Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Betreuung von Patient:innen in der Rheumatologie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Gesundheitszentrum mit einem wertschätzenden Team und innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Rheumaambulanz und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in oder Pflegefachmann/-frau erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei Weiterbildungen und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA. Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander.
Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere. Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten.
Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen.
Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote. Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände.
Unsere Rheumaambulanz wächst – und damit auch unser Team! Wenn Du Lust hast, von Anfang an dabei zu sein und gemeinsam mit uns eine neue, moderne Rheumaambulanz aufzubauen, bist Du bei uns genau richtig.
Für unseren Fachbereich Rheumatologie suchen wir ab sofort engagierte Kolleg:innen, die mit uns die Leidenschaft für die Behandlung von Patient:innen mit rheumatologischen Erkrankungen teilen. Bei uns erwartet Dich ein spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld – mit modernster Ausstattung und den neuesten medizinischen Verfahren gestaltest Du die Versorgung aktiv mit.
Deine Aufgaben:
- Aufnahme und Pflege von Patient:innendaten
- Terminplanung und - Koordination
- Vor- und Nachbereitung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen (z.B. Blutentnahmen, Infusionen, Injektionen und Patient:innenschulungen)
- Dokumentation der Behandlungen
- Unterstützung bei der Abrechnung
- Enge Zusammenarbeit mit dem stationären Bereich
- Aktive Mitgestaltung und Optimierung von Abläufen
Wir freuen uns auf Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in, Pflegefachmann / Pflegefachfrau und/oder Hochschulabschluss im dualen Bachelor-Studiengang Pflege. Wünschenswert: Weiterbildung als Rheumatologische Fachassistenz (RFA) – oder Interesse, diese zu erwerben (Wir unterstützen Dich dabei!).
Sicherer und fachgerechter Umgang mit Medikamenten. Gute EDV-Kenntnisse. Strukturierte, verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Teamgeist und Freude am Umgang mit Patient:innen.
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in /Pflegefachperson (all genders) - für die Rheumatologie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in /Pflegefachperson (all genders) - für die Rheumatologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Rheumatologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden im Gesundheitswesen, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zur Patientenversorgung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Patient:innen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mitgestaltung der neuen Rheumaambulanz. Überlege dir, wie du aktiv zur Optimierung von Abläufen beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in /Pflegefachperson (all genders) - für die Rheumatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle in der Rheumatologie. Erkläre, warum du dich für diese Fachrichtung interessierst und was dich an der Arbeit mit Patient:innen mit rheumatologischen Erkrankungen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, insbesondere in der Rheumatologie oder verwandten Bereichen. Nenne spezifische Aufgaben, die du übernommen hast, und wie sie dich auf diese Position vorbereiten.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit in der Vergangenheit anführen. Beschreibe, wie du zur Optimierung von Abläufen beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte darauf, dass alle Informationen übersichtlich und leicht verständlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf vorbereitest
✨Informiere Dich über die Rheumatologie
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich über rheumatologische Erkrankungen und deren Behandlung informieren. Zeige Dein Interesse an diesem Fachgebiet und bringe Beispiele mit, wie Du in der Vergangenheit mit ähnlichen Patienten gearbeitet hast.
✨Bereite Deine Fragen vor
Stelle sicher, dass Du einige Fragen zur Stelle und zum Team vorbereitet hast. Dies zeigt Dein Engagement und Dein Interesse an der Position. Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Teamkultur sind besonders relevant.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest Du konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die Deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie Du Konflikte gelöst oder die Zusammenarbeit im Team gefördert hast.
✨Zeige Deine Motivation für die Stelle
Erkläre, warum Du Dich für diese spezifische Position in der Rheumatologie interessierst. Teile Deine Leidenschaft für die Pflege und Deine Motivation, einen positiven Einfluss auf das Leben von Patient:innen zu haben.