Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Forscher:innen bei klinischen Studien und sorge für höchste Qualitätsstandards.
- Arbeitgeber: UKE, eine führende Universitätsklinik mit Fokus auf translationale Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, sichere Arbeitsplätze und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und verbessere die Behandlung von Patient:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen und Erfahrung im Monitoring.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Umfeld und zahlreiche Gesundheitsangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Ein Kerngebiet der Universitätsmedizin ist die translationale Forschung, bei der Ergebnisse aus der Grundlagenforschung in neue präventive, therapeutische oder diagnostische Verfahrung zur Anwendung am Menschen übertragen werden. Für einen erfolgreichen Translationsprozess ist eine enge Interaktion zwischen Grundlagenforschung, klinischer Forschung und universitärer Krankenversorgung erforderlich, bei der Ärzt:innen, Naturwissenschaftler:innen und Forscher:innen aus unterschiedlichenFachrichtungen eng zusammenarbeiten. Das gemeinsame Ziel aller ist eine fortwährende und anhaltende Verbesserung der Behandlung betroffener Patient:innen.
Das Prodekanat für Klinische Forschung und Translation (PfKFT) unterstützt die translationale Forschung und damit die klinisch Forschenden am UKE bei der Durchführung ihrer Projekte. Das Qualitätsmanagement Klinische Studien im PfKFT ist dafür verantwortlich die Einhaltung der in den ICH-GCP Leitlinien geforderten Prinzipien zu unterstützen.
Ihre Aufgaben:
- Sie beraten klinisch forschende Wissenschafter:innen des UKE bei der Planung und Durchführung ihrer Vorhaben, insbesondere für Investigator-initiierte Forschungsprojekte, bei denen das UKE die Rolle des Sponsors übernimmt.
- Sie unterstützen die Dekanin der Medizinischen Fakultät bei der Wahrnehmung des Sponsor Oversights für Investigator-initiierte klinische Prüfungen des UKE.
- Sie legen die Maßnahmen zur Sicherung der Qualitätsstandards für neue gesetzliche und regulatorische Anforderungen im Bereich der klinischen Forschung fest.
- Sie überwachen und managen die Monitoringaktivitäten für die Investigator-initiierten klinischen Prüfungen mit Sponsor UKE und legen die erforderlichen Standards fest.
- Sie erstellen Verfahrensanweisungen und Pflegen das QM-Handbuch des UKE für den Bereich der klinischen Forschung.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre, Medizin, Naturwissenschaften, Psychologie oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen. Eine abgeschlossene Promotion ist optional.
- Umfassende Kenntnisse der europäischen und nationalen Gesetzgebung zur Durchführung klinischer Studien (EU Nr. 536/2014 und ICH-GCP) insbesondere im Bereich Monitoring.
- Mehrjährige praktische Erfahrung im Monitoring (on site und centralized).
- Einschlägige Kenntnisse im Qualitätsmanagment.
- Strukturierte Arbeitsweise – auch in stressigen Situationen.
- Klar in Ihrer Kommunikation und argumentationsstark.
- Strukturierte und lösungsorientierte Herangehensweise.
- Engagement, Eigenmotivation und Teamfähigkeit runden Ihr Profl ab.
- Sicherer Umgang mit MS Office und gute Englischkenntnisse.
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Referent:in (all genders) Klinische Studien mit Schwerpunkt Koordination Monitoring für den Bereich Qualitätsmanagement Klinische Studien Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in (all genders) Klinische Studien mit Schwerpunkt Koordination Monitoring für den Bereich Qualitätsmanagement Klinische Studien
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Konferenzen, Messen oder in sozialen Netzwerken – je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, von den richtigen Leuten wahrgenommen zu werden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifische Position, für die du dich bewirbst. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. Übung macht den Meister!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir bei StudySmarter haben eine Vielzahl von spannenden Stellenangeboten. Nutze unsere Plattform, um dich direkt zu bewerben und sicherzustellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält. Lass uns gemeinsam deinen Traumjob finden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in (all genders) Klinische Studien mit Schwerpunkt Koordination Monitoring für den Bereich Qualitätsmanagement Klinische Studien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für diese Position interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, um deine Erfahrungen und Qualifikationen übersichtlich darzustellen. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast!
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung im Bereich klinische Studien oder Qualitätsmanagement hast, dann lass uns das wissen! Hebe diese Punkte in deinem Lebenslauf hervor, damit wir sofort sehen, dass du die richtige Person für den Job bist.
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der klinischen Forschung
Mach dich mit den ICH-GCP Richtlinien und den europäischen sowie nationalen Gesetzen zur Durchführung klinischer Studien vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften verstehst und wie sie die Qualität der Forschung beeinflussen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung im Monitoring oder Qualitätsmanagement, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Übe, klar und präzise zu kommunizieren. Du wirst mit verschiedenen Fachrichtungen zusammenarbeiten, also sei bereit, deine Ideen und Argumente strukturiert und überzeugend zu präsentieren.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
Betone deine Teamfähigkeit und wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.