellung der Fälle in der monatlichen QM-Runde und Nachhalten der Maßnahmen
- Unterstützung bei der Bearbeitung von zielorientierten Qualitätsmanagementmaßnahmen, z.B. bei der Durchführung und Auswertung von Befragungen, Bearbeitung von Kundenbefragungen aus dem UKE (Patient:innen, Zuweiser etc.) und zu eigenen selektiven Befragungen onkologischer Patient:innen im UCCH Netzwerk
- Durchführung der QM-Einarbeitungsgespräche neuer Mitarbeiter:innen
- Begleitung und (Mit-)Organisation sowie Nachbereitung interner/externer Audits nach den Kriterien der Zertifizierungsgesellschaften
- Terminorganisation und Nachhalten von Terminen
- Allgemeine Bürotätigkeiten, wie Protokollerstellung und Administrative Vor- und Nachbereitung von Konferenzen
Wir suchen zum 01.12.2025 eine administrative Unterstützung im Qualitätsmanagement. Diese Position ist mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (38,5h) unbefristet zu besetzen.
Profil/Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Fachberuf, kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Wünschenswert ist Berufserfahrung im Qualitätsmanagementbereich
- Wünschenswert ist eine Zusatzqualifikation im Bereich Qualitätsmanagement
- Die Bereitschaft einschlägige Qualifizierungen nach Beginn der Anstellung zu absolvieren
- Idealerweise Vorerfahrung in der Administration, Unterstützung und Weiterentwicklung unserer Organkrebszentren, sowie Kenntnisse in der Erstellung von Unterlagen für Fachzertifizierungen nach u.a. DKG
- Wünschenswert Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur, medizinische Prozesskenntnisse
- Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse, insbesondere Power Point
- Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit, Organisationsgeschick, Ausdauer und Geduld, Selbstständigkeit und Eigeninitiative bei der Durchführung der zugeteilten Aufgaben
- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Immunitätsstatus: Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Stellenangebot und Perspektiven:
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den Health Kitchen Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Qualitätsmanagement-Assistent:in (all genders) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsmanagement-Assistent:in (all genders)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement dort einen Unterschied machen können.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Position! Lass in Gesprächen durchblicken, warum du gerade im Qualitätsmanagement arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleichzeitig dein Interesse an einer Karriere bei uns im UKE.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanagement-Assistent:in (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Qualitätsmanagement-Assistent:in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Unterlagen klar und übersichtlich. Verwende Absätze und Aufzählungen, um deine Qualifikationen und Erfahrungen deutlich zu machen. Wir lieben es, wenn wir schnell die wichtigsten Infos finden können!
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung im Qualitätsmanagement oder in der Administration hast, dann lass das nicht unerwähnt! Zeige uns, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereiten und was du mitbringst, um unser Team zu unterstützen.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über aktuelle Projekte und deren Werte. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Mission eingehen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Probleme gelöst oder Prozesse verbessert hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und anwenden kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Qualitätsmanagement oder zu den nächsten Schritten im Auswahlprozess sein. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Rolle als Qualitätsmanagement-Assistent:in sind Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Durchsetzungsfähigkeit, Organisationsgeschick und Flexibilität verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind für die Zusammenarbeit im UKE besonders wichtig.