Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/PhD Student (all genders)
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/PhD Student (all genders)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/PhD Student (all genders)

Hamburg Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support our research team in developing innovative therapies for pediatric brain tumors.
  • Arbeitgeber: Join the UKE, a leading university hospital committed to health and research excellence.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy attractive pay, job security, and extensive training opportunities.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team making a real impact in children's health.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in natural sciences and a passion for biomedical research.
  • Andere Informationen: Flexible working hours and family-friendly policies make this a great workplace.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Abteilung/Aufgabengebiet

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/PhD Student (all genders) für das Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum in der Arbeitsgruppe Neuroimmunonkologie und Zelltherapie

Am Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist in der Arbeitsgruppe Neuroimmunonkologie und Zelltherapie (Leitung Dr. M. Mader, ) zum 01.01.2025 eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (PhD Student) zu vergeben. Ein späterer Eintritt ist prinzipiell denkbar. Eine Teilnahme am strukturierten PhD Programm der Fakultät ist möglich.

Es erwartet Sie ein spannendes Projekt, im Rahmen dessen wir neue zelltherapeutische Ansätze zur Behandlung von kindlichen Hirntumoren, insb. hochgradigen Gliomen, entwickeln und präklinisch erproben werden. Es werden hierfür neuste Methoden zur Manipulation von Immunzellen des Gehirns, insb. Mikroglia, zum Einsatz kommen.

Für diese Arbeiten ist eine professionelle und individuelle Betreuung durch den Gruppenleiter über den gesamten Zeitraum der Promotion hinweg gewährleistet. Darüber hinaus erwartet Sie im Forschungsinstitut ein motiviertes und dynamisches Team aus Ärzten/Ärztinnen, Naturwissenschaftler:innen, Bioinformatiker:innen, technischen Assistent:innen und Studierenden.

Diese Position ist mit 65 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen und im Rahmen eines drittmittelfinanzierten Forschungsprojektes vorerst auf drei Jahre befristet.

Ihre Aufgaben

  • Aktive Unterstützung der Arbeitsgruppe intellektuell, organisatorisch, und experimentell
  • Formulierung wissenschaftlicher Fragestellungen unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Wissenschaft
  • Konzipierung und Durchführung wissenschaftlicher Experimente
  • Analyse und Interpretation experimenteller Daten
  • Kommunikation, Präsentation, und Publikation wissenschaftlicher Erkenntnisse

Profil/Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Naturwissenschaften (z.B. Molekularmedizin, Biologie)
  • Großes Interesse an biomedizinischer Forschung und stärkste Motivation zur Bearbeitung eines ambitionierten Projektes
  • Exzellente Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit sowie zeitliche Flexibilität
  • Praktische Erfahrung im Bereich der Zellkultur und Molekularbiologie
  • Idealerweise Vorerfahrung, zumindest aber Bereitschaft, zu tierexperimenteller Forschung (Maus-Modelle)
  • Idealerweise Programmierkenntnisse in R
  • Idealerweise fortgeschrittene Kenntnisse in den Gebieten der experimentellen Onkologie, Immunologie, Neurowissenschaften, (Stamm)Zellbiologie, Bioinformatik, und/oder Gentechnik.
  • Kandidat:innen mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen und hohem Interesse an dem beschriebenen Forschungsgebiet sind ebenfalls willkommen sich zu bewerben

Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt.

Stellenangebot und Perspektiven

  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/PhD Student (all genders) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist ein herausragender Arbeitgeber, der exzellente Forschung und Lehre mit einem wertschätzenden Arbeitsumfeld verbindet. Hier profitieren Sie von einer strukturierten Einarbeitung, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem motivierten Team, das gemeinsam an innovativen Lösungen für die Gesundheitsversorgung arbeitet. Zudem bietet das UKE eine familienfreundliche Atmosphäre und zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/PhD Student (all genders)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zum UKE haben. Empfehlungen aus deinem akademischen Umfeld können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Neuroimmunonkologie und Zelltherapie. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie du aktiv zu diesen Themen beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Erfahrung in der Zellkultur und Molekularbiologie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für biomedizinische Forschung! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das deine Motivation und dein Interesse an den Herausforderungen in der Kinderkrebsforschung verdeutlicht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/PhD Student (all genders)

Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Praktische Erfahrung in Zellkultur
Kenntnisse in Molekularbiologie
Erfahrung in tierexperimenteller Forschung (Maus-Modelle)
Programmierkenntnisse in R
Fortgeschrittene Kenntnisse in experimenteller Onkologie
Kenntnisse in Immunologie
Kenntnisse in Neurowissenschaften
Kenntnisse in (Stamm)Zellbiologie
Kenntnisse in Bioinformatik
Kenntnisse in Gentechnik
Wissenschaftliches Denken
Fähigkeit zur Datenanalyse und -interpretation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und das Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum. Verstehe die aktuellen Projekte und die spezifischen Anforderungen der Arbeitsgruppe Neuroimmunonkologie und Zelltherapie.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben dein Interesse an biomedizinischer Forschung und deine Motivation für das spezifische Projekt. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Zellkultur und Molekularbiologie.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest

Bereite dich auf wissenschaftliche Fragestellungen vor

Stelle sicher, dass du aktuelle Themen und Herausforderungen in der biomedizinischen Forschung verstehst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die spezifischen Projekte im Kinderkrebs-Zentrum angewendet werden können.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position in einem dynamischen Team arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Gruppen gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du praktische Erfahrungen in der Zellkultur oder Molekularbiologie hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews klar kommunizierst. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Fragen zur Forschung stellen

Bereite einige durchdachte Fragen zur Forschungsgruppe und den Projekten vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und Ziele des Teams zu erfahren.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/PhD Student (all genders)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>