Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue moderne Whole Slide Scanner und digitalisiere Präparate.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich digitale Pathologie mit Fokus auf KI-Anwendungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jobticket, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Arbeite mit neuester Technik in einem interdisziplinären Team und gestalte die Zukunft der Medizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MT(A), MTR(A), BTA- oder MFA oder vergleichbare Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Unterstützung für Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Unterhalt und Betrieb der Whole Slide Scanner-Einheiten: Be- und Entladen der verschiedenen Scanner
- Vorbereitung und Ausführung der Digitalisierung der Präparate
- Management der Whole Slide-Files
- Validierung der Scanner
- Optimierung des Workflows
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als MT(A), MTR(A), BTA- oder MFA oder vergleichbare Kompetenz
- Ermöglicht die Computer- und Gerätebedienung
- Daten- / Dateienverwaltung
- Verwaltung von Schnittpräparaten (Vor- und Absortieren)
- Fallkohortenerstellung
- Geräteadministration
Wir bieten Ihnen:
- Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen (im Bereich der Digitalisierung und KI-Anwendung)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Labor (MTA) und Data Scientists
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung:
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne PD Dr. med. Cleo-Aron Weis via E-Mail zur Verfügung. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via E-Mail.
Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie
PD Dr. med. Cleo-Aron Weis, Leiter Sektion Computational Pathology
Im Neuenheimer Feld 224
69120 Heidelberg
Tel.: 06221-56-38187
Mitarbeiter - Digitale Pathologie (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter - Digitale Pathologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der digitalen Pathologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in den Arbeitsalltag integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der digitalen Pathologie. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Geräteadministration und Datenverwaltung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen, wie Laborpersonal oder Data Scientists, zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter - Digitale Pathologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als MT(A), MTR(A), BTA oder MFA und relevante Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Technologien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung des Workflows und der Geräteadministration beitragen können.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung in einer professionellen E-Mail vor. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente anzuhängen und eine klare Betreffzeile zu wählen, die die Position angibt, für die du dich bewirbst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle im Bereich digitale Pathologie angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Whole Slide Scannern und deren Bedienung vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien und deren Anwendung in der Pathologie.
✨Kenntnisse über Datenverwaltung
Stelle sicher, dass du mit der Verwaltung von Daten und Dateien vertraut bist. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenorganisation und -validierung zeigen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die Stelle erfordert Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams, wie Laborpersonal oder Data Scientists, zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den interdisziplinären Projekten und dem Arbeitsumfeld stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.