Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe medizinische Untersuchungen durch und leite neue Mitarbeiter:innen an.
- Arbeitgeber: UKE bietet einen krisensicheren Arbeitsplatz mit wertschätzendem Miteinander.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Fortbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Personalpolitik und profitiere von einem familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für zwei Jahre als Elternzeitvertretung.
Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA. Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander.
Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere.
Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten.
Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket.
Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen.
Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote. Weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände.
Eigenständige Durchführung medizinischer Untersuchungsverfahren, wie z.B. Lungenfunktionstest und EKG schreiben. Anleitung von Auszubildenden und Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen.
Diese Stelle ist für zwei Jahre, auf Grund einer Elternzeitvertretung, befristet zu besetzen. Wir freuen uns auf Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten.
Fachangestellte (m/w/d) (Medizinische/r Fachangestellte/r) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachangestellte (m/w/d) (Medizinische/r Fachangestellte/r)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen medizinischen Verfahren, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Lungenfunktionstests und EKGs. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Verfahren vertraut bist und bereit bist, deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Da die Stelle einen wertschätzenden Umgang im Team erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur strukturierten Einarbeitung und den Fortbildungsprogrammen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Personalpolitik ‚UKE INside‘ und überlege dir, wie du aktiv zur Mitgestaltung beitragen kannst. Dies kann ein guter Gesprächspunkt sein, um dein Engagement und deine Motivation für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte (m/w/d) (Medizinische/r Fachangestellte/r)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Ausbildung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass du eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten hast. Gehe auf spezifische Fähigkeiten ein, die du während deiner Ausbildung erlernt hast, wie z.B. die Durchführung medizinischer Untersuchungsverfahren.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst. Hebe hervor, wie deine Werte mit der Unternehmenskultur des UKE übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf Teamarbeit und wertschätzendes Miteinander.
Erwähne Fort- und Weiterbildungsinteressen: Zeige dein Interesse an den umfangreichen Fort- und Weiterbildungsprogrammen, die das UKE anbietet. Erwähne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterentwickeln möchtest, um zu zeigen, dass du bereit bist, aktiv an deiner Karriere zu arbeiten.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine Erfahrungen und Qualifikationen als Medizinische/r Fachangestellte/r unterstreichen und zeige, dass du ein Teamplayer bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für medizinische Fachangestellte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen, deinem Umgang mit Patienten und deiner Teamarbeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle einen starken Fokus auf Teamarbeit legt, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das UKE und seine Werte, insbesondere die Aspekte, die in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, wie z.B. die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige im Gespräch, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und Interesse an dessen Entwicklung hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur fragen.