Fachkraft für das Zentrale Patientenmanagement (m/w/d)
Fachkraft für das Zentrale Patientenmanagement (m/w/d)

Fachkraft für das Zentrale Patientenmanagement (m/w/d)

Heidelberg Vollzeit 35000 - 50000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Heidelberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination der Patientenaufnahme und -entlassung sowie Organisation der präoperativen Diagnostik.
  • Arbeitgeber: Die Kopfklinik ist ein innovatives Gesundheitszentrum mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Patientenprozess aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder MFA, idealerweise mit Erfahrung in klinischer Koordination.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30.04.2025 über unser Online-System möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 50000 € pro Jahr.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Kopfklinik gesucht. Das Zentrale Patientenmanagement plant und koordiniert die Aufnahme, Verlegung und Entlassung aller Patienten. Zum Aufgabenspektrum gehört darüber hinaus die Organisation der präoperativen Diagnostik und Mitarbeit bei der OP-Planung. Das ZPM-Team der Kopfklinik ist direkt der Pflegedienstleitung unterstellt und arbeitet eng mit dieser zusammen.

Ihre Aufgaben:

  • Koordination des Aufnahme- und Entlassprozesses unter optimaler Ausnutzung der Funktions- und Bettenkapazitäten
  • Kommunikation und Kooperation mit externen Zuweisern und allen Berufsgruppen
  • Direkter Ansprechpartner der Patienten und Angehörigen
  • Evaluation und Weiterentwicklung des Aufnahme- und Entlassprozesses zur Steigerung von Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
  • Selbstständiges Arbeiten in allen Fachabteilungen der Kopfklinik mit regelmäßiger Abteilungsrotation innerhalb des ZPM Kopfklinik
  • Eine gezielte Einarbeitung in mehreren Fachabteilungen

Ihr Profil:

  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung als Pflegefachkraft oder MFA, wünschenswert wäre bereits Berufserfahrung in der Koordination klinischer Prozesse
  • Prozessorientiertes, innovatives und wirtschaftliches Denken und Handeln
  • Kommunikations- und Organisationstalent
  • Eigeninitiative und strukturierte sowie selbständige Arbeitsweise
  • Hohe Flexibilität und Belastbarkeit
  • Sichere EDV-und Englischkenntnisse
  • Sie zeichnet Ihr kollegiales Verhalten aus und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Christine Faschingbauer via E-Mail zur Verfügung. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2025 über unser Online-Bewerbungssystem.

Fachkraft für das Zentrale Patientenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg

Die Kopfklinik bietet Ihnen als Fachkraft für das Zentrale Patientenmanagement (m/w/d) ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von gezielten Einarbeitungsprogrammen, regelmäßigen Abteilungsrotationen und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Zudem fördern wir eine offene Kommunikation und bieten flexible Arbeitsbedingungen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Fähigkeiten optimal einzubringen und gleichzeitig die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern.
Universitätsklinikum Heidelberg

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Heidelberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für das Zentrale Patientenmanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe im Zentralen Patientenmanagement. Verstehe, wie die Koordination der Aufnahme und Entlassung funktioniert und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit denen, die Erfahrung im Patientenmanagement haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Branche zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Organisationstalente unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in Gesprächen oder Interviews. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Strategien du anwendest, um den Überblick zu behalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für das Zentrale Patientenmanagement (m/w/d)

Koordination von Aufnahme- und Entlassprozessen
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Prozessorientiertes Denken
Eigeninitiative
Strukturierte Arbeitsweise
Hohe Flexibilität
Belastbarkeit
EDV-Kenntnisse
Englischkenntnisse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Teamfähigkeit
Erfahrung in der Koordination klinischer Prozesse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Fachkraft im Zentralen Patientenmanagement wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung als Pflegefachkraft oder MFA sowie deine Erfahrungen in der Koordination klinischer Prozesse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Qualität und Effizienz im Patientenmanagement beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest

Verstehe die Rolle des ZPM

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Zentralen Patientenmanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Koordination von Aufnahme, Verlegung und Entlassung verstehst und wie wichtig eine reibungslose Kommunikation zwischen den verschiedenen Berufsgruppen ist.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Kommunikations- und Organisationstalente unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Zeige Flexibilität und Belastbarkeit

In einem dynamischen Umfeld wie dem Gesundheitswesen sind Flexibilität und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in stressigen Situationen beleuchten und wie du damit umgegangen bist.

Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer effektiven Teamarbeit und dass du bereit bist, dich in verschiedene Fachabteilungen einzuarbeiten.

Fachkraft für das Zentrale Patientenmanagement (m/w/d)
Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg
  • Fachkraft für das Zentrale Patientenmanagement (m/w/d)

    Heidelberg
    Vollzeit
    35000 - 50000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • Universitätsklinikum Heidelberg

    Universitätsklinikum Heidelberg

    10.000 - 15.000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>