Arzt/ Ärztin aller Fachrichtungen - Gewaltambulanz Stuttgart (m/w/d)
Arzt/ Ärztin aller Fachrichtungen - Gewaltambulanz Stuttgart (m/w/d)

Arzt/ Ärztin aller Fachrichtungen - Gewaltambulanz Stuttgart (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Heidelberg

ab sofort für das Institut für Rechts- u. Verkehrsmedizin für die Gewaltambulanz Stuttgart gesucht.

In der Gewaltambulanz Stuttgart werden Personen untersucht, welche körperliche Gewalt erfahren haben. Die Untersuchungen dienen zur Beweissicherung und haben einen hohen Stellenwert vor Gericht; eine Behandlung wird nicht durchgeführt. Die Untersuchungen werden von diversen Behörden, der Polizei oder konsiliarisch von Kliniken angefordert. Die Betroffenen können sich jedoch auch selbst und unabhängig von einer Anzeige an die Gewaltambulanz werden. Die überwiegende Tätigkeit findet am Standort Stuttgart statt (in der Nähe des Hauptbahnofs); bei Interesse an der Weiterbildung zum Facharzt/ Fachärztin für Rechtsmedizin werden die Obduktionen am Standort Heidelberg durchgeführt.

Das Institut für Rechts- und Verkehrsmedizin Heidelberg befindet sich an einem der medizinisch und wissenschaftlich herausragendsten Standorte in Deutschland. Als landesweites Kompetenzzentrum betreiben wir rechtsmedizinische Dienstleistung, Forschung und Ausbildung auf höchstem Niveau. Das Institut verfügt über das gesamte Dienstleistungsspektrum eines rechtsmedizinischen Institutes und deckt derzeit ein Einzugsgebiet mit ca. 3 Mio. Einwohnern ab.

Ihre Aufgaben

  • Sie führen weitgehend selbstständig klinisch-forensische Untersuchungen inkl. Spurensicherung und die entsprechende Dokumentation durch
  • Sie beraten auf Anfrage Klinikärzte, Behördenvertreter und Betroffene
  • Sie vertreten die Gewaltambulanz Stuttgart in Vernetzungstreffen mit Einrichtungen der Opferhilfe, den lokalen Kinderschutzteams u.Ä. und beteiligen sich an der Fortbildungstätigkeit der Einrichtung sowie deren Organisation
  • Nach ausreichender Einarbeitung und unter fachärztlicher Anleitung erstellen Sie Gutachten zu den durchgeführten Untersuchungen bzw. nach Aktenlage und vertreten diese als Sachverständige*r vor Gericht
  • Nach Ihrem Interesse und Bedarf Übernahme von z. B. Leichenschauen, verkehrsmedizinischen Untersuchungen und weiteren rechtsmedizinischen Tätigkeiten
  • Falls Sie den Weiterbildungstitel Rechtsmedizin anstreben, führen Sie Obduktionen am Institut in Heidelberg durch. Zudem sind weitere gelegentliche Einsätze (wie Tatortbesichtigungen) in Heidelberg möglich
  • Keine Anwesenheitsdienste, Rufbereitschaftsdienste (wochentags 17:00 – 23:00 Uhr sowie an Wochenenden rund um die Uhr). Gute Planbarkeit ist gegeben, maximal ein Wochenende Rufdienst pro Monat. Flexible Arbeitszeiten sowie Homeoffice nach Absprache möglich.

Ihr Profil

  • Sie sind im Besitz einer Approbation in Deutschland
  • Rechtsmedizinische Erfahrung ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung
  • Sie interessieren sich für forensische Fragestellungen und für Menschen, die Opfer von Gewalt wurden
  • Sie arbeiten strukturiert und exakt, sind verantwortungsvoll und zielstrebig, schätzen die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären und motivierten Team, sind im Umgang mit anderen verbindlich und wertschätzend und offen für Neues
  • Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind sehr gut bis ausgezeichnet
  • Sie besitzen einen Führerschein für PKW. Ein Dienstfahrzeug ist vorhanden.

Über uns

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Fr. PD Dr. med. Katharina Feld via E-Mail zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via E-Mail .

#J-18808-Ljbffr

Universitätsklinikum Heidelberg

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Heidelberg HR Team

Arzt/ Ärztin aller Fachrichtungen - Gewaltambulanz Stuttgart (m/w/d)
Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>