Ihre Aufgaben
- Physikalisch-technische Betreuung der Bestrahlungsgeräte und bildgebenden Systeme
- Dosimetrie, Qualitätssicherung und Bestrahlungsplanung
- Betreuung der Onkologie-Informations-Systeme
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Implementierung neuer Systeme und Methoden im Patientenbetrieb
- Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement
- Mitarbeit bei wissenschaftlichen Projekten
- Mit entsprechender Fachkunde Wahrnehmung der Aufgaben einer/ eines Strahlenschutzbeauftragten
Ihr Profil
- Studium mit Master-Abschluss in Physik, Medizinphysik oder Ing.-Wissenschaften
- Wünschenswert ist die Fachkunde für Medizinphysikexpert*innen in der Teletherapie, ebenso Berufserfahrung im Bereich klinische Medizinphysik in der Strahlentherapie
- Fähigkeit zur strukturierten, eigenständigen, zielorientierten Arbeit
- Sehr gute EDV- Kenntnisse
- Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Dr. Sebastian Klüter via E-Mail zur Verfügung.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.
Radioonkologie und Strahlentherapie
Dr. Sebastian Klüter
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) HR Team