Kodierfachkraft (m/w/d)

Kodierfachkraft (m/w/d)

Heidelberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Heidelberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kodierung und Dokumentation von Patientendaten in der Kardiologie, Angiologie und Pneumologie.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Heidelberg ist ein führendes medizinisches Zentrum in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem innovativen Umfeld mit über 10.000 Kollegen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und trage zur Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in medizinischer Dokumentation und Kenntnisse in medizinischer Terminologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 08.01.2025 über unser Online-Bewerbungssystem möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Zentrum für Innere Medizin für die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie gesucht.

Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit ca. 1.900 Betten werden jährlich rund 66.000 Patienten voll- bzw. teilstationär und 1.000.000-mal Patienten ambulant behandelt.

Ihre Aufgaben

  • Kodierung stationären und teilstationären Patientinnen sowie Sicherstellung der Dokumentation der Diagnosen und Prozeduren
  • Sicherstellung der vollständigen und korrekten Kodierung im Rahmen der Analyse von Patientenakten
  • Qualitätssicherung (BQS) stationären und teilstationären Patientinnen
  • Einhaltung der Abgabefristen der DRG- und BQS-Daten

Ihr Profil

  • Ausbildung auf dem Gebiet der Medizinischen Dokumentation
  • Vorbildung in einem medizinischen Beruf
  • Fundierte Kenntnisse in medizinischer Terminologie und Kodierung
  • Beherrschen des i.s.h.med, HydMedia, SAP
  • Sicherer Umgang mit MS-Office, insbesondere Word, Excel, Access, PowerPoint

Über uns

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Prof. Dr. med. Lutz Frankenstein via E-Mail zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 08.01.2025 direkt über unser Online-Bewerbungssystem.

#J-18808-Ljbffr

Kodierfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg

Das Universitätsklinikum Heidelberg ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer starken Teamkultur und einem klaren Fokus auf die Qualität der Patientenversorgung sind wir stolz darauf, eines der führenden medizinischen Zentren in Deutschland zu sein. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsangeboten und einer wertschätzenden Atmosphäre, die die persönliche und fachliche Entfaltung fördert.
Universitätsklinikum Heidelberg

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Heidelberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kodierfachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Kodierfachkraft und stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Kenntnisse in medizinischer Terminologie und Kodierung nachweisen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Universitätsklinikum Heidelberg und die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung (BQS) und den DRG-Daten vor. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Verständnis für die Bedeutung dieser Aspekte in der medizinischen Dokumentation.

Tip Nummer 4

Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare über medizinische Dokumentation und Kodierung. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Best Practices zu verstehen, die du in deinem Gespräch ansprechen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kodierfachkraft (m/w/d)

Medizinische Dokumentation
Kenntnisse in medizinischer Terminologie
Erfahrung in der Kodierung von Diagnosen und Prozeduren
i.s.h.med
HydMedia
SAP
MS-Office (Word, Excel, Access, PowerPoint)
Qualitätssicherung (BQS)
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Zeitmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der medizinischen Dokumentation und deine Kenntnisse in der Kodierung hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie reizt.

Auf die Anforderungen eingehen: Gehe in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen ein, wie z.B. deine Ausbildung im Bereich der medizinischen Dokumentation und deine Kenntnisse in i.s.h.med, HydMedia und SAP.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 08.01.2025 über das Online-Bewerbungssystem des Universitätsklinikums Heidelberg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest

Bereite dich auf medizinische Terminologie vor

Stelle sicher, dass du mit der medizinischen Terminologie und den Kodierungsstandards vertraut bist. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent zu wirken und deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Kenntnisse über Softwaretools

Sei bereit, Fragen zu i.s.h.med, HydMedia und SAP zu beantworten. Wenn du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast, teile konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Verstehe die Bedeutung der Qualitätssicherung

Informiere dich über die Qualitätssicherungsprozesse im medizinischen Bereich. Zeige, dass du die Wichtigkeit der korrekten Kodierung und Dokumentation verstehst und wie dies die Patientenversorgung beeinflusst.

Fragen zur Klinik und zum Team

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer über das Universitätsklinikum Heidelberg und das Team stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Kodierfachkraft (m/w/d)
Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>