Medizinische*r Fachangestelle*r (all genders) für die KMT - Ambulanz - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
Medizinische*r Fachangestelle*r (all genders) für die KMT - Ambulanz - ['Teilzeit', 'Vollzeit']

Medizinische*r Fachangestelle*r (all genders) für die KMT - Ambulanz - ['Teilzeit', 'Vollzeit']

Hamburg Vollzeit Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du koordinierst Termine, dokumentierst Patient:innen und führst Blutentnahmen durch.
  • Arbeitgeber: Das UKE ist eine führende Universitätsklinik in Hamburg mit Fokus auf Gesundheit und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zum Deutschlandticket warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten umfangreiche Fortbildungsprogramme und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Die Ambulanz der Klinik für Stammzelltransplantation gehört zu einem der größten Zentren für allogene Stammzelltransplantation in Europa. Sie arbeiten in einem hoch spezialisierten und professionellen Team aus Ärzten, Fachpflegekräften und Medizinischen Fachangestellten, die die ambulante Vorbereitung vor einer Transplantation und deren Nachsorge für jeden Patient:innen individuell und optimal durchführen.

Ihre Aufgaben:

  • Terminvergabe, Patient:innenaufnahme und –dokumentation in unterschiedlicher Software (SAP/Soarian)
  • Koordination der Weiter-/oder Mitbehandlung inkl. Terminvereinbarung mit unterschiedlichen Fachbereichen des UKE’s
  • Delegation ärztlicher Tätigkeiten, wie das Legen von peripheren Venenverweilkanülen und Anstechen von Portanlagen
  • Durchführung von Blutentnahmen, Vorbereitungen von Transfusionen, Zytostatika-Therapien und deren Überwachung
  • Vorbereitung und Durchführung der ECP-Therapie (extrakorporale Photophorese)
  • Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sprechstunden
  • Kommunikation mit niedergelassenen Ärzt:innen und verschiedenen Kostenträgern
  • Anleitung der Patient:innen zur selbständigen Einhaltung von Verhaltensmaßnahmen
  • kollegiale Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Teilnahme an Fortbildung und bei Teamentwicklungsprozessen

Wir freuen uns auf Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten.

Das bieten wir:

  • Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
  • 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
  • Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
  • Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten
  • Wir unterstützen den Umzug nach Hamburg finanziell (je nach individueller Voraussetzung) mit bis zu 2.000 €.
  • Die Möglichkeit der Hospitation

Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 07. Februar 2025.

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt.

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.

Medizinische*r Fachangestelle*r (all genders) für die KMT - Ambulanz - ['Teilzeit', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in einem hoch spezialisierten Team bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie eine geregelte Bezahlung, attraktive Altersvorsorge und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Mit einer zentralen Lage in Eppendorf, einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld und einem wertschätzenden Miteinander fördert das UKE die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter:innen und schafft somit eine inspirierende Arbeitsatmosphäre.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische*r Fachangestelle*r (all genders) für die KMT - Ambulanz - ['Teilzeit', 'Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik für Stammzelltransplantation und deren spezifische Abläufe. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Herausforderungen in dieser spezialisierten Abteilung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Aufgaben der Stelle darstellen kannst. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In einem professionellen Umfeld wie dem UKE ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Fachangestelle*r (all genders) für die KMT - Ambulanz - ['Teilzeit', 'Vollzeit']

Medizinische Fachkenntnisse
Kenntnisse in der Patientenaufnahme und -dokumentation
Erfahrung im Umgang mit Software (SAP/Soarian)
Koordinationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Delegation ärztlicher Tätigkeiten
Durchführung von Blutentnahmen
Vorbereitung und Überwachung von Transfusionen und Zytostatika-Therapien
Kenntnisse in der ECP-Therapie (extrakorporale Photophorese)
Kommunikationsfähigkeiten mit Ärzten und Kostenträgern
Teamfähigkeit
Fortbildungsbereitschaft
Organisationsgeschick
Empathie im Umgang mit Patient:innen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Medizinische*r Fachangestellte*r. Erkläre, warum du dich für das UKE interessierst und was dich an der Arbeit in der KMT-Ambulanz reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der medizinischen Fachassistenz gesammelt hast. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die du bereits erfolgreich durchgeführt hast, wie z.B. Blutentnahmen oder die Koordination von Terminen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf vorbereitest

Informiere dich über das UKE

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Abteilungen, insbesondere die Klinik für Stammzelltransplantation. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Medizinische*r Fachangestellte*r unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Teamarbeit, Kommunikation oder Problemlösungsfähigkeiten eingesetzt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Ambulanz sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl komfortabel als auch respektvoll ist. Ein selbstbewusstes Auftreten und ein freundliches Lächeln können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

Medizinische*r Fachangestelle*r (all genders) für die KMT - Ambulanz - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>